Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Dringend - Zahnarzt in Köln

  1. #21
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Uff, das klingt wirklich gruselig! Sehr gut, dass da gleich viel gemacht werden konnte! Ich würde auch schauen, dass Du ihm genug Schmerzmittel gibst (wie bereits geschrieben wurde, am Besten immer schon bevor die Schmerzen wieder kommen) und verschiedenes Futter in unterschiedlichen Konsistenzen anbietest. Mein Zahni mag zum Beispiel richtig gern Melone/Himbeeren - das ist natürlich kein ausschließliches Essen, aber je mehr Du ausprobierst, umso mehr kann Dein Kaninchen schauen wie es so fressen kann nach so einer OP. Viel Glück mit dem Kleinen

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das klingt echt heftig.
    Neben Schmerzen kann seine Fressunlust auch daran liegen, dass er sich erstmal mit der neuen Situation im Mund anfreunden muss. Das gibt sich dann aber meist in rwcht kurzer Zeit.

    Mit Schmerzmittel wäre ich nach der ersten OP nicht sparsam, danach nach Bedarf.

    Was das Essen angeht hat sich hier auch ungesüßter Apfelmus oder Babygläschen mit Haferflocken oder Leinsamen gemischt bewährt, falls er auch noch zunehmen soll ist das ne gute Kombi

  3. #23

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich danke euch für eure Erfahrungen und eure Tipps!

    Ich hab heute nochmal mit Dr. G. telefoniert, ich soll dann doch wieder Novalgin zusätzlich zum Metacam geben (hatte ich aber eh schon angefangen) ansonsten weiter päppeln und dann bliebe es an Yussi diesen Punkt nun zu überwinden.

    Was mich im Laufe des Tages stutzig gemacht hat war, dass Yussi nicht geköttelt hat, seit wir Mittwoch um 15 Uhr los sind. Zumindest nicht unter meiner Beobachtung. Ich hatte seitdem keinen Köttel mehr gesehen. Das hat mich so beunruhigt, dass ich vorhin nochmal bei Frau Dr. GB war, um den Bauch checken zu lassen. Er hat eine Infusion bekommen und Novalgin gespritzt, ich habe auch spritzen mitbekommen. Zwischenzeitlich hat er einzelne, winzig kleine Hungerköttel abgesetzt. Irgendwo muss also eine Phase gewesen sein, in der er keine Nahrung aufgenommen hat. Ich habe auch noch Blut abnehmen lassen, mal sehen was es sagt. Das Röntgenbild sah zum Glück nicht allzu schlecht aus. Zuhause angekommen hat er dann ein bisschen Löwenzahn und ein wenig Möhrenraspel (die biete ich ihm schon länger an) gefressen immer noch zu wenig zum überleben aber immerhin kommt der Geschmack wohl langsam zurück. Ich päpple weiter und hoffe sehr der kleine alte Mann berappelt sich, damit er nächste Woche seine neue Freundin kennenlernen kann.

    Wenn ich ihn füttere (ich mische immer, aufgeweichte Cunis, JR Brei, CC, mal mit Möhrenbrei oder Apfelmark, mal so mal so), dann streckt er mir nach der so und so vielten Spritze immer schon das Mäulchen entgegen und beißt zu. Auf die Art füttere ich ihm teilweise bis zu 20ml, was ich schon echt viel finde pro Mahlzeit für einen 1,5kg Zwerg. Also Appetit hat er, anscheinend können/wollen die Beißerchen noch nicht so richtig oder sein Geschmack ist komisch oder was auch immer.

    Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Cunis hat er vorher auch so schon gern gefressen, das wäre jetzt eigentlich eine sichere Bank zum anfüttern gewesen. Darauf soll ich nur wegen des Lochs lieber verzichten :-/ ich bekomme die Tage die Bilder von seinem Eingriff zugeschickt, dann zeige ich euch die mal. Kann mir schon gut vorstellen, dass das neue Mundgefühl Gewöhnungssache ist. Dann die langen Autofahrten und das Versterben seiner Partnerin am vergangenen Wochenende, die sein Antrieb war. Vllt alles bisschen viel grad.
    Geändert von Hoppelipoppeli (02.07.2021 um 22:26 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mit Sicherheit sehr viel für das kleine Kerlchen.....Du brauchst jetzt einfach Geduld.
    Es liest sich alles so, dass es wieder wird....

    Das er jetzt so plötzlich allein ist, spielt sicher auch eine Rolle.

  5. #25

    Standard

    Das Blatt hat sich gewendet… das Blutbild von gestern zeigt Auffälligkeiten bei den eos Granulozyten, was Wahl auf etwas parasitäres hindeutet. Yussi hat ja die letzten Wochen schlechter gefressen bis dann irgendwann gar nicht mehr (seit letztem Wochenende). Der naheliegende Verdacht waren die schlechten Zähne. Scheinbar ist das aber nicht die Ursache. Ich hatte Dr. G. eine Kotprobe mitgebracht, die hat er allerdings nicht untersucht. Das ärgert mich nun. Der Kerl frisst einfach nicht. Gleichzeitig sind die Leberwerte etwas erhöht, hier habe ich heute Furosemid und Hepar bekommen. Panacur und Vit B bekommt er eh seit dem Wochenende schon.

    Nun überlege ich, ob ich morgen in einer Klinik eine Kotprobe abgebe. Ist das anspruchsvoll für Kliniken, kann man da was falsch machen? Ich traue denen ja nicht.

    Ich hab ganz schön Angst um meinen Kleinen.
    Geändert von Hoppelipoppeli (03.07.2021 um 15:53 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn er gar nicht frisst: Du bist Dir aber sicher, dass er keine Aufgasung oder Magenüberladung hat ?

    Selbst wenn Parasiten im Kot sind, glaube ich nicht, dass das die Ursache für absolute Inappetanz sein kann-eher Matschkot, Durchfall....so jedenfalls meine Erfahrung.

    Ich würde in die Klinik fahren und den Bauch röntgen lassen und am Telefon fragen (Du musst Dich ja eh anmelden), ob Du eine Kotprobe mitbringen kannst. Deshalb würde ich heute schon mit dem Sammeln anfangen...wenn Du morgen fährst und vorher nochmal sammelst, sind es dann nur 2 Tage...aber besser als nix. Du kannst ja von verschiedenen Kotstellen sammeln.

  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Beitrag

    Oh, da wären wir uns ja fast begegnet. Dr. G in Meschede ist mein Haus-TA und mein Termin letzte Woche musste wegen der vielen dringenden Fälle verschoben werden

    Wenn die Leberwerte schlecht sind, kann man auch an Leberkokzidiose denken. Bei meinem Pacman mit schlechten Leberwerten und Hinweisen auf parasitäres Geschehen war es im Endeffekt EC, das auf die Organe geschlagen ist. Hat etwas gedauert, das rauszufinden. Leberprobleme und Inappetenz können durchaus zusammenhängen. Ob er deshalb dann aber so gar nicht fressen würde, denke ich auch eher nicht.


  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie geht es dem Kleinen ?

  9. #29

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie geht es dem Kleinen ?
    Wenn ich das wüsste

    Also, ich war ja Freitagabend noch kurzfristig mit ihm bei meiner Ärztin, um vor dem Wochenende sicherzustellen, dass er nicht aufgegast/verstopft ist. War er nicht (RöBi gemacht), danach hat er dann auch wieder ordentliche Köttel abgesetzt. Gestern Abend hat er ein winziges bisschen Möhrenraspel und 2-3 Stängelchen Möhrengrün gefressen, die Nacht über wieder gar nichts (außer was ich ihm gepäppelt habe). Ich päppele alle 4h mit 15-20ml Brei, dazu gibt’s immer Dimeticon und je nach Uhrzeit die übrigen Medikamente.

    Er macht mir nicht den Eindruck, als habe er Schmerzen. Er liegt und schläft viel, was soll er aber auch anderes machen (als alleinstehender Opi). Ich finde auch er atmet normal… ich habe wirklich keinen blassen Schimmer. Denke ich werde ihn morgen nochmal in Bezug aufs Herz durchchecken lassen. Er bekommt aktuell die folgenden Präparate:

    - Metacam
    - Novalgin (gespritzt)
    - Vomend (gespritzt)
    - Furo…dings
    - Dimeticon
    - Rodicare Appetit
    - Hepar
    - Panacur
    - Vitamin B
    - Lactulose (nur 1x/Tag zur Sicherheit)

    Ich habe noch ein Blutbild aus Mai von ihm, das war unauffällig. Am 17.06.2021 bin ich das erste Mal mit ihm zum Arzt, weil er zu wenig fraß. Seit letztem Wochenende dann eben das Bild, was ich jetzt hab.

    Keks, das ist ja cool, dass du so einen guten Haustierarzt hast! Ich ärgere mich bloß ein bisschen, dass nur wegen der Zähne geschaut wurde und nicht noch insgesamt, wo die Inappetenz herkommen kann.
    Geändert von Hoppelipoppeli (04.07.2021 um 14:52 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Vlt. spielt das Wetter mit ?
    Sagt man ja immer, wenn sonst nix gefunden wird, aber es ist auch oft so.

    Ich habe hier auch einen, der seit gestern kaum frisst.

  11. #31
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppelipoppeli Beitrag anzeigen

    Keks, das ist ja cool, dass du so einen guten Haustierarzt hast! Ich ärgere mich bloß ein bisschen, dass nur wegen der Zähne geschaut wurde und nicht noch insgesamt, wo die Inappetenz herkommen kann.
    Ja, das ist schon praktisch, ich fahre auch nur zehn Minuten hin

    Es ist natürlich sehr naheliegend, dass die Zähne Grund für die Inappetenz sind, da finde ich es nicht so ungewöhnlich, dass man da erstmal nicht weiter geschaut hat. Klingt ja doch, als wäre die Sache unerwartet kompliziert.


  12. #32

    Standard

    Da hast du Recht :-) war ja auch mein Verdacht und deswegen hab ich mir den Arzt ja auch ausgesucht. Schön wär’s gewesen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neuer Zahnarzt gesucht
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.08.2017, 10:05
  2. Suche Zahnarzt in Münster
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2015, 13:48
  3. DRINGEND Zahnarzt in Bayreuth gesucht
    Von miri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 13:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •