Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Kaninchen stinken (nicht)?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Hast Du mal überlegt die ganzen Textilien auf dem Boden weg zu lassen? Wenn sie da rauf pullern stinkt es natürlich.
    Kann ich bestätigen.
    Seitdem ich die Teppiche entsorgt und PVC ausgelegt habe, riecht es so gut wie gar nicht mehr.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine sitzen zum großen Teil auch auf Teppichen und Tüchern, haben natürlich eine große Wanne als Klo und buddeln.

    Wenn sie auf Tücher Pipi machen, riecht das sehr extrem. Kot weniger-
    Wie schon gesagt wurde, wenn Kot extrem riecht, dann ist was...und das rieche ich auch schon an der Wohnungstür. Oder mein Mohri hat dann einen "Klumpen" dranhängen


    Ich meine aber: Man muss das täglich sauber machen und frische Tücher hinlegen, je nach Schmutz, und die Ecken in der Wanne sauber machen..und dann riecht das nicht. Ist jedenfalls bei mir so. und war auch mit 6 Tieren so.

    Die Variante mit dem PVC finde ich allerdings die bessere. Das haben wir bei meinem Freund im Kaninchenzimmer.
    Dieser Boden lässt sich allerdings nicht gut putzen, ich bin halt Laminar gewöhnt.


    Ich denke wenn man Katzen in einer Wohnung riecht, wird auch zu wenig sauber gemacht. Das stinkt ja unglaublich. Ich kann das gar nicht aushalten und muss da raus.
    Aber ein Freigänger z. B. (Ich habe einen 2 Wochen im Haus betreut über Ostern i ) macht anscheinend oft draußen, ich musste nie die Kiste säubern Da hat null gerochen. Die haben ja keinen starken Eigengeruch, wenn überhaupt.

    Bei Hunden ist dieser wieder sehr extrem bei manchen Rassen.
    Geändert von hasili (10.06.2021 um 00:53 Uhr)

  3. #3
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Kotprobe habe ich erst vor drei Wochen machen lassen, war alles ok. Aber die Idee war nicht schlecht, das hätte ja sein können .

    und wie gesagt mache ich jeden Tag sauber, da das ja auch nochmal zur Rede kam. Zum Teil sogar zwei mal am Tag wenns nötig ist.

    Aber würdet ihr ein altes Tier welches regelmäßig mal umkulert und generell nur noch schleppend läuft wirklich auf reinem PVC laufen lassen? Also da nehme ich echt lieber den Gestank in kauf...

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hi,

    eines von meinen verliert auch schnell Fell an der Pfote, wenn keine Teppiche im Gehege liegen und die nehm ich deswegen nicht weg, weil ich auch nicht wüsste, wie man Wunde Pfoten sonst vorbeugen könnte?
    Ich leg da, wo sie oft liegen und fressen, aber immer noch kleine Handtücher drüber, weil die einfacher zu wechseln und in der Waschmaschine zu waschen sind, als die Teppiche.

    Bei mir merkt man allerdings auch mit dem eintreten in die Wohnung, dass da Tiere sind. Allerdings finde ich es schon heftig, dass du wegen deiner Klamotten angesprochen wirst...
    Was fütterst du denn so? Das kann auch schon mal dazu führen, dass es heftiger ist.


    Liebe Grüße

  5. #5
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Im Winter fütter ich überwiegend Sellerie, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Chicorée und generell Blättriges was man so im Laden kaufen kann. Kohl nicht. Verteile immer noch ne Hand voll Cunis im Gehege und Heu natürlich .

    Im Sommer gibts Wiese satt, alles was ich so finde an Grünem.

    Da ich doch recht häufig gelesen habe dass es bei vielen eben nicht stinkt, dachte ich irgendworan musd es bei mir ja liegen .

    Das mit den wunden Pfoten hatte ich schon öfters. Manchen Gehege bestehen ja nur aus PVC oder Steinplatten (draußen). Glaun das würde hier absolut nicht gehen. Im Außengehege musste ich auch alles mit Stroh auslegen da einer Wunde Pfoten auf den Pflastersteinen bekam. Kenne das garnicht anders

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Auf die Teppiche würde ich bei einem alten Tier, für das glatter Boden zu rutschig ist, auch nicht verzichten. Wenn die KP in Ordnung war, wäre mein nächster Gedanke auch die Fütterung.

    Bei mir ist vor ca. 2 Wochen ein unkastrierter Rammler eingezogen, der sonst inzwischen auf irgend einem Teller liegen würde. Boah, hat der gestunken am Anfang (aber nur der Urin). Inzwischen riecht er kaum noch, einfach durch die Futterumstellung auf primär Wiese. Der Restduft hat sich dann sicher mit der Kastra erledigt.

    Von daher kannst du evtl. durch Futteranpassung etwas erreichen. Was man aber auch nicht vergessen darf, gerade bei einem so alten Tier, ist der Gesundheitszustand. Der wird im Lauf eines Lebens ja nicht besser ... vielleicht liegt der starke Geruch auch daran?

    Gibt es alternativ die Möglichkeit, z.B. einen Gitterrahmen ins Fenster zu installieren, so dass du es auch nachts auflassen kannst?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hi,

    eines von meinen verliert auch schnell Fell an der Pfote, wenn keine Teppiche im Gehege liegen und die nehm ich deswegen nicht weg, weil ich auch nicht wüsste, wie man Wunde Pfoten sonst vorbeugen könnte?
    Ich leg da, wo sie oft liegen und fressen, aber immer noch kleine Handtücher drüber, weil die einfacher zu wechseln und in der Waschmaschine zu waschen sind, als die Teppiche.

    Bei mir merkt man allerdings auch mit dem eintreten in die Wohnung, dass da Tiere sind. Allerdings finde ich es schon heftig, dass du wegen deiner Klamotten angesprochen wirst...
    Was fütterst du denn so? Das kann auch schon mal dazu führen, dass es heftiger ist.


    Liebe Grüße
    Genau so ist das bei mir auch.

    Die Teppiche möchte ich auch nicht ständig waschen. Ich habe auf allen Liegeflächen Handtücher zusätzlich liegen und ja, sogar ganz weiche Geschirrtücher, damit nichts an seinem (von meinem Mohri) Bäuchlein reibt. Meiner hatte nämlich durch ständige Cortisongabe massiven Fellverlust am Bauch und die normalen Handtücher rieben auch etwas. Seitdem ich noch Geschirrtücher hinlege, ist das viel besser geworden (zusätzlich evtl. auch durch Reduzierung der Cortisongabe).
    Das sieht natürlich nicht gerade schon aus, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner Tiere sind das Wichtigste.

    Waschen muss man natürlich sehr oft, aber das ist halt so...und bei Handtüchern ja kein Problem.

    Bei den Teppichen musst Du auch aufpassen welches Material das ist.
    Bei wunden Pfoten/wunder Haut darf auf keinen Fall Synthetik im Material sein. Reine Baumwolle.

    Und das ist bei den Geschirrtüchern gegeben.
    Geändert von hasili (11.06.2021 um 16:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 11:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •