Seite 57 von 62 ErsteErste ... 7 47 55 56 57 58 59 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.140 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

  1. #1121
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    [QUOTE=Kuragari;4822941

    Hauptsächlich würde ich mir grad wünschen, dass jemand sagt: "Ja, die Meerlis werden irgendwann von selber aus der kleinen Tür kommen und sich umschauen und sie gewöhnen sich an die Situation." :x Wie realistisch ist dieser Wunsch?[/QUOTE]

    Ja das kommen sie lass ihnen Zeit. Ich habe welche die es garnicht erwarten können raus zu kommen andere brauchen Zeit .

  2. #1122
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Super, danke dir für deinen Erfahrungsbericht. Ich muss dazu sagen, dass Luther und Nova ausgesetzt wurden und Melli wurde aus einem Messihaushalt beschlagnahmt. Sicher verbinden die Drei nicht viel Gutes mit zu viel Platz und mein kleines Zimmergehege war bestimmt ein schöner kuscheliger Rahmen, dazu noch auf ca 70cm Höhe...

  3. #1123
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Hast du die Möglichkeit deine Hoppler eine Weile woanders unterzubringen? Dann können sich die Meerschweinchen einmal alles in Ruhe ansehen, Schutzhütten, Fluchtwege usw, und sind dann mutiger wenn die Kaninchen drinnen sind. Meine haben auch immer eine Weile gebraucht, bis sie sich getraut haben. Kaninchen haben solang Freilauf im Garten gehabt, das hat immer ganz gut funktioniert.

  4. #1124
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ja das ist oft so. Die Kaninchen gehen raus, aber die Meerlis bleiben drinnen. Nehme ich sie aus dem Haus dann gehen sie dort wieder rein.

  5. #1125
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ja das ist oft so. Die Kaninchen gehen raus, aber die Meerlis bleiben drinnen. Nehme ich sie aus dem Haus dann gehen sie dort wieder rein.
    Hast du vielleicht mal ein Bild vom dem Außengehege?

  6. #1126
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Meeries sind sehr vorsichtig und bewegen sich am liebsten von Unterschlupf zu Unterschlupf. Wenn sie nur im Haus bleiben, haben sie davon vermutlich nicht genügende, um sich sicher zu fühlen. Dass von oben keine Beutegreifer sie packen können, wissen sie ja nicht.

    Ich hatte immer locker 10 verschiedene Verstecke zusätzlich zum grossen Schutzhaus und sie haben sich überall frei bewegt und auch vor den Nins keine Angst gehabt.

    Zu den Böhnchen: Meeries kacken da, wo sie sich sicher fühlen. Daher siehst du allein an nicht vorhandenen Böhnchen schon, dass sie der Meinung sind, dass es draussen nicht sicher ist.

  7. #1127
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Fotos habe ich grad nicht parat. Wollte vorhin welche am Handy hochladen, aber es klappte nicht. Ich hab als Verstecke kleine Pflanzringe aufgestellt. Vermutlich baue ich mir für das Haus ne neue Tür, damit sie besser sehen können, dass da noch was schönes kommt.

  8. #1128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Musst mal schauen, ob die die mögen. Der Beton (wenn ich jetzt die richtigen im Kopf habe) ist für die nackten Füßchen nicht sonderlich angenehm, und dadurch, dass die an zwei Seiten komplett offen sind, geben die auch kein gutes Sicherheitsgefühl. Bei mir waren die sehr unbeliebt.

  9. #1129
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab als Verstecke kleine Pflanzringe aufgestellt. Vermutlich baue ich mir für das Haus ne neue Tür, damit sie besser sehen können, dass da noch was schönes kommt.
    Die habe ich auch werden aber nicht angenommen.
    Ich kenne ja dein Gehege nicht, aber ich habe Gartenstühle umgedreht und da liegen sie gerne drunter. Oder stelle Kartons an jeder Seite ein Loch hin.

  10. #1130
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Dann werde ich einige Meerschweinchenunterschlupfe selber aus Steinen machen. Ich habe anthrazit-farbene Pflastersteine und halbe Waschbetonplatten, da bekomme ich sicher was gemütliches hin, wo im Zweifel auch mal einer drauf sitzen kann, weil es so stabil ist.

    Diese kleinen Pflanzringe... naja mal schauen, was ich damit noch anstellen kann. Brauche noch einen wetterfesten Tisch im Kaninchengehege, manchmal sitze ich da und esse oder trinke was.

    Heute beende ich die neue Tür, die obere Hälfte bekommt Volierendraht und Metallfliegengitter und die untere Hälfte bekommt Verglasungsfolie und einen Durchstieg.

    Gestern beim Einsammeln habe ich die Meerschweinchen absichtlich neben der Volierentür, weit weg von ihrem Haus, abgesetzt und alle 3 haben zügig nach Hause gefunden. Ich vermute dann wirklich mal, dass der Umstieg von 3,44 irgendwas m² zu 24m² einfach viel zu heftig gewesen ist. Draußen im Freilauf haben sie sich, mit Hilfe von einer Hütte und zwei Kunststoffbadezimmerhockern, doch recht gut bewegt und Rasen gemäht.

  11. #1131
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Sorry nochmals für den DP, aber ich hab heute mal nicht vergessen Bilder zu machen.

    Vorher (alte Tür):



    Nachher (neue Tür):



    Innenleben vom Meerlihaus:







    Der Stall, den die Ninis so lieben, aber so schlecht behandeln...



    Eine Hälfte Gehege:



    Die andere Hälfte:



    Nun hoff ich mal, dass durch die Durchsichtigkeit der neuen Tür mehr Interesse am Draußen entsteht.

  12. #1132
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Sehe ich das richtig alles Stein Platten?
    Was ja Pflegeleicht ist
    Aber für Meerschweinchen biete es keinen Anreiz raus zu gehen.Kannst du nicht Rollrasen verlegen dort ? Sie liegen gerne auf Erde und ins Gras.
    Und im Blumentopf Bambus o.ä. rein

  13. #1133
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Das sieht zwar schön und pflegeleicht aus, aber wenn man das Gehege mit Meerschweinchenaugen betrachtet, ist es einfach nur kalt und unwirtlich. Steinplatten an den nackten Füsschen, nirgends eine Möglichkeit, sich gemütlich einzukuscheln, nirgends Futter ... warum sollten sie das Haus verlassen? Meeries haben andere Ansprüche als Kaninchen und mögen einfach gerne dick eingestreute Bereiche mit vielen Unterschlüpfen.

    Ich würde hier tatsächlich vom Haus aus ein paar m² mit z.B. einer Reihe Ziegelsteinen abtrennen, überdachen, falls das nicht eh überdacht ist, PVC reinlegen und einstreuen. Dann diverse Unterschlüpfe rein, Futter und Heuberge verteilen, es einfach meerigerecht gestalten.

    Auch fürchte ich, dass die durch diese kleine Klappe nicht genug von aussen mitbekommen, um überhaupt Interesse an draussen zu entwickeln.

    Mein Tipp wäre, da dich ja anscheinend stört, dass die Kaninchen den Meeribereich so durchwühlen, die beiden Arten getrennt zu halten. Dann könntest du die Klappe unten aufmachen und einen Eingang über die ganze Türbreite machen. Das Gehege ist so gross, das gibt das locker her.

    Übrigens fressen Meeries nicht gerne aus Raufen, da sie sich da zu sehr verrenken müssen, sondern vom Boden.

  14. #1134
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Danke für die Tipps, ich schaue mal was ich machen kann. Mit Meerlis in Außenhaltung bin ich noch sehr unerfahren, auch wenn ich auf Meerschweinchenwiese schon alles gelesen habe. Bei mir hapert es an der Umsetzung und weil die Kaninchen mit ihnen das Gehege teilen. Ich versuch mal was in dem neuen Teil dann einzurichten. Ich bekomme nochmals 4m dazu.

    Edit wegen der Raufen: ohne Raufen schlafen und pieseln sie ins Futter und schreien dann vor Hunger... Sie verstehen nicht, dass sie es selber verunreinigt haben. :<
    Geändert von Kuragari (31.05.2021 um 15:50 Uhr)

  15. #1135
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Nimm doch solche Gehegegitter https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...rodukte/183286 stelle das vor die Meeri Tür. Lege eine Fleecedecke auf den Boden und dann saftiges Gras verteilen. Erst mal für den Anfang

  16. #1136
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ach das ist alles so lieb gemeint von euch. Danke für die ganze Hilfe.

    Aber PVC auf Platten z.B. würde nicht so gut gehen. Das schimmelt doch drunter... Rollrasen wiederum vertrocknet auf den Platten.

    Grade grüble ich, ob es doch Sinn macht die 2m*4m neben dem Buddelbereich nur für Meerchen umzubauen, bei 2m*2m war eigentlich ein Dach geplant. Und ob ich dort dann statt Platten Gitter+Erde mit Pflanzen mache. Aber dann schwirrt mir wieder im Kopf rum, dass die Meerchen im Winter drinnen sind und ich eigentlich nicht abteilen wollte, damit alle allen Platz bewuseln könnten.

    Auf Meerschweinchen/Kaninchenwiese steht aber auch, dass Wiese und so im Gehege nur auf 30m² Fläche oder größer Sinn macht.

    Alternativ: neben dem Buddelbereich wird Meerliegehege für den Sommer, inklusive Einstreu oder Erde, aber das baue ich ab, sobald die Schweinies im Winterhalbjahr drinnen sind. Dann haben die Hasis den Platz dann für sich und könnten von mir aus auch das kleine Spielhaus besetzen. Und die Erde kommt dann auf den Komposter, weil sie vermutlich vollgemistet sein wird.

    Kopfchaos.

    Und die größte Verarsche (sry): heute schlug mein Mann vor, dass die Meerschweinchen ja ein ganz eigenes Gehege im Freilauf der Kaninchen bekommen könnten, also eine Winter/Wetterfeste Hütte mit einem bepflanzten, grünen 24/7 raubtiersicheren Freilauf ringsrum. Ich dachte ich spinne, ehrlich. Genau das hatte ich vor ein paar Monaten vorgeschlagen, da hieß es noch "Nein, bau den Garten nicht so zu, ein zweites Gehege gibt es nicht, wo soll denn das überhaupt hin??". Ich fühle mich so veräppelt. Wenn ich eine Idee äußere ist es nicht machbar und sch... und wenn er genau dasselbe sagt ist es auf einmal total toll. Sry fürs OT, aber das musste mal raus, vielleicht seid ihr sogar die einzigen, die das nachvollziehen können.

  17. #1137
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich wollte gerade als Alternative noch Teppiche vorschlagen, aber wenn das Gehege oben offen im Sinne von nicht-Regendicht ist, ist das vermutlich auch nicht so sinnvoll

    Als ich in die Gehegehaltung (wenn auch drinnen) gestartet bin, habe ich mich übrigens auch etwas schwer getan, und das Gehege war relativ nackt, was den Schweinen nicht so gefallen hat. Da haben die Teppiche echt wunder gewirkt.
    Was auch immer gut ankommen, sind Tunnel jeglicher Art, am besten relativ eng (also quasi in Schweinchen-Größe) und gerne kuschelig (auch wieder schwierig wegen draußen... hm..). Meeries fühlen sich von der "großen bösen Welt" eben sehr bedroht, die laufen am liebsten dort rum, wo es richtig schön geschützt ist.

    Und dass sie auch einfach Zeit brauchen, um die riesige neue Welt zu erkunden, finde ich auch völlig normal. Vielleicht kannst du es ihnen ja mit mehr verstecken wirklich schon mal kurzfristig erleichtern, und dann noch mal weiter überlegen.

    (Das mit dem zusätzlichen Gehege klingt ja auch spannend, nur blöd, dass das jetzt nach der Planung kommt, den Frust verstehe ich! )

  18. #1138
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Mehr Verstecke kann ich anbieten und wenn der Anbau da ist kann ich sicher auch im zweiten überdachten Bereich was schönes machen. Falls ich dann abteilen muss: Denkst du 2m*4m reicht für 3 Schweine? Könnte dann auch etwas einstreuen, anpflanzen soll bei kleinen Flächen zwecklos sein und Erde würde matschepampe werden. Holzhackschnitzel mit Streu+Strohtoiletten wären da meine Idee. Inklusive Verstecke und ein paar Heuhäufchen.

    Freilauf würden sie dann auch extra bekommen können, wenn ich Platz geschaffen habe. Haben wegen Zaunbau leider total viele Steine und Erdhaufen im unteren Garten stehen... Maße vom Freilauf kann ich also noch nicht genau vorhersagen.

    Und das mit der Idee vom zweiten Gehege finde ich nur dahingehend frustrierend: Ich habe genau das selbe vor einigen Monaten vorgeschlagen, wurde aber sofort unterbunden (kein Platz, wohin denn, Garten nicht zubauen, nein es gibt kein 2. Gehege). Ich habe so oft das Gefühl, dass meine Worte oder Vorschläge einfach weniger wert sind, weil ich sie äußere. Später verstreicht Zeit und er sagt genau das selbe. Und dann ist es natürlich eine supertolle Idee... weil er hat es ja schließlich vorgeschlagen.

    Das passiert übrigens dauernd, ich könnte so viele Beispiele anführen, sprengt aber dann natürlich unhöflicherweise den Meerschweinchenthread...

    Nun habe ich aber, weil ich kein zweites Gehege haben durfte, so viel Volierenteile bestellt, dass ich zumindest platztechnisch beide Gruppen in ein Gehege halten kann. Dass Yoshi und Gundi das Meerschweinzubehör aber so sabotieren würden hätte ich mir denken sollen und können. Die haben in Innenhaltung auch schon total durchgedreht. Zum Beispiel habe ich von Möbel Mümmelmann ein Klo mit Rampe. Rand ist wirklich sehr hoch! Aber die zwei haben über Nacht das Klo im halben Zimmer verteilt... Teppiche zerlegt, zergraben, vollgepullert... Alptraum.... wirklich... das ist definitiv keine schöne Innenhaltung gewesen im Winter. Und das sage ich, obwohl ich all meine Kaninchen liebe.

    Teilen könnte ich die Voliere mit Pflastersteinen als Krümelschutz und Welpenfreilauf mit Tür drauf gestellt. Damit könnte ich leben und wenn das übersprungen wird kommt eine zweite Lage Pflastersteine unter den Freilauf.

    Zunächst soll es aber wirklich ohne Teilung klappen... Bei anderen Leuten passt es doch auch, dass Meerchen und Kaninchen zusammen wohnen. Also so 100% anfreunden kann ich mich mit Teilen nicht. Habe es nur für das schlechte Gelingen der gemeinsamen Haltung im Hinterkopf.

  19. #1139
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Oder kaufe dir ein Viereck Sonnensegel befestige das so das ein kleiner Teil das Haus abdeckt und den Rest davor. Dann hole die Spielsand und verteile den unter dem Segel muss da keine Schicht sein wo Merri drinn versinkt.Stelle ein pappkarton mit vier Ein und Außgängen drunter.
    Und warte ab was passiert

  20. #1140
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Bei gemeinsamer Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen wird normalerweise das Gehege eher auf die Meeris zugeschnitten, weil die einfach anspruchsvoller im Sinne von ängstlicher/schutzbedürftiger sind. Die Kaninchen sind da natürlich fein damit. Dein Gehege ist aber auf Kaninchen zugeschnitten, und die Ansprüche der Meeris werden hier nicht erfüllt. Wie unwohl sie sich fühlen, zeigen sie dir ja ganz deutlich, indem sie nur in dem kleinen Häuschen bleiben. Daher musst du dir wohl als erstes über deine Prioritäten klar werden.

    Wenn du den Meeris z.B. 2 x 4 m abtrennst, wie es deine Idee war, ist das für Meeris wirklich toll viel Platz. Den Aufwand mit Auslauf kannst du dir bei dieser Fläche sparen. Brauchen sie nicht und nehmen sie möglicherweise auch gar nicht an. Viel zu gefährlich in der grossen weiten Welt da draussen und so ... Ein kleinerer Bereich lässt sich auch mit relativ wenig Aufwand artgerecht einrichten und überdachen. Das würde ich für den Meeribereich auf jeden Fall empfehlen, und ist mit so Wellplatten z.B. mit geringstem Aufwand schnell erledigt. Hackschnitzel als Einstreu ist allerdings ungeeignet, weil zu grob. Pinienrinde z. B. ist besser geeignet.

    Noch ein Tipp: Für die Meeris empfiehlt es sich, eine oder zwei Seiten des Geheges zu verkleiden. Die brauchen keine Aussicht, sondern mehr einen überschaubaren Bereich, in dem sie sich sicher sind, dass da kein Fressfeind reinkommt.

    Da Meeris nicht stubenrein werden, empfiehlt sich, unter die Häuschen, Tunnel, Röhren, Unterstände und was du noch so anbieten magst, Kloschalen zu stellen, da sie am liebsten da hin machen, wo sie sich sicher fühlen. Dann musst du nicht den gesamten Bereich ständig sauber machen, sondern nur die Kloschalen.
    Bei mir haben sich diese hier am besten bewährt, da der Einstieg flach und damit für Meeries sehr angenehm ist: https://www.gartenbedarf-versand.de/...eitswanne.html

    Ohne Witterungsschutz wird PVC auf Steinplatten vermutlich schon schimmeln. Ich habe PVC im Kaninchenstall auf Beton liegen, und darauf sogar in einem Bereich einen grossen Wohnzimmerteppich. Da schimmelt nichts. Aber der Schuppen ist natürlich auch überdacht und rundum geschlossen.

    Im übrigen möchte ich dir mal sagen, dass ich es grossartig finde, wie viel Mühe du dir gibst, deinen Tieren ein tolles und artgerechtes Leben zu bieten Du "denkst" zwar noch nicht wie ein Meerschweinchen, aber wir haben alle mal angefangen, und du bist ja auf einem richtig guten Weg!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •