Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Weibchenkastra Fragen über Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Okay.


    @ Birgit, ich habe die Erfahrung aber mit meinem Mohri auch gemacht - wie Du.
    Da er aber jetzt zusätzlich homöop. gut behandelt wird, bettele ich nicht mehr um ein AB...nur wenns nicht anders geht....was die mir eh nur ungern geben.
    Die TK ist da etwas kulanter.
    Aber ich stelle auch fest, dass sie noch viel zurückhaltender geworden sind im Vergeben des AB als früher.



    Ich würde aber von selbst gar kein AB geben wenn das Tier schon zig anderes vorher bekommen hat - ich bin da auch vorsichtig, so ist es nicht. Und genauso bei mir selbst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt
    Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt
    Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.


    Zum Thema Body: Auch hier wurde noch nie ein Body getragen und es ist alles super verheilt.

    Je nach Tier hingen sie zwischen einem und 5 Tagen durch, dann war gut .

    Beate war ähnlich wie Andromeda, am Tag danach bereits Halligalli inklusive aufs Sofa springen sie hat dann auch Schmerzmittel etwas reduziert bekommen, natürlich immer unter Beobachtung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt
    Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.

    Ich habs ja schon geschrieben, ich bekomme eher nie eins als überhaupt mal eins.

    Und das,obwohl ich ja auch einige Erfahrung habe wo es doch angebracht wäre bzw. wenn ich es dann in der TK bekam, es Wunder wirkte.
    Oder bei mir selbst, es dann beim 3. oder 4. Arzt bekam und es dann auch Wunder wirkte.

    Von daher wundert mich halt, dass hier davon geschrieben wird, dass es so oft gegeben wird.


    Ansonsten denke ich speziell nach einer Kastra, kommt es eben auf den Fall an. Die einen geben eins, die anderen nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    hasili, es ist leider vor allem im Hunde- und Katzenbereich (und natürlich auch bei den Großtieren) so, dass schnell und oft Antibiosen verschrieben bzw. abgegeben werden. Durchfall? Mal lieber Antibiotikum... "Erkältung"? Mal lieber Antibiotikum... Zwingerhusten? Mal lieber Antibiotikum (total bescheuert, weil Virusinfekt)... Das heißt, als "nur Kaninchenhalter" merkt man das vielleicht nicht zwangsläufig so. Und die Kaninchenhalter sind ja auch eher in der Minderheit (verglichen mit Hund und Katze). Aber auch beim Kaninchen wird gerne mal direkt bei einer Magen-Darm-Problematik oder Atemwegssymptomatik das Antibiotikum gezückt. Und dann sind halt vor allem chronische Schnupfer und Zahn/Abszesspatienten prädestiniert dafür, sehr viele Antibiotika zu verbrauchen (vieles davon natürlich zurecht).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Wenn es verschrieben wird, heißt es nicht, dass man es Zuhause auch gibt. Schlecht wäre es aber, wenn es heißt:"Wir haben ihr AB gespritzt und geben Ihnen noch eine Flasche mit zur Weiterbehandlung Zuhause..."
    Das müsste man also im Vorfeld klären.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hunde und Katzen werden bei der Erstbehandlung fast immer angespritzt, wenn ein AB indiziert ist (oder der TA das meint...), daher ist es leider meist die "schlechte" Variante, die du zitiert hast, 3Möhren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wieso ?

    hab das so verstanden, dass man es dann weitergeben soll.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastra und Fragen dazu^^
    Von Sandra W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •