Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Bordetella bronchiseptica Fund in Nasenspülprobe - was bedeutet das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Genau, den Satz hatte sie gesagt - aber das macht dann auch wirklich Sinn (und sie hat es eingeschränkt: Explizit bei Schnupfen, nur in dem Fall). Da ging es ihr wirklich darum, die Symptome gar nicht erst schlimm werden zu lassen, sondern direkt am Anfang "mit Kanonen auf Spatzen schießen", um den Schnupfen noch eindämmen und zurückdrängen zu können.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    sorry für die Verwirrung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Da waren wir bestimmt am selben Tag im selben Seminar


    Es ist ja im Normalfall auch so, dass ein Keim eher dann gesucht und nachgewiesen wird, wenn Symptome auftreten - und nicht vorher. Normalerweise kommen Besitzer ja mit Symptomen in die Praxen, und dann werden die Untersuchungen durchgeführt.
    Geändert von Anja S. (27.04.2021 um 20:48 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich danke euch für eure Antworten! Gebt ihr solchen Tieren spezielle immunsystemunterstützenden Präparate/ Pflanzen etc.?
    Und können sie, solange es ihnen gut geht, problemlos in Außenhaltung leben?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Aussenhaltung ist für solche Tiere eigentlich am besten. Man kennt das von sich selbst auch, dass es einem bei Schnupfen draußen besser geht als drinnen in (beheizten) warmen Räumen. Vielleicht ein bisschen simpel ausgedrückt.

    Zur Vorbeugung/Unterstützung: Hygiene und Sauberkeit ist - letztlich immer, aber hier eben besonders - das A und O.

    Und ja, es gibt auch einige Präparate, die man aus dem pflanzlichen Bereich geben kann. Muss ich morgen mal nachsehen. Wichtig ist auch eine ausgewogene Ernährung. Einfach simpel alles, womit das Tier gesund bleibt.
    Geändert von Claudia Mü. (28.04.2021 um 07:12 Uhr)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    So . Erstmal Info aus dem Hause Kaninchenschutz: https://www.kaninchenschutz.de/docs/...nschnupfen.pdf

    Und das Immunsystem stärken kann man z.B. hiermit Rodicare Immun (https://www.amazon.de/Alfavet-RodiCa...upplies&sr=1-5) oder der Fütterung von Blütenpollen (https://www.kaninchenladen.de/blutenpollen-1kg.html).

    Ingwer ist auch eine tolle Knolle, quasi ein Allrounder. Eine Kur mit Engystol kann man auch machen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Aber ich rate davon ab, jetzt alles zu besorgen und dem Tier zu verabreichen. Es hat ja keine Symptome, "nur" einen Befund.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 13:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •