Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: erl. Elias rasselt! Trockenes Niesen... Bordetella Bronchiseptica gefunden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard erl. Elias rasselt! Trockenes Niesen... Bordetella Bronchiseptica gefunden

    Huhu,

    ich bitte euch um Hilfe, um Idee, woher das trockene Niesen von Elias kommen kann.

    Es fing vor ein paar Wochen an. Vorsichtig wie ich bin, stellte ich Elias gleich meiner TÄ vor. Es waren keinerlei Anzeichen einer Erkältung oder eines Schnupfens vorhanden. Die Nase trocken, die Ohren sauber und nicht gerötet, die Lunge frei, normale Temperatur...

    Elias bekam dann Zylexis gespritzt für den Aufbau des Immunsystems. Für die Nase gabs Isopto-Max (eigentlich Augentropfen).

    Dann gabs nochmal Zylexis und nochmal. Dann eine Engystol-Kur von mir.

    Am Freitag war ich wieder bei meiner TÄ, da gabs dann ein Antihistaminikum gespritzt, weil sie der Meinung ist (und das von Anfang an), dass es allergisch bedingt wäre.

    Ein AB wurde nie ausprobiert, weil er ja trocken niest. Außer die Isopto-Max, die ja ein AB enthalten, wurde keine AB-Behandlung durchgeführt.

    Da Elias munter weiter niest, werde ich immer unsicherer, ob die Behandlung die richtige ist.

    Ich bin der Meinung, dass er ein AB bekommen sollte, vielleicht würden sich die Symtome bessern. Meine TÄ gibt jedoch keines, weil er nicht nass niest.

    Was denkt ihr? Soll ich mal zu einem anderen TA gehen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich eine Allergie ist?

    LG Animal

  2. #2
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    hALLÖCHEN,

    also Allergien entwickeln sich ziemlich häufig und schnell. Gibt es neue Gegenstände o.ä. im Gehege, welche in diesem Zeitraum angeschafft worden sind?

    Grundsätzlich kann es wirklich eine harmlose Allergie sein... da ist das niesen auch nicht weiter schlimm, man kann Einstreu oder Heu mal wechseln, um der Sache auf den Grund zu gehen. Hatte ein Kaninchen, welches wirklich immer genießt hat, aber andrerseits immer gesund war.

    Empfehlen würde ich dir aber auf jedne Fall das Tier nochmal bei einem anderen TA vorzustellen. Es ist sicherer und du solltest keine Möglichkeit unversucht lassen, der Ursache auf den Grund zu gehen.

    Isopto Max würde ich persönlich nicht geben, wenn an der Nase nichts zu beanstanden war. Da wird therapiert, obwohl es nicht notwendig ist... ist doch quatsch!
    LG

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Wie häufig niest er denn? Und das hat sich ganz plötzlich geändert?

    Ist es ein Drinni oder Draußi? Hast Du was am Gehege geändert oder auch an der Fütterung?

    Wenn er schon Antihistamin bekommt, sollte sich eigentlich - wenn es ne Allergie wäre - schon was geändert haben. Allerdings kann man nicht ausschließen, dass es bei ihm nicht wirkt. (mußte selbst mehrere Antihistamin ausprobieren, bis etwas anschlug)

  4. #4
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Wurde mal geröngt, ob ihm etwas in den Atemwegen steckt?

    Ansonsten kenne ich das unregelmäßige trockene, ganz leichte Niesen (keine Niesanfälle, sondern eher einzelne Nieser) auch von meinen trockenen Schnupfern.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    erstmal danke. Er ist ein "Drinni", lebt im Gehege auf PVC. Im Gehege ist nichts verändert worden.

    Das Niesen hat wirklich von einem Tag auf den anderen angefangen.

    Er niest immer nur ein- zwei Mal, benimmt sich ansonsten normal und frisst auch wie zuvor.

    Ein Abstrich würde nur dann Sinn machen, wenn er nass niesen würde, denke ich da richtig?

    Er niest wirklich ziemlich häufig...

    LG Animal

  6. #6
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Vielleicht hat er ja einen Fremdkörper in die Nase bekommen und wird ihn nicht mehr los.
    Wie zB einen Heuhalm oä

  7. #7
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Abstrich kann immer gemacht werden, da das Probenmaterial ja weit in die Nase zu den Schleimhäuten geführt wird. Die Schleimhäute sind ja immer feucht! Es darf ohnehin nie ein Abstrich vom "Schnidder" an der Nase gemacht werden, da es das Ergebnis verfälschen könnte.

    LG (p.s. aber Röntgen , wie eben erwähnt, würde ich auch bei der TA-Praxis mal ansprechen!)

  8. #8
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Für einen tiefen Rachenabstrich (alles Andere hat wenig bis keine Aussagekraft) muss das Tier in Narkose, das würde ich nur machen, wenn es wirklich notwendig ist.

    Insofern seh ich das wie du, solange es bei trockenem Niesen bleibt, soll -sofern es Schnupfen wäre- kein AB gegeben werden, d.h., es würde dir momentan nicht viel nützen, etwaige Erreger zu kennen.

    Ich hab bei sowas, wenn es schlimmer wurde, mit Zylexis gute Erfahrungen gemacht, andere mit Engystol, wieder Andere weder mit dem einen noch mit dem anderen Wenn sich bei beidem keine Besserung zeigte, würd ich wirklich dringend mal auf Fremdkörper röntgen lassen, bevor noch mehr auf Verdacht in den kleinen kerl "reingestopft" wird
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    oh, das mit dem röntgen hab ich eben überlesen

    Okay, ich werde also ihn Donnerstag (früher kann ich nicht) einem anderen TA vorstellen und dort auch auf röntgen bestehen.

    Würde man denn Fremdkörper im RöBild sehen können?

    In der Nase scheint nichts zu sein...

    Zum Erregerabstrich: Elias hatte ja vorher nie was. Wenn ein Nin plötzlich mit Niesen anfängt und so wie bei ihm, keine Besserung eintritt, kann es dann tatsächlich Kaninchenschnupfen haben? Also den richtigen Kaninchenschnupfen?

    Wo könnte der denn plötzlich herkommen?

    Ist sowas vom Futter übertragbar? Er bekommt ja (wie seine Partnerin auch, die nicht niest) viel Frischfutter...

    LG Animal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •