Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Senior wird von jungen Weibchen gejagt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ja gut, dann könnte Billy vielleicht re-sozialisiert werden. Ich vermute, wenn er sich unterwirft oder begreift, was Marie da eigentlich von ihm will, dann würde der Frieden wiederhergestellt sein.

    Aber ältere Kaninchen können sehr sehr stur sein...

    Deine Idee mit den Extrafutter/Ruhezeiten und danach werden alle mit Leckerchen versorgt gefällt mir sehr gut. :> Kaninchen schnuppern anderen ja auch im Gesicht rum und dann riechen sie ja, was die anderen gefressen haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Das wird wirklich das Einzelhaltungsproblem sein. Ich hatte ja auch früher eine 2jährige Häsin aus Buchtenhaltung, die kein Kaninisch konnte. Sie hat sich putzen lassen und selbst erst nach fast einem Jahr bei mir den Partner mal zurück geputzt. Wenn er das bis jetzt nicht gelernt hat, glaube ich eher nicht daran - und deine Häsin als Chefin will zurück geputzt werden.
    Geändert von Simmi14 (19.04.2021 um 13:26 Uhr)

  3. #3
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für Eure Beiträge - ich hatte am Wochenende echt Panik, dass Billy geschwächt wird durch das Problem. Eure Nachrichten helfen mir, einen kühlen Kopf zu bewahren und durchzuatmen. Danke<3


    Ja - teilweise kann man Marie veräppeln, in dem man sie am Köpfchen streichelt, während sie Billy putzt. Leider merkt sie dann irgendwann, dass ein MENSCH sie anfässt und ist dann sehr verwirrt

    Ich hatte die Gruppe aktuell im komplett offenen Wohnzimmer, nun habe ich wieder ein Gehege aufgebaut, welches 24 Stunden offen bleibt. Dadurch hat Billy über den Tag längere Ruhephase und da kann ich ihn rausnehmen, ohne dass es die anderen mitkriegen. Zudem habe ich wieder auf zwei Toiletten erhöht, also so ein bisschen den Kaninchenverkehr insgesamt "gestreckt". Marie hat bei den letzten Mahlzeiten auch ohne Probleme neben Billy gefressen. Watson kommt ihn jetzt auch wieder im Gehege öfter kuscheln, um sich da auszuruhen, ehe er mit den anderen wieder spielt.

    Ich beobachte das ganze weiter, bin aber guter Hoffnung
    Geändert von Karoline G. (19.04.2021 um 17:11 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Das klingt super! Bei vier Kaninchen würde ich sowieso zu mehreren Kloschalen tendieren. Wir haben bei zwei Kaninchen eine große Kloschale mit Heu und Frischfutter und ein Katzenklo mit Heu, das wir flexibel dorthin stellen, wo Bedarf ist. Vielleicht kannst du noch um ein Katzenklo aufstocken? Ob du dann das Gehege auf Dauer brauchst, siehst du ja dann. Ich drücke die Daumen, dass es sich weiter bessert!

  5. #5
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Danke Almuth! Ja, ich behalte die Toiletten auf jeden Fall. Da Billy ja etwas älter ist, werde ich mich noch nach Toiletten mit niedrigeren Rand umschauen, vielleicht ist da die Wanne eines Katzenklos genau das richtige
    Geändert von Karoline G. (21.04.2021 um 09:51 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Für ganz flache Toiletten nehme ich für meinen Senior, der nicht mehr über einen (auch niedrigen) Rand kommt, die flachen Plastikdeckel von größeren Plastikkisten - die werden dann eingestreut wie eine Toilettenkiste. Für meine maximal 2 Tiere geht das auch von der Menge sehr gut. Es gibt auch Toiletten, die vorne offen sind für den besseren Einstieg. Wichtig bei euch halte ich auch, dass du mehrere Toilettenplätze anbieten kannst.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    So, ich melde mich hier nochmal mit einem nicht so schönen Update.

    Nachdem die räumliche Umstellung erst Entspannung gebracht hat, dachte ich, wir haben eine langfristige Lösung gefunden: Der Futterneid war besiegt und die drei "jungen" Langohren deutlich entspannter im Umgang mit Billy. Dieser hat durch seine Ruhezeiten zugenommen und einen stabilen Zustand. Leider wurde aber immer deutlicher, dass Marie ihn nicht nur zwickt, sondern auch beißt, sodass Wunden an seinem Rücken entstanden sind. Im Gegensatz zu vor ein paar Wochen, flüchtet Billy hier nicht und es kommt dazu, dass Marie ihn so lange beißt, bis wir einschreiten. Die Angriffe kommen immer dann, wenn Billy in ihr Blickfeld gerät und sie gerade nicht mit etwas anderem beschäftigt ist - sie ruht sich zum Beispiel aus, sieht Billy und geht dann hin um ihn zu beißen. Billy wehrt sich zwar nicht, gerät aber nun immer in Panik, wenn eines der Kaninchen zu ihm hüpft - verständlicherweise. Um Schlimmeres zu verhindern, habe ich ihn nun endgültig von der Gruppe getrennt. Die drei Wunden die er hat, heilen langsam ab und er zeigt sich weiter neugierig und im kleinen Rahmen aktiv. Nun habe ich hin und her überlegt: Ich habe nach einem alten Tier mit Handicap gesucht, welches sein Partner werden könnte, doch letztlich kann ich keinen zweiten Kaninchenraum einrichten - da kann ich noch so viel wollen und suchen, faktisch funktioniert das in meiner Wohnung nicht. Billy wohnt gerade bei uns im Flur, wo er es gemütlich hat und viel Platz, aber das ist keine Langzeitlösung. Da er in Vergangenheit über Jahre allein gelebt hat, kommt er augenscheinlich gut zurecht damit und ich möchte ihn niemand anderen überlassen, da er mich schon fast sein ganzes Leben kennt - aber letztlich geht es ja um seine Gesundheit und sein Wohlergehen und nicht um meine Bindung zu ihm. Daher ist mein Plan nun langfristig nach einer Stelle für ihn zu suchen, bei der er viel Pflege und eben einen geeigneten Partner bekommen kann. Ich denke, dass er für ein anderes altes Tier mit Handicap ein guter Partner sein kann und dass eine Vergesellschaftung zumindest versucht werden muss, ehe er im schlimmsten Fall noch Jahre allein lebt. (Wie oft dachte ich in den letzten drei Jahren, dass er stirbt, aber Billy ist ein echter Kämpfer, also soll er auch alle Möglichkeiten bekommen, die er kriegen kann!)

    Ich schaue nun Tag für Tag wie es mit Billy weitergeht. Falls jemand noch einen guten Ratschlag hat - gern her damit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Altes Kaninchen wird gejagt
    Von TeddyPetra im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2016, 22:06
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 04:15
  3. Agressives Ninchen - Maggie wird gejagt
    Von greenangel im Forum Verhalten *
    Antworten: 144
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 21:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •