Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Vom Wildkaninchen gedeckt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Kern des Ursprungsbeitrags ist: Häsin ggf. von Wildkaninchen gedeckt, Halterin will partout mit den Babies nix zu tun haben. Also, was kann man der Frau raten? Wenn die Tiere abgabebereit sind: nach Leuten suchen mit großzügiger Außenhaltung? Tierheime?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Kern des Ursprungsbeitrags ist: Häsin ggf. von Wildkaninchen gedeckt, Halterin will partout mit den Babies nix zu tun haben. Also, was kann man der Frau raten? Wenn die Tiere abgabebereit sind: nach Leuten suchen mit großzügiger Außenhaltung? Tierheime?
    Wäre sie bereit, das Weibchen noch vor der Geburt abzugeben? Vielleicht fände sich ja jemand, der bereit wäre, den Kleinen zu einem besseren Start ins Leben zu verhelfen? Das Weibchen könnte dann wieder zurück, wenn die Kleinen abgabebereit wären. Insgesamt würde das wahrscheinlich weniger Arbeit machen, als später zu versuchen, die Jungen zu zähmen.

    Alternativ könnte die Besitzerin vielleicht jemanden in ihrer Nachbarschaft finden, der Spaß daran hätte, sich ruhig mit Mutter und Nachwuchs zu beschäftigen. Natürlich keine Kinder, aber Jugendliche könnten das schon schaffen.

    Wie gesagt, ich würde Außenhaltung nicht zur Grundvoraussetzung machen, so lange die Leute sich informiert haben und genügend Platz vorhanden ist.

    Tierheime müssten dann wohl größere sein. Viele kleinere haben ja gar nicht so viel Platz in Außenhaltung und in Boxen würde ich die nun nicht gerade stecken wollen...

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ein Umzug, kurz vor der Niederkunft, ist nicht anzuraten.

    Margit, hat sie denn nun geworfen oder nicht?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.01.2006
    Ort: Melle - Landkreis Osnabrück
    Beiträge: 360

    Standard

    Ich freu mich, dass der Ton sich ändert und die Themenerstellerin nicht so allein stehen gelassen wird .

    Wäre schön, wenn auch solche Wildkaninchenmixe hier konstruktive Unterstützung erhalten. Auch wenn sie vielleicht nicht so leicht zu haltende knuffige Widderchen (oder was auch immer) sein werden, brauchen doch deshalb gerade sie jede echte Tierschutz-Hilfe .

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich hatte direkt in meinem 2.Beitrag einen Vorschlag gemacht.
    Dieser stösst nicht bei jedem auf Gegenliebe, ich bleibe trotzdem dabei.


    Aktuell wissen wir ja nicht einmal ob geworfen wurde, die Threaderstellerin ist nicht die Halterin.

    Bezüglich der Haltung käme für mich nur eine Vermittlung mit Gartenfreilauf in Frage oder freie Gartenhaltung wenn dieser gross genug ist.....
    Geändert von Alexandra K. (24.03.2021 um 17:06 Uhr)

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Werden Wildmixe denn zutraulicher, wenn man sie als Babies täglich streichelt und bekuschelt? Und was für einen Zaun oder Grundstücksgrenze sollte man bauen, damit sich Wildmixe nicht verletzten können?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Ich habe schon Handaufzuchten gesehen die mit 4-5 Monaten dann wild wurden.
    Ich bezweifel, dass Zwangskuscheln langfristig zielführend ist.

  8. #8
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe schon Handaufzuchten gesehen die mit 4-5 Monaten dann wild wurden.
    Ich bezweifel, dass Zwangskuscheln langfristig zielführend ist.
    Jupp, was wild ist, bleibt wild. Selbst bei Feldhasen, die während der Aufzucht relativ anhänglich wurden, ändert sich das ab einem gewissen Alter sehr schnell, wie ich mehrfach erlebt habe.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Und was für einen Zaun oder Grundstücksgrenze sollte man bauen, damit sich Wildmixe nicht verletzten können?
    So Richtung Fort Knox nehme ich an. Wenn die weg wollen, dürfte es schwierig werden, sie aufzuhalten. Meine kamen durch jedes noch so kleine Loch - selbst dann, wenn es über einen Meter über dem Boden war. Springen konnten sie mind. 1,50 Meter hoch. Und je nach dem, wie man wohnt, könnten sie sich unter dem Zaun durchbuddeln. Wenn nicht zur Straße, dann eben in Richtung Nachbar. Eine Schleuse für die Tür wäre dann noch sinnvoll und Hunde oder tobende Kinder sind natürlich auch zu vermeiden. Von Giftpflanzen, die fast jeder im Garten hat, ganz zu schweigen.

    Freie Gartenhaltung klingt romantisch, dürfte aber für die Wenigsten durchführbar sein.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Werden Wildmixe denn zutraulicher, wenn man sie als Babies täglich streichelt und bekuschelt? Und was für einen Zaun oder Grundstücksgrenze sollte man bauen, damit sich Wildmixe nicht verletzten können?
    also ich hatte vor zwei jahren vier wildmixe die bei mir in der wohnung geboren wurden. die mutter war ein kleines zwergkaninchen die ausgesetzt wurde und ich hab sie dann schwer krank und trächtig eingefangen. durch die ganzen probeme blieb sie dann bi mir. die kleinen sind also auch im haus geboren und lebten fast fünf monate mit im haus bei anfangs zimmerhaltung und zum ende freie wohnungshaltung. de vier waren super aktiv und aufgechlossen. sprangen auch mit ins bett und ab und zu ging auch mal ein kleiner nasenstubs von mir. richtig streicheln ging nicht, obwohl ich in den anfangswochen sehr viel zeit mit denen verbracht hatte weil ich eben genau das auch gehofft hatte, mit viel zuneigung sollen sie zahmer und händelbarer werden. nach den knapp fünf monaten musste ich entscheiden das es im haus grenzwertig wurde mit sieben kaninchen in freir wohnungshaltung und es wurde herbst, also war die überlegung ob sie im haus bleiben oder doch ausziehen und draußen weiter leben. ich hatte dann mega glück und fand ein super zuhause wo sie sehr frei leben können. für die übergangszeit lebten sie noch be mir drei wochen draußen. zusammen mit dem umzug war das relativ zahme vobei. die vier wurden sofort wild und verfielen sofort in wilde verhaltensmuster. diese haben sie auch nie wieder abgelegt. sie sind sehr schüchtern und werden nur noch seltener gesehen wenn man nicht nach denen sucht bzw über video schaut. und das obwohl die fünf monate mit mir zusammen im haus geebt haben und auch zugang zum balkon hatten. aber der wildeinschlag kam sofort durch als die möglichkeit bestand.

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ein Umzug, kurz vor der Niederkunft, ist nicht anzuraten.

    Margit, hat sie denn nun geworfen oder nicht?
    Sie wollte sich eigentlich melden, falls Babys kommen. Bisher hab ich keine weitere Nachricht bekommen, aber ich frage mal nach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •