Tut mir Leid, dass ich davon ausgegangen bin, dass eine so strikte Meinung tatsächlich auf eigener Erfahrung fußt...
Gelesen habe ich, dass deine Wildkaninchenmixe nicht in gemischten Gruppen zurechtkamen. Das überrascht mich wenig. Das heißt aber nicht, dass sie nicht ganz normal mit einem Partnertier hätten glücklich werden können.
Die Tiere zu problematisieren hilft nicht weiter. So bliebe nur sie einzuschläfern, wenn die Besitzerin des Weibchens sie nicht behalten will. Und das wäre doch reichlich übertrieben, insbesondere wo noch gar nicht klar ist, wie "ursprünglich" die Tiere sich tatsächlich verhalten werden.
Auch da hast Du scheinbar nicht richtig gelesen....
Wildmixe sind oft problematisch, das ist leider eine Tatsache. Alles andere ist die Ausnahme.
Traurig ist das der Mensch das zu verantworten hat, es müsste ja gar keine geben.....
Geändert von Alexandra K. (23.03.2021 um 16:30 Uhr)
Das ist ein Beitrag von dir vom 26.01.2018:
Danach schreibst du, dass du die Wildmixe frei im Garten laufen lässt und dass das gut für dich funktioniert.
Das freut mich für dich. Meine Erfahrung ist aber, dass man sie mit genügend Platz und realistischen Vorstellungen durchaus im Haus halten kann. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich "scheu" nicht mit "schwierig" gleichsetze. Ob sie sich anfassen lassen oder nicht, spielt für mich keine große Rolle. Ich nehme jedes Tier so, wie es eben ist. (Und als der Scheuere meiner beiden sich nach 6 Jahren streicheln ließ, ohne wegzuspringen war ich so stolz und glücklich wie sonst selten!)
Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich meine beiden damals einfach so - ohne Warnhinweise - aus dem Tierheim mitnehmen konnte. Es war ein tolles Jahrzehnt, das ich um nichts auf der Welt missen möchte.
Nun, wenigstens da sind wir uns einig.Zitat von Alexandra S.
Ich hatte sie auch mal frei im Garten und auch in der Gruppe, genau wie es dort steht in dem 3 Jahre altem Beitrag....
Frei im Garten hat ganz hervorragend funktioniert, ja. Für mich sind Wildmixe halt Tiere die nicht in eine Wohnung gehören, ich habe auch nie versucht sie innen zu halten.
Die gehören auf die Wiese und müssen buddeln.....
Wenn Tiere scheu sind finde ich das auch nicht problematisch, auch wenn meine es nicht sind.
Und da wird es sehr schwer für mich, dich bzw. deine Meinung weiterhin ernst zu nehmen. Warum? Weil "das ist eben so und fertig" nicht ausreicht, um mich von irgendetwas zu überzeugen. (Aber zum Glück musst du das ja auch nicht.)
Buddeln konnten meine übrigens auch. Ich hatte ein Zimmer komplett tief eingestreut und einige Ballen Stroh im Raum verteilt. Sie haben Stunden damit zugebracht, die Ballen fein säuberlich auszuhöhlen und Gänge zu bauen. Wurden die Ballen zu instabil oder dreckig, habe ich sie ausgetauscht und der Spaß ging von vorne los.
Mein Punkt ist nicht, dass Wildkaninchenmixe draußen nicht glücklich sein können (ganz im Gegenteil). Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es wenig Sinn macht, gute Platze zu Gunsten von potentiell "perfekten" Plätzen von vorneherein auszuschließen. Und das dazu nur auf Grundlage eines Gefühls. Denn es ist ja nicht gerade so, als ob die Leute sich um wilde Kaninchen reißen würden.
Aber was, und das ist eine ernstgemeinte Frage, ist dann so "problematisch"?
Geändert von Fluffelz (23.03.2021 um 23:46 Uhr)
Naja es gibt tatsächlich Wildmixe, die sobald ein Mensch den Raum betritt vor Panik die Wände hoch gehen und sich dabei verletzen können. Solche Szenarien sind dann schon als „problematisch“ einzustufen.
Ich wünsche der Halterin jedenfalls, dass die Mixe nicht so viel Wildverhalten mitbekommen haben, das macht es in der Regel doch deutlich einfacher mit der Vermittlung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen