Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Vergesellschaftung - alter Hase hat Angst?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2021
    Ort: NRW
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Sollte er gar nichts fressen, dann kann das 'bis morgen warten' schon zu spät sein.

    Wenn Du nicht herausfinden kannst, ob er überhaupt was frisst, bleibt Dir meiner Meinung nach nichts anderes übrig als sie zu trennen.
    Das Fressen ist jetzt wichtiger als die VG.

    Wären es mein Tier und er würde absolut nichts anrühren heute Abend nach einer evtl. Trennung, dann würde ich die Temperatur messen, und wenn die ok ist, ggf. leicht zupäppeln um zu verhindern, dass er aufgast.
    Wie gesagt, bei meinen Tieren, da ich sie und ihr Verhalten zu 100% kenne und oft nur wenige Sekunden brauche um zu sehen, dass da was nicht stimmt.

    Ok dann trenne ich sie nun über Nacht und schaue, ob er dann nachweislich was isst. Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Wenn Du dir morgen sicher sein kannst, dass er gefressen hat und sich der Bauch weiterhin normal bzw weich anfühlt, würde ich die nächtliche Trennung wieder aufheben, ansonsten machst Du dir damit sämtlichen Fortschritt bei der VG kaputt, oder die VG zieht sich in utopische Längen. Und jeden Mal neu anfangen mit der VG würde für ihn nur noch mehr Stress bedeuten.
    Geändert von Luisa K. (23.02.2021 um 19:38 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2021
    Ort: NRW
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Wenn Du dir morgen sicher sein kannst, dass er gefressen hat und sich der Bauch weiterhin normal bzw weich anfühlt, würde ich die nächtliche Trennung wieder aufheben, ansonsten machst Du dir damit sämtlichen Fortschritt bei der VG kaputt, oder die VG zieht sich in utopische Längen. Und jeden Mal neu anfangen mit der VG würde für ihn nur noch mehr Stress bedeuten.

    Vielen Dank dafür schon mal!
    Sollte er fressen, kann man irgendwie eingrenzen was das Problem ist/war?
    Bzw. Kann es sein, dass er alleine frisst und mit den beiden anderen nicht? Das kann ich ja schwer kontrollieren.

    Also aktuell sitzt er wieder alleine und frisst bisher noch nichts...Schätze aber in der Nacht wieder. Melde mich morgen dazu und hoffe auf weitere Lösungen.
    Danke vorerst.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Wenn er evtl. seit Sonntag nicht gefressen hat, so ist er jetzt ein akuter Notfall und kein Fall zum abwarten.
    Ein Kaninchen das frischen Löwenzahn verweigert ist schon extrem merkwürdig.

    Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2021
    Ort: NRW
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
    Dachte das habe ich.
    Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
    Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Zitat Zitat von Kyscho Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
    Dachte das habe ich.
    Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
    Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
    Das sind dann aber nur knapp 3qm, das würde dann natürlich auch erklären warum der Kastrat so mega gestreßt ist.
    Hast Du Fotos von dem Areal?
    Es wäre schon wichtig den Tieren viel Platz zu bieten, sie müssen sich aus dem Weg gehen können.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2021
    Ort: NRW
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kyscho Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
    Dachte das habe ich.
    Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
    Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
    Das sind dann aber nur knapp 3qm, das würde dann natürlich auch erklären warum der Kastrat so mega gestreßt ist.
    Hast Du Fotos von dem Areal?
    Es wäre schon wichtig den Tieren viel Platz zu bieten, sie müssen sich aus dem Weg gehen können.
    Aktuell nicht.
    Aber frage mich wie ich oder andere das machen?
    Ich kann doch nicht bei jeder VG so ein riesiges Areal bauen oder kaufen für ein paar Wochen, bis sie eingewöhnt sind? Oder machen andere das nicht so? So hatte ich das auch gelesen, dass es an einem neutralen Ort passieren muss...was keiner vorher kannte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angst vor EC bei Vergesellschaftung
    Von kevki im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 13:30

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •