Ja, das ist echt was anderes, diese Mischung das hat aber die ersten Trainerinnen auch in die Nesseln gesetzt. Die eine war gänzlich gegen jegliche Grenzen setzen, die zweite war die schlimme, die nur mit Dominanz gearbeitet hat. Vor der hatte Liam zwar etwas Angst (zurecht, die hatte ich irgendwann auch), aber absolut null Respekt.

Ich wollte eigentlich auch gerne Frisbee etc mit Liam spielen, aber die Trainerin sagte ganz richtig, dass ich ihm damit theoretisch signalisiere, dass er etwas folgen soll, das von mir weg geht und das dann bitte noch in vollem Tempo. Daher apportieren mit Futterbeutel suchen, wo er warten muss, ich verstecke ihn, er sucht ihn und bringt ihn zu mir. Klappt so lala, aber er genießt es und versucht sich zu konzentrieren. Tempo kann er auch ziemlich. Wenn wir Bikejöring machen, gucken die Leute im Wald immer etwas verdutzt. Wahnsinn, was der Hund an Geschwindigkeit bekommen kann, wenn ihn fast nichts hindert.