Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Alvin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    So, jetzt muss ich hier mal mein Herz ausschütten... ich bin so traurig...

    Inzwischen - nach zwei langen Wochen und einem TA-Marathon - sind die Ergebnisse vom Blutbild da und Alvin war am Donnerstag sogar schon bei Wach-CT.

    Klar ist:
    --> er hat eine beiseitig, eitrige Ohrenentzündgung, allerdings in das Innenohr eiterfrei
    --> er hat hohe Entzündungswerte im Blut
    --> er hat schlechte Nierenwerte
    --> er hat EC
    Inwieweit noch ein Zahn-Problem vorliegt, ist noch nicht abschlieend ausgeschlossen (die TÄ sagen alle nein...)

    Er frisst und köttelt gut. Er frisst eingeweichte Cunis und Blütenpollen und auch Frischfutter.

    Und er ist einsam. Das macht mir wirklich zu schaffen

    Er bekommt Schmerzmittel, Panacur, Vit B, AB und Ohrenspülung.

    Ich glaube, Alvin hat Lebensfreude. Ich hatte noch nie ein Tier mit EC.

    Im Moment fühle ich mich schlichtweg überfordert.

    Dazu kommt, dass mir die letzten zwei Wochen gezeigt haben, dass ich hier für ein so krankes Tier keine gute tierärztliche Versorgung anbieten kann - ich war bei vier unterschiedlichen Tierärzten, ich habe versucht, selbst gut genug Bescheid zu wissen - das hat mich viel Zeit und Nerven gekostet (ich hatte liebe kaninchenkundige Menschen als "Standleitung" an meiner Seite -

    aber es bleibt das Gefühl, dass ich für Alvin nicht genug tun kann... und deshalb bin ich traurig

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich hatte gehofft, dass ich mich geirrt habe. Schade, dass sich nun doch alles bestätigt :< ich kenne das Gefühl mit den nicht so perfekten Tierärzten auch... Ging mir früher auch oft so.

    Er ist bei dir gut versorgt. Das mit den Zähnen kann man per Röntgen oder CT ausschließen. Und wenn das Wach-CT keine Zahnprobleme zum Vorschein brachte, dann wird er keine haben. Im Zweifel versuch das CT einem anderen Tierarzt zu schicken, dass der auch noch drauf schauen kann.

    Haben dir die Tierärzte eine Prognose für ihn gegeben? Und was sagt dein Bauchgefühl?

    GLG

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tara Beitrag anzeigen
    Er bekommt Schmerzmittel, Panacur, Vit B, AB und Ohrenspülung.
    Wenn die Nieren schon so schlecht dran sind, frag mal die Tierärzte ob du ihm dafür auch was geben kannst.
    Bei einem Wellensittich mit richtig schlechten Nieren- und Leberwerten habe ich damals mit Renes/Viscum comp. von PlantaVet und mit Phyto Nephro ihn soweit wieder stabil bekommen, dass er wie gesund aussah (Papageie mit Nierenschaden haben verstruppeltes Gefieder und sehen krank aus und Ivo sah wieder mit der Dauergabe wie kern gesund aus).
    Auch riet die Vogelkundige Tierärztin dazu kein normales Leitungswasser zu reichen, sondern das Wasser von Vittel. Irgendein Wert im Wasser soll bei Nierenproblemen eher niedrig sein, bekomme das jetzt nur leider nicht mehr im Kopf zusammen, weil das Jahre zurück liegt.
    Jedenfalls sagte sie mir, dass die Kranwasserwerte in Düsseldorf und im Ruhrgebiet (hab damals noch in Duisburg gewohnt und die Tierärztin hat ihre Praxis in Düsseldorf), dies nicht erfüllt und Ivo und seine Partnerin drum dessen Vittel Wasser bekommen sollten, weil da die Werte stimmen.
    Was sie auch noch riet war Granberrysaft zu 20% ins Trinkwasser zu mischen, damit er viel trinkt und er bekam auch so ein Pulver ins Trinkwasser, damit die ganzen Stoffe, die er durch vermehrtes Wasser lassen verlor, wieder zugeführt bekam.

    Ob das mit Granberry und möglichst viel trinken in eurem Fall sinnvoll ist, sollte unbedingt vom behandelnden Tierarzt geklärt werden, denn bei Menschen trifft das zum Beispiel nicht zu, dass bei einem Nierenproblem so viel trinken wie möglich immer sinnvoll ist.
    Ich kuck jetzt nochmal auf die Seite von Vittel, wenn ich den Wert sehe, weiß ich es wieder, nur im Kopf ist es grad nicht da.

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Es ist Natrium. Es kommt aber echt auf das Leitungswasser an. Im Ruhrgebiet ist der wohl zu hoch, obwohl ich grad gelesen habe, dass bei Nierenkranken Menschen eher zu Kranwasser oder halt zumindest zu Natriumarmes Wasser geraten wird, wenn man letzteres lieber kaufen möchte, zum Beispiel wenn man Kranwasser nicht mag.
    Ich glaub, ich würde da auch lieber nochmal den Tierarzt fragen, obwohl es schon nicht so gut ist, dass er dir, trotz geschädigter Nieren, für diese gar nichts mitgegeben hat. Echt schwierig dann.
    Geändert von Amber. (12.01.2021 um 01:39 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard




    fotos von privat

    Das sind die Labordaten.
    Der TA hat gesagt, Orniflox würde nicht helfen.
    Gestern Abend bekam ich dann noch ein Rezept gemailt: diese Augentropfen soll ich ihm nun in die Ohren geben.

    Ich habe auch bei anderen kaninchenkundigen Stellen gefragt, und die Einschätzung des TA teilt niemand: ich sei mit Orniflox oral und Baytril/NaCl als Lösung äußerlich gut beraten.

    Was sagen die Kundigen hier?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich habe mich entschieden, bei der Spülung mit Baytril-NaCl und Orniflox oral zu bleiben.

    Alvin trinkt ungefähr 250ml pro Tag.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    250ml??
    Wow, die Nieren sind dann nicht gut?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ja, die Nierenwerte sind schlecht laut Bluttest. Kommt wohl vom nicht behandelten EC...? Ich kenn mich noch zu wenig aus...

    Ist mein erstes Pflegetier mit EC und ich habe das Gefühl, nicht genug zu wissen, um es gut für Alvin zu machen...

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Tara,

    wie geht es dir und deinem Pflegling?


    Viele liebe Grüße
    Amber

  10. #10
    _Gast
    Gast

    Standard

    Alles in allem doch erstmal recht Gute Nachrichten.

    Ich hätte dir diese Lösung jetzt auch vorgeschlagen und würde es damit versuchen. Die hatte ich auch schon im Internet gefunden.

    Weiter alles Gute für Alvin!

  11. #11
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Es ist sooo schön zu sehen und zu lesen wie toll sich Alvin entwickelt hat seit er bei dir ist ... ich drücke ganz arg die Daumen dass es weiter aufwärts geht!
    Das AB würde ich persönlich auf keinen Fall absetzen solange noch so viel Eiter im Ohr ist.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  12. #12
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Hallo ,
    ich wollte mal fragen wie es Alvin mittlerweile geht?
    Ich hoffe es hat sich weiterhin alles so positiv entwickelt?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Wir brauchen morgen ganz viele gedrückte Daumen.

    Alvin bekommt ein Kontroll-CT. Event. kommt er in Narkose, dann werden ggf. auch die Zähne korrigiert (je nachdem, was beim Röntgen) rauskommt und die Ohren gespült. Ich hoffe, hoffe, hoffe, dass er das alles gut wegsteckt. Wir werden den ganzen Tag mit ihm unterwegs sein, da wir eine weite Strecke zur Tierklinik zurücklegen müssen.

    Alles wird gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. *erledigt - alle vermittelt* Smoky, Foxy und Alvin
    Von Tabea im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •