Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Starker Blasengries

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard Starker Blasengries

    Aloha!

    Mein Chewie hat wieder Beschwerden. Gegen halb drei heute Nacht wollte ich ins Bett. Vorher füttere ich die Kaninchen immer noch. Chewie hat untypisch nichts gefressen. Habe seinen Bauch abgetastet, alles gut weich. Ich habe trotzdem mein Nachtlager im Kaninchenzimmer aufgeschlagen.

    Folgende Dinge sind mir in den letzten Stunden aufgefallen:

    - er hat sich eingenässt
    - er hat an zwei Stellen im Zimmer und in seinem Schlafplatz gepullert (letzteres macht er sonst nie)
    - vor einer halben Stunde ist er endlich aufs Klo gegangen (yay). Er hat zwei Köttel und extrem schlammigen Urin abgesetzt (das war mehr fest als flüssig)

    Mittlerweile frisst er wieder. Er hat gerade ordentlich beim Dill reingehauen. Den Dill habe ich vorher noch in Wasser getunkt, damit er mehr Flüssigkeit zu sich nimmt. Gerade eben hat er wieder gefressen. Er hoppelt auch wieder aufgeweckt durch das Zimmer. Das ist ja schonmal super.


    Frage: ab zur Tierklinik oder abwarten (der Besuch ist ja auch mit wahnsinnig viel Stress für ihn verbunden)?

    Was kann ich am besten füttern? Gibt es spezielles Winter Wiesenfutter, das ich sammeln kann? Chewie kriegt seit einem Monat keine Wiese mehr, sondern Küchenkräuter, Salat, Kohl und Fenchel. Würde er das Wiesenfutter vertragen?

    Wie kann ich ihn sonst noch unterstützen? Ich habe Blasen und Nierentee, Brennnessel Tee und Fenchel Tee zuhause.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Chewie hat gerade wieder gepullert. Nicht ins Klo aber hey, hauptsache er tut es. Es ist wieder flüssiger mit leichtem Grieß. Köttel sind auch mit dabei. Gerade war er bei mir auf der Matratze und hat alles ein bisschen erkundet. Das sind gute Zeichen.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu,

    Blasengries solltest du abklären lassen. Es wäre nicht untypisch für ein übergewichtiges Tier.

    Das A und O bei Blasengries ist und bleibt die Ernährung. Viel (!) blättriges Futter. So wenig wie möglich bzw. am besten kein Knollenfutter. Brauchen die Tiere bei Übergewicht eh nicht.

    Bewegung, Bewegung, Bewegung!

    Blättriges Futter, sagte ich das schon ?

    Ich spreche da aus eigener, leidvoller Erfahrung (Thread dazu hier ebenfalls im Krankheitsboard).

    Die Info, nun möglichst calciumarm zu füttern, denn was da ausgeschieden wird ist überschüssiges Calcium, ist nur semihilfreich, denn Kaninchen nehmen Calcium nicht bedarfsgerecht auf, sondern sie nehmen einfach alles auf und pullern den Überschuss aus.

    Solange sie genug Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen, sich viel bewegen und regelmäßig pullern ist das kein Problem. Die Probleme fangen an, wenn eines der genannten Dinge nicht oder nicht ausreichend funktioniert. Das wird dann zum Problem.

    Also: Füttern darfst du alles blättrig frische, in einer guten Mischung. Also nicht nur Kräuter, nicht nur Bittersalate, sondern ausgewogen.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    In übrigen - das ist wichtig - ist der Urin von Kaninchen nie klar, sondern immer trüb (mal mehr, mal weniger).

    Einnässen kann auch auf eine Blasenentzündung hindeuten.

    Also in jedem Fall würde ich das beim TA vorstellen. Röntgenbild machen lassen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Dann gehe ich heute noch in die Tierklinik und lass das abchecken.

    Wie kann ich denn im Winter möglichst ausgewogen füttern? Wiese pflücken ist aktuell schwierig. Die Sachen, die ich aufgezählt habe sind die, an die ich gut über den Supermarkt rankomme.

    Das mit der Bewegung bei Chewie wird schon besser. Ich verteile mittlerweile das Futter im ganzen Gehege und er springt gut drauf an. Macht immer seine Runden und schnuppern, was es denn überall so gibt.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Also für mein Dafürhalten - wenn er jetzt pullert und frisst - musst du heute nicht den Notdienst beanspruchen. Aber morgen wäre gut wegen des Einnässens.

    Ja, im Winter ist das schwierig. Sammeln kann ich hier auch schon lange nicht mehr. Ich biete eine breite Palette an Salaten, Kohlen, Kräutern usw. an.

    Ich würde mir jetzt keine allzugrossen Sorgen machen, aber im Auge zu behalten ist das schon.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Okey Dokey. Dann fahr ich morgen hin. Behalte das heute im Auge. Er hoppelt gerade wie ein Irrer durch die Gegend. Er ist mir sogar im Liegen auf die Brust gesprungen. Das hat er noch nie gemacht. Bin froh, dass er sich wieder do gut erholt hat. :3 Ich hol jetzt mal ne Mütze Schlaf nach.

  8. #8
    GeneticYellow
    Gast

    Standard

    Hast du Felder mit Gründüngung in der Nähe? Das kriegen meine solange, bis es nicht mehr geht. Jetzt sehen die Pflanzen auf den Feldern schon richtig mitgenommen aus, aber es sind immer noch Neutriebe, die man sammeln kann.

    Einfaches, glattes Gras ist draussen auch noch zu finden. Nicht viel, aber fürs Gemisch reicht es. Hast du Jemanden in der Nähe, der Fargesien/Bambus hat? Ist auch ein gutes Winterfutter. Ist mühsam, aber was tut man nicht alles für die Hasis.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein Notfall ist das nicht, ich würde morgen röntgen lassen.
    Schliesse mich den Vorrednern an.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Okey Dokey. Dann fahr ich morgen hin. Behalte das heute im Auge. Er hoppelt gerade wie ein Irrer durch die Gegend. Er ist mir sogar im Liegen auf die Brust gesprungen. Das hat er noch nie gemacht. Bin froh, dass er sich wieder do gut erholt hat. :3 Ich hol jetzt mal ne Mütze Schlaf nach.

    Das übermäßige Herumrennen kann aber auch ein Zeichen von Schmerzen sein, wenn das Tier keine Ruhe findet.

    Röntgen ganz wichtig, Infusionen, und auch Medikamente wie Berberis, Cantharis (beides zusammen hilft hier gut) und eine ganze Palette mehr. Es gibt ja schon einige Threads dazu, kann Dir auch eine PN schreiben.

    Und nein, auch wenn Cantharis gegen Blasenentzündung ist, ist es auch hier nicht unwichtig, denn durch das Ausscheiden des Gries wird der Harnleiter gereizt und kann sich entzünden.


    Wenn er nicht trinkt, würde ich ihm mehrmals täglich mit der Spritze etwas Flüssigkeit eingeben..Blasentee ist auch gut. Möglichst zuckerfrei. Auch Brennnesseltee.
    Geändert von hasili (20.12.2020 um 13:39 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Okey Dokey. Dann fahr ich morgen hin. Behalte das heute im Auge. Er hoppelt gerade wie ein Irrer durch die Gegend. Er ist mir sogar im Liegen auf die Brust gesprungen. Das hat er noch nie gemacht. Bin froh, dass er sich wieder do gut erholt hat. :3 Ich hol jetzt mal ne Mütze Schlaf nach.

    Das übermäßige Herumrennen kann aber auch ein Zeichen von Schmerzen sein, wenn das Tier keine Ruhe findet.

    Röntgen ganz wichtig, Infusionen, und auch Medikamente wie Berberis, Cantharis (beides zusammen hilft hier gut) und eine ganze Palette mehr. Es gibt ja schon einige Threads dazu, kann Dir auch eine PN schreiben.

    Und nein, auch wenn Cantharis gegen Blasenentzündung ist, ist es auch hier nicht unwichtig, denn durch das Ausscheiden des Gries wird der Harnleiter gereizt und kann sich entzünden.


    Wenn er nicht trinkt, würde ich ihm mehrmals täglich mit der Spritze etwas Flüssigkeit eingeben..Blasentee ist auch gut. Möglichst zuckerfrei. Auch Brennnesseltee.
    Da stimme ich hasili zu. Hier hilft auch immer Birkenblättertee, der wurde mir früher schon von der Klinikärztin empfohlen und hatte sich auch bei ihren eigenen Meeris bewährt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Ganz lieben Dank für die Infos.

    Ich frage mal ganz doof, nur um sicher zu gehen : Chewie geht es wieder super. Er trinkt, füttert, bettelt nach Futter, hoppelt freudig und chillt entspannt. Er ist wieder ganz der alte. Eingenässt hat er sich nicht mehr. Soll ich das trotzdem mit ihm zur Nachuntersuchung in die Tierklinik?

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde den Status Blasengries trotzdem checken lassen.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich würde den Status Blasengries trotzdem checken lassen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich würde den Status Blasengries trotzdem checken lassen.
    Wird gemacht.

    Auch in der Tierklinik mit Röntgenbild?

  16. #16
    Gast
    Gast

    Standard

    Nein, da kannst du auch zu deinem Haus-TA gehen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Supi. Hab für morgen Mittag einen Termin bekommen.

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    !

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Han Holo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich würde den Status Blasengries trotzdem checken lassen.
    Wird gemacht.

    Auch in der Tierklinik mit Röntgenbild?
    Röntgen ja, Klinik nein.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Füttern: Brokkoli ist blättrig, Porree auch. Sellerieblättr, wenn Du sie bekommst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Plötzlich starker Blasengries
    Von Senatcha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 16:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •