Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Und wieder Gretchen Sorgenkind. . .

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard Und wieder Gretchen Sorgenkind. . .

    Einige werden sich erinnern Ende letzten Jahres Anfang dieses Jahres hatte Gretchen sich immer wieder Hals und Brustfell so arg gerupft, dass sie tiefe blutige Wunden hatte.

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=146176

    Ab Juli war dann nach der Weiberkastra erstmal alles abgeheilt und scheinbar wieder gut.

    Das Fell am Hals war zwar nachgewachsen aber immer recht kurz. Die Haut aber heil und soweit auch kein Gekloppe in der Gruppe. Die letztes Zeit fiel mir nun auf, das Gretchen häufig allein sitzt. Sie putzt zwar andere, wenn Sie sich aber ankuschelt haut der Bock ab. Bei der Chefin provoziert sie und kann dann gehen. Oft, wenn drinnen zu viert Gruppenkuscheln stattfindet sitzt Gretchen draußen oder anders herum. Alle tüddeln draußen und Gretchen hockt drin. Klar kann ich nicht den ganzen Tag zuschauen und ggf sind es Momentaufnahmen ABER. Seit ein paar Tagen liegen wieder Fellpuschel im Gehege. Erst dachte ich an Gejage und Popofell hatte aber auch die Befürchtung das Gretchen wieder aktiv rupft und als ich mir Gretchen heut geschnappt hatte um Nachzuschauen waren gleich erste offene Stellen spür und sichtbar

    Was nun? Doch nicht die Hormone? Ist sie unglücklich, weil 5. Rad am Wagen. Gibt s in dieser Jahreszeit bestimmte Stechmücken, die bei ihr Allergien auslösen?
    Und was mach ich jetzt mit ihr?...

    Ich habe dieses Jahr drei Tiere gehen lassen müssen und Gretchens Krankenverlauf lief bis Juli bei zweien parallel. Bei dem 3. Abschied habe ich über 4 Wochen intensive Sterbebegleitung gemacht und ich dachte in den letzten 2 Monaten dieses Jahres wird nicht mehr so viel passieren. Und doch macht dieses Jahr genauso bes..... weiter wie angefangen. Unser Hund hat sich einen Backenzahn abgebrochen und muss zur Zahn-Op und nun noch mein Gretchen und bei unserem TA darf man nicht mit rein.

    Es ist zum

  2. #2
    BunnyMary
    Gast

    Standard

    Ich ka nn Dir leider nicht helfen, drücke Deiner Süße aber fest die Daumen, dass es ihr wieder besser geht und die Gruppe sie aufnimmt

  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Wie ging es ihr im Haus, wie kam sie mit der Innenhaltung klar, abgesehen davon, dass sie damals allein drinnen war?
    War es ansonsten okay für sie, also keine extreme Unruhe, kein typisches "Wildkaninchen Verhalten"?

    Wenn du den Eindruck hast, dass sie auch in Innenhaltung glücklich sein könnte mit einem zu ihr passenden Partner, dann würde ich das tatsächlich machen.

    Vielleicht leidet sie wirklich unter der Gruppe.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurde schon mal ein tiefes Hautgeschabsel gemacht? Nicht, dass da Raubmilben anwesend sind.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wurde schon mal ein tiefes Hautgeschabsel gemacht? Nicht, dass da Raubmilben anwesend sind.
    Anfang des Jahres wurde ja alles an Parasiten ausgeschlossen, und dann hätte ggf auch ein weiteres Kaninchen aus der Gruppe Probleme damit.
    Wieso es zur kalten Jahreszeit wieder ausbricht find ich schon merkwürdig.

    Allerdings hab ich gestern mal länger beobachtet. Gretchen putzt auch die anderen, aber wenn Sie sich dann ankuschelt oder lang drangeht, hauen die ab. Mit der Chefin wollte Gretchen gestern auch Kontakten, d wird sie weggeschickt.

    Und wenn Gretchen auf einem Platz hockt wo sich s gern mal 3 gemütlichmachen können, kommen 2 und drängen Gretchen ab. Die liegen dann fett zu Zweitund Gretchen wieder woanders allein. Beim Füttern nimmt sie sich meist ein Stück und verpieselt sich, wobei die anderen entspannt an Ort und Stelle fressen. Allerdings klaut sie auch mal den anderen Ihre Petersielienwurzel.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Vielleicht ist das tatsächlich eine - wie soll ich sagen - Verhaltensanomalie auf den Ausschluss aus der Gruppe. So hört sich das nach deinen Schilderungen an. Das sich Verletzen bei Ablehnung gibt es im menschlichen Bereich auch, warum also nicht hier?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ja dadurch das sie nun kastriert ist und ihre Rangposition nicht wiedererlangen wird, und auch Rübe nicht mehr da ist, glaube ich auch es ist eher Einsamkeit.

    Ich werde jetzt erstmal ein Zimmer für Gretchen herrichten und nach einem passenden Kastraten schauen.

    Da wir unsere Terrasse grad zum Teil überdacht haben, man diesen Teil relativ schnell mit Kaninchendraht Ein und ausbruchsicher machen kann und mein Mann inzwischen absolut sprach und hilflos meinen Aktionen gegenübersteht werde ich dort ein Übergangsgehege herrichten.

    Gretchen wird erstmal wieder behandelt und auf der Terrasse könnte ich vergesellschaften, wenn dann alles fertig ist.

    Die größte Herausforderung wird sein einen passenden Partner zu finden. . .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich weiß nicht, ob das nun eine gute Idee wäre, aber vlt. hast bei BirgitL von Petrie, einem Wildimix gelesen. Er ist z.Z. auf einer Pflegestelle und sucht ein Zuhause. Die Konstellation 2 Rammler ein Weibchen, hatte sich in diesem Fall nicht bewährt, aber mit einem weiblichen Partnertier in Paarhaltung, könnte bei zwei Wildies funktionieren.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Als meine Finchen vor einigen Monaten ihre Schwester verloren hat und dann - wegen Schnupfenbehandlung - 2 Wochen alleine war hat sie genau das gleiche gemacht: Sich die Haare unterm Kinn ausgezupft. Ab dem Moment wo sie einen neuen Partner hatte hat sie damit aufgehört...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob das nun eine gute Idee wäre, aber vlt. hast bei BirgitL von Petrie, einem Wildimix gelesen. Er ist z.Z. auf einer Pflegestelle und sucht ein Zuhause. Die Konstellation 2 Rammler ein Weibchen, hatte sich in diesem Fall nicht bewährt, aber mit einem weiblichen Partnertier in Paarhaltung, könnte bei zwei Wildies funktionieren.
    Wenn Gretchen öfter begutachtet oder behandelt werden muss, wäre mir ein Partnertier, welches bischen ‚netter‘ ist schon lieber. Ein entspannterer Partner würde es vielleicht leichter machen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Als meine Finchen vor einigen Monaten ihre Schwester verloren hat und dann - wegen Schnupfenbehandlung - 2 Wochen alleine war hat sie genau das gleiche gemacht: Sich die Haare unterm Kinn ausgezupft. Ab dem Moment wo sie einen neuen Partner hatte hat sie damit aufgehört...

    Ja, da es ja nun doch nicht an den Hormonen liegt, hoffe ich das es tatsächlich an der fehlenden Zuneigung ihrer Geschwister liegt.
    Allerdings wird es nicht einfach ein passenden Bock zu finden wie es aussieht. .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Warum nicht? Findest du es generell schwierig, passende Tiere zu finden oder geht es darum, dass sie ein Wildkaninchenmischling ist? Ich frage, weil meine Wildkaninchenmixe immer sehr von ihren mutigen Partnern profitiert haben. Im Zweifelsfall würde ich zu einem größeren Tier raten.

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Cappulina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob das nun eine gute Idee wäre, aber vlt. hast bei BirgitL von Petrie, einem Wildimix gelesen. Er ist z.Z. auf einer Pflegestelle und sucht ein Zuhause. Die Konstellation 2 Rammler ein Weibchen, hatte sich in diesem Fall nicht bewährt, aber mit einem weiblichen Partnertier in Paarhaltung, könnte bei zwei Wildies funktionieren.
    Wenn Gretchen öfter begutachtet oder behandelt werden muss, wäre mir ein Partnertier, welches bischen ‚netter‘ ist schon lieber. Ein entspannterer Partner würde es vielleicht leichter machen.
    Hallo liebe Cappulina,

    dass ich die VG mit Petrie abbrechen musste lag ausschließlich an dem Unfall mit Jacks Auge (vorletzten Dienstag) und dass unser Jack eindeutig zeigte, dass der Winzling doch tatsächlich der Alleinherrscher sein will. Es lag keineswegs an Petrie.

    Petrie ist ein ganz bezaubernder kleiner Kerl und keineswegs "unnett". Ich hab ihn hier erlebt und war ganz begeistert von ihm. Und wie er mit Maja umging war echt liebevoll. Petrie ist so elegant, so sportlich, so defensiv und ich war sehr traurig, dass ich ihn wegen des Unfalls (und der anstehenden sehr aufwändigen Behandlung von jacks Auge) an die Kaninchenhilfe zurückgeben musste.

    Petrie hat sich hier immer nur verteidigt (und das ist verständlich) nachdem Jack immer wieder auf ihn losging - er gab Jack auch noch nach dem Unfall (mit dem Auge) die Chance sich zu berappeln und sich auszuruhen. Petrie war einfach nur wesentlich stärker, jünger und sportlicher als unser Winzling Jack.
    Geändert von BirgitL (28.11.2020 um 22:20 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Liebe Birgit,

    mit netter meinte ich eher das Handling. Gretchen wird mir gegenüber zur Furie wenn Sie Medies bekommen muss. Die anderen klopfen dann schon Alarm wenn ich mich dem Gehege nähere.
    Mit entspannter meinte ich dem Menschen gegenüber, bzw. ein Kaninchen, das nicht auch gleich flüchtet wenn ich das Zimmer oder Gehege betrete.

    Meine sind für WildMixe recht entspannt und zutraulich, aber wehe es bekommt einer mit, das es in die Box geht. Dann wendet sich das Blatt. Und alle sind recht wehrhaft.


    Bisher ist Gretchen noch draußen - nachdem ich sie einmal hochgenommen hatte ist sie sehr vorsichtig und misstrauisch. Bisher lag kein Fell mehr im Gehege und da keine Fliegen unterwegs sind werd ich noch bischen abwarten und beobachten. .

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Cappulina ,

    OK das ist natürlich ein Argument . Ich wollte nur verhindern, dass Petrie als "Bösewicht" oder "Frechdachs" ´rüberkommt, denn das ist er nun wirklich nicht.

    Er ist ja in der Vermittlung und ich wünsche mir so sehr, dass er ein schönes zu Hause in liebevoler Umgebung findet.

    Ich bin sicher, dass er jede Häsin glücklich machen wird. Ich denke sogar, dass er auch gut in eine Gruppe passen würde, wo ein ausgewogenes Verhältnis von Kastraten zu Häsinnen herrscht. Und ein wirklich souveräner Chef (der das auch weiß und der Stärke zeigt) sollte in der Gruppe sein.

    Auf jeden Fall wünsche ich Gretchen gute Besserung und dass sie wieder in die Gruppe findet, es zerreißt einem das Herz, wenn man sieht, dass ein Hasi abseits steht und offensichtlich auch etwas darunter leidet und ich fürchte mit Menschenaugen betrachtet tut das noch mehr weh. Ich betrachte das Hasengeschehen auch (zu sehr) mit Menschenaugen und halte so etwas kaum aus.

    Ich drücke die Dauen, dass bei Dir/ Euch endlich mal etwas Ruhe einkehren mag Ich hatte damals auch bei Gretchen mitgelesen, die arme kleine Maus, und was du durchgemacht hast ist ja kaum zu ertragen .

    Wünsche dir ganz viel Kraft und dass die Situation bald besser wird
    Geändert von BirgitL (29.11.2020 um 10:31 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Au weia, lese das jetzt erst. Ich hätte euch jetzt auch echt länger Ruhe gewünscht!!!

    Richtigen Rat habe ich keinen, evtl. ist es wirklich Unglücklichsein wegen Ausgrenzung - oder sie wird ausgegrenzt, weil noch irgendetwas körperlich nicht stimmt? Wildis sind da ja manchmal extremer als Hauskaninchen. Evtl. noch mal Blutwerte checken auf evtl. Entzündung od. Organwerte?

    Ich habe sonst Selbstverletzungen hier im Forum eher an den Beinen im Kopf, da sind es dann eher Empfindungsstörungen der Nerven wegen einer Verletzung/ Athrose /Wirbelsäulenprobleme. Rätselhaft.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich beobachte vermehrt, und ich hab sie erstmal draußen gelassen.
    Sie hat sich heute zu 2en dazu gesetzt und mit geputzt. Sie wird ja nicht vertrieben, und wenn Sie lange bettelt wird sie auch mal kurz geputzt. Kommt der Chef dazu haut sie ab.
    Ich grübel nun über Birgit s Worte, diese vermenschlichte Denke die man auf die Tiere projeziert. Sie frisst gut, sie turnt durch s Gehege und bisher kein neues Fell im Gehege.

    Allerdings ist sie seit dem Hochnehmen sehr misstrauisch mir gegenüber, und nicht nur sie. Die letzten Wochen, wo es noch höhere Temperatur hatte, waren sehr viele Müchen im Stall. Keine Ahnung wo die da herkamen, aber ggf. hat Gretchen auch Mückenstiche bekommen und deshalb gerupft. Das sie sehr dünne empfindliche Haut hat, hatte mir die TÄ gesagt - daher vielleicht auch gleich die Löcher in der Haut??

    Wäre vielleicht auch eine Erklärung.

    Im Grunde wirkt sie zufrieden draußen, wenn ich sie jetzt reinhole ( wir haben bereits Frost) dann wird sie erstmal drinnen bleiben müssen, dann wird sie wieder nicht fressen wollen. Und wenn ich zu schnell einen Partner für Sie hole geht es definitiv nicht mehr zurück in die Gruppe. Manchmal neige ich zu schnellen Entschlüssen, hier muss ich mich etwas zurücknehmen. . .

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    hast du eine Kamera...ich selber staune immer wieder wie sich meine beiden nachts ohne mich verhalten und lerne sie viel besser kennen damit...vl. könntest du dann auch beobachten wann sie rupft bzw. ob sie das tut?
    Ansonsten hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass es in einigen Gruppenkombis einfach lange dauert ...bei meiner vorletzten 3er Kombi hats ein Jahr gedauert bis das wirklich harmonisch war...ich denke auch so gruppendynamisch kann sich auch immer wieder noch was ändern.
    Von daher kann ich den Ansatz erstmal noch zu beobachten sehr gut nachvollziehen und würde das auch tun
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich habe nur eine Wildkamera, aber das Gehege würd ich eh nicht ganz drauf bekommen. Da bräuchte ich 3 Kameras🤔

    Hier mal ein Eindruck . . .
    024B1E43-5F94-42B6-940F-3AC349CA2EDA.jpeg
    Vier kuscheln und . .
    E5108EE8-E150-4FCE-84AF-DF261D7A5EDE.jpeg
    Gretchen sitzt allein im Stall

    Anderseits einen Tag vorher saß Gretchen mit in der 4er Gruppenkuschelgang und im Stall saß Matzi allein. . .

    Morgen muss ich mir Gretchen nochmal greifen - wird nicht einfach. . sie ist noch immer stark auf der Hut wenn ich komme.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Manchmal hilft tatsächlich abwarten - Bilder von heute:

    Gretchen 2. von rechts - MITTENMANG

    D66FD772-6141-4293-A408-5F8D1BE9C9BB.jpg

    0DAA8071-DEFE-47F4-93B2-0B6F537CB1DB.jpg

    Und es wird geputzt. . .

    58258571-496B-4465-A8A1-1C4E182779C5.jpeg



    78FE4660-A817-4E08-B534-6A421374A8D3.jpeg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gretchen, alles wird gut
    Von Cappulina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 290
    Letzter Beitrag: 15.10.2021, 02:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •