Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Narkose beim älteren Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Mein Zwergkaninchen, welches ich Mai diesen Jahres aus einer schlechten Haltung geholt habe, wurde mit 5,5 Jahren vergangene Woche unter Narkose, wegen der Zähne behandelt. Oberkiefer und der eine Unterkiefer sind i.O. bei der anderen Seite unten liegt ein Zahn quer, die Wurzeln der Backenzähne sind zu lang und ein Stück abgebrochene Zahnwurzel stickt drin. Der Arzt rief mich an, da er sehr schwer mit der Narkose zu kämpfen hat und er Angst hat ihn zu verlieren es in kleinen Schritten lieber mit zwei schwachen Narkosen zu machen, als an diesem Tag alles über das Knie zu brechen und sein Leben zu riskieren. Ich hab auf ihn gehört und wir versuchen es nun Schritt für Schritt die Baustelle in den Griff zu bekommen. Ich war bei Dr. S. in Chemnitz/Sachsen. LG
    Geändert von Burkhard (26.11.2020 um 13:09 Uhr) Grund: Name des Tierarztes entfernt

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Versuch einmal, in der TiHo einen Termin bei Frau Dr. L. zu bekommen.
    Ist ja nicht so weit entfernt von Hildesheim
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Meine letzte Häsin mit Backenzahnspitzen wurde regelmäßig alle 8-12 Wochen abgeschliffen in Narkose. Das ging alles prima bis 6 einhalb, allerdings kam dann erst eine Not-OP wegen Zysten im Bauchraum dazu und 5 Monate später ein Gesäugetumor. Bei der OP zur Tumorentfernung ist fast am Ende der Kreislauf zusammengebrochen. Eine einzelne OP würde ich wohl riskieren.

    Fütterung hatte ich auf rein blättrig umgestellt (möglichst wenig Knollengemüse und Obst), das hatte die Abschleifintervalle verlängert durch die Abnutzung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Timothyheu ist auch gut für den Zahnabrieb. Das kann man z.B. unter das Heu mischen das man sonst verwendet.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Fütterung hatte ich auf rein blättrig umgestellt (möglichst wenig Knollengemüse und Obst), das hatte die Abschleifintervalle verlängert durch die Abnutzung.
    Die Fütterung ist schon auf rein blättrig umgestellt, Knollengemüse schafft sie einfach nicht mehr und selektiert fleißig aus. Da sie aber auch vom Gewicht schon vor der Zahnerkrankung auf sehr niedrigem Niveau geschwebt hat und in Außenhaltung lebt, bekommt sie aktuell etwas aufgeweichtes Trockenfutter und Haferflocken dazu. Heu fristt sie auch komplett nicht mehr.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ich hab mich übrigens für eine OP entschieden, danke für eure ganzen Antworten

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Mein Curri ist mind. 9, ich habe ihn, seit er 3 war (Ebay-Kleinanzeigen).
    Er ist mittlerweile taub und blind, hat einen gebrochenen und etwas schief zusammengewachsenen Unterkiefer, links unten nur noch 2 Zähne, die vermutlich auch raus müssen, Lähmung des Gesichtsnerves auf der rechten Seite auf Grund einer Otitis, hatte mehrere Kiefer-Abzesse-OPs gehabt.
    Aber er freut sich seines Lebens und ist noch sehr aktiv.
    Seit 6 Jahren muss er alle 10-11 Wochen die Zähne gemacht bekommen und wird dabei regelmäßig in Narkose gelegt - meistens Gas, aber ab und an auch Injektion - je nachdem, wieviel gemacht werden muss
    Es gab noch nie Probleme.
    Aber trotzdem sitze ich immer noch jedesmal vor dem Handy und hoffe, dass es nicht klingelt...
    Vielleicht geht es irgendwann mal schief.
    Aber das Risiko ist es mir wert, zumal die andere Möglichkeit nur die Euthanasie wäre.
    Ich habe ihm dadurch mind. 6 Jahre seines Lebens geschenkt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Versuch einmal, in der TiHo einen Termin bei Frau Dr. L. zu bekommen.
    Ist ja nicht so weit entfernt von Hildesheim

    Hab ich im Hinterkopf, danke.
    Ich hab auch noch eine Praxis in Peine empfohlen bekommen, ich werde mal schauen wo ich zuerst einen Termin bekomme...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verändertes Fressverhalten bei älteren Kaninchen
    Von Pappnase im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.01.2019, 13:53
  2. Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?
    Von Danie38 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 16:23
  3. Wesensveränderung beim älteren Kaninchen?
    Von Sabine R. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 10:31
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 23:20
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •