Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 101

Thema: Krankes, einsames Böckchen aufgenommen, VG

  1. #61
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mach doch den nächsten Termin in Rondorf bei ihrem Mann, Herrn Dr. B.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #62
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Ja, es ist die Tierärztin in Rondorf.
    Liebe Grüße!

  3. #63
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hallo,
    ich habe eine Frage an euch.
    Ich habe Möhrchen in den letzten drei Tagen den Tränenkanal ausgestrichen, bevor ich ihm die Augentropfen gegeben habe. Zum Vorschein kam jedes mal ein Tropfen milchige Tränenflüssigkeit. Seit heute ist das Auge nun plötzlich trocken, dafür niest er nun durch das Nasenloch. Geniest hat er in den letzten Tagen eigentlich nicht mehr. Außerdem putzt er sich seit heute vermehrt an der Seite der Nase, auf der der Tränenkanal verstopft ist.
    Kann es sein, dass sich nun der Tränenkanal doch geöffnet hat und er das Sekret abniest?
    Danke und liebe Grüße!

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn es bei meinem Tier so wäre, würde ich nochmal zum TA gehen und evtl nochmal spülen lassen, ob etwas rauskommt.

    Kann es denn sein, dass ein Halm drin steckt ?



    Ich kenne mich aber mit dieser Problematik nicht so gut aus.

  5. #65
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    Kurzes Update:
    Das Auge sieht deutlich besser aus. Es ist nicht mehr so nass und glitschig und das Fell beginnt wieder nachzuwachsen. Am Mittwoch habe ich den nächsten Termin. Ich hoffe, sie kommt dann dieses Mal durch, sonst lasse ich ihn vorsichtshalber röntgen. Bevor er mit einem chronisch tränenden Auge leben muss, möchte ich zumindest wissen, dass alle anderen möglichen Gründe ausgeschlossen sind.

    Dann noch etwas, womit ich nicht gerechnet habe:
    Meine Bekannte schrieb mich an, dass die Nachbarin sich erkundigt hätte, wie es ihm geht und ob sie meine Telefonnummer weitergeben kann, weil sie gerne einmal mit mir sprechen möchte.
    Gesagt getan, gestern rief sie dann an. Ich erzählte ihr, wie es aussieht. Sie war sehr freundlich, eine ältere Dame so um die Mitte sechzig. Sie wollte gerne einmal vorbeikommen. Sie war dann hier mit einem Korb Petersilie und Möhrengrün.
    Jetzt weiß ich endlich auch, was da im Vorfeld los war und mehr zu seinem Hintergrund. Sie wunderte sich, dass er so zahm ist, im Garten hätte er niemanden an sich rangenlassen. Er hatte auch keine Partnerin sondern einen Partner, den sie einschläfern lassen musste, weil er nicht mehr fraß und abnahm.
    Und: Sie sagte, sie war mit ihm beim Tierarzt im Sommer wegen seines Auges und Schnupfens. Das war mir neu. Ich habe wirklich mit den Ohren geschlackert, als sie mir erzählte, was der Tierarzt zu ihr gesagt hat.
    Der Tierarzt hat ihr eher abgeraten ihn zu behandeln. Man könne da zwar was tun, wenn man will z.b. mit einem Antibiotikum, aber er wäre ja jetzt schon älter und ist nicht geimpft. Und es wäre viel zu aufwendig ihn täglich einzufangen. Er wäre ja bis jetzt auch ganz gut durchgekommen. Sie hat sich die Behandlung deshalb nicht zugetraut und sich darauf verlassen, dass eine Behandlung nicht unbedingt notwendig ist.

    Ich habe ihr gesagt, ich würde diesen Tierarzt gerne mal fragen, ob er soetwas auch über einen Hund gesagt hätte. Unglaublich, finde ich.

    Naja, letztendlich bedankte sie sich, dass ich ihn genommen habe und gab mir 100 Euro für die Tierarztkosten. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Ich fand das wirklich toll, zumal ich jetzt weiß, dass er ihr nicht total egal war.

    Liebe Grüße!

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist sehr schön zu lesen, dass die Vorbesitzerin so reagiert hat. Das Verhalten/der Rat des Tierarztes wundert mich aber überhaupt nicht.

    Eine Freundin von mir war im Sommer mit ihrem Widder bei einem Tierarzt der auf seiner Homepage mit jahrzehntelanger Tierarzterfahrung wirbt. Deshalb stellte sie ihr Widderkaninchen in der Praxis vor, weil es an seinen Ohren kratzte und den Kopf schüttelte. Als sie den Behandlungsraum betrat war dort aber nicht der "erfahrene Arzt" sondern eine ganz junge Ärztin.
    Meine Freundin dachte: "Naja, vlt. ist es sogar ein Vorteil, wenn eine junge Ärztin untersucht die ist auf dem neuesten tiermedizinischen Stand, weil sie frisch von der Ausbildung kommt."
    Mit strahlendem Lächeln verkündete sie alles sei in Ordnung und keine Entzündung erkennbar. Zytologie oder RöBi war nach ihrer Aussage nicht erforderlich. Daraufhin war meine freundin verunsichert und bat doch den Chef nochmal in die Ohren schauen zu lassen. Aber auch nach seiner Einschätzung war alles super und auch Ohrenreinigung sei nicht gut, das reize nur die Schleimhäute und sei nur für Hunde geeignet.

    Ich riet ihr dringend mit dem Kaninchen zu "meiner" Klinikärztin zu gehen und es dort nochmal vorzustellen. Siehe da: Diagnose: Otitis externa beidseits.

    Was sagt uns das? Du kannst als Tierhalter noch so bemüht sein, und bereit sein keine Kosten zu scheuen, wenn du zum "falschen" Tierarzt gehst muss dein Tier mit Schmerzen , oder sogar mit seinem Laben dafür bezahlen.

    Das macht ein Forum wie dieses so wichtig, oder Seiten wie Kaninchenwiese. Gut informiert zu sein und gegenseitiger Austausch kann so für dein Tier lebensrettend sein.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist ja sehr schön, dass sie so reagiert hat. Das hat man selten.


    Und zu dem was 3Möhren schreibt: Ja, das mit den Ohren läuft hier auch sehr, sehr verschieden ab. Manche haben
    regelrecht Angst, ihm "weh zu tun"....andere sagen, da kann man bei Widdern eh nicht viel machen..mittlerweile ...andere machen sauber...kenne ich auch alles.

    Es hilft da leider immer nur, zu noch einem anderen zu gehen...und wenn nötig, auch zu einem 3. TA, wenn man das Gefühl hat, dass da doch was sitzt in den Ohren.

    Aber auch nach Saubermachen (jetzt wieder am DO) sitzt immer noch ein Teil drin. Diese TÄ machte das ganz ohne Flüssigkeit, in der Tk gibt meine TÄ NaCL rein und meine eigentliche TÄ klebriges Zeug rein, das er nicht verträgt.


    Vivian L. hat das mit dem NaCl ja auch empfohlen-ich muss es mir nur mal besorgen. Nochmal auf den Thread gehe und besorge.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Es gibt 5ml Nacl Einzeldosen. Das kannst du mit einer Einmal-Injektions-Kanüle in der 5ml Spritze aufziehen und das Ohr hochhalten , füllen, eine Minute massieren. Dann kann das Tier durch Kopfschütteln alles wieder herauslassen und dann kann man vorsichtig mit einer Lage eines Kosmetiktuchs das Ohr etwas trocknen. Nach 2 Stunden kannst du dann wieder mit kollidalen Silber tropfen. Das hat in diesem Fall geholfen muss aber 6 x täglich getropft werden. Aber alles besser als eine Operation. Zytologie und RöBi zur Kontrolle halte ich für unerlässlich.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Was ist denn kollidales silber?
    https://www.naturheilkunde-bei-tiere...lessilber.html

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Durch den Einsatz von zuviel Antibiotika in der Massentierhaltung haben sich bei AB´s Resistenzen gebildet, was Wissenschaftler als eine große Gefahr für Mensch und Tier einschätzen, da sogar sogenannte Reserveantibiotika wie Colistin dabei verwendet werden. Diese Reserveantibiotika sollten ausschließlich in der Humanmedizin eingesetzt werden, wenn alle anderen AB´s nicht mehr wirken.
    Es gab, so war es kürzlich in einer Doku des Senders arte zu sehen, daher schon Todesfälle. Was also kann man tun, wenn eines Tages die AB´s nicht mehr wirken, und Wissenschaftler warten praktisch täglich darauf? Es ist also wichtig zu sagen:

    Leute, bitte keine Panik deswegen, es gibt ein Mittel das nur vergessen war und in Konkurrenz zum AB keine Beachtung mehr fand, und ihr dürft darauf hoffen. In dem obengeschilderten Fall und auch bei uns hat das Kolloidale Silber geholfen und das AB nicht. Wenn meine Tierärztin es nicht selbst gesehen hätte und bezeugen könnte, würde ich niemals wagen es hier im Forum öffentlich zu schreiben.

    Ich betone aber , insbesondere denjenigen gegenüber die mahnen man solle mit solchen Äußerungen vorsichtig sein, oder es sei gar verantwortungslos so etwas zu schreiben, dass es sich hier um einen Einzelfall handelt. Aber es muss kein Einzelfall bleiben.

    Viele wichtige Dinge und Entwicklungen fingen mit Einzelnen an und haben viel bewegt und viel geholfen. Ich würde es als verantwortlungslos sehen, wenn ich wüßte, dass es Patienten gibt bei denen durch AB keine Linderung erfolgt und dass es noch etwas gäbe was helfen könnte und ich würde es nicht sagen, dass ich damit Erfolg hatte.
    Man kann es auch mal aus dieser Perspektive betrachten, auch dann, wenn es vlt. nicht die eigen ist.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.

    Gibt es validie studien dazu?
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.
    Kannst du das mal konkretisieren? Was genau meinst damit? Nein, eine Stdie habe ich nicht findest du aber bestimmt per Google.
    Ich habe nur geschrieben, dass hier gute Erfahrungen durch tropfen in die Ohren gemacht wurden, ohne Zauberspruch.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.

    Gibt es validie studien dazu?
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.
    Kannst du das mal konkretisieren? Was genau meinst damit? Nein, eine Stdie habe ich nicht findest du aber bestimmt per Google.
    Ich habe nur geschrieben, dass hier gute Erfahrungen durch tropfen in die Ohren gemacht wurden, ohne Zauberspruch.
    Wenn du magst Anja, kannst du auch per PN schreiben, denn Möhrchen6 ist mit Baytril erfolgreich, d.h . sie braucht kein Kolloidales Silber. Somit ist es nicht das Thema in diesem Thread und wir sollten diesen Thread für dieses Thema nicht gebrauchen. Ich wollte dir nur auf die Frage antworten aber eben OT.

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.
    Gibt es validie studien dazu?
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.
    Warum zitierst du meine frage jetzt nochmal?
    War ein Versehen, denn sie stand schon im Zitat.

  14. #74
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    also ich kenne kolloidales Silber auch und ich habe viel Gutes darüber gehört. Die einen schwören drauf, die anderen sagen es ist "Hokuspokus" - ähnlich wie die Homöopathie. Ich denke, alle heilmethoden haben ihre Berechtigung und viele funktionieren auch nebeneinander und ergänzen sich.
    Ob kolloidales Silber tatsächlich eine Alternative zu AB ist weiß ich leider nicht - da fehlen mir einfach die Erfahrungswerte - aber es wäre ja toll, wenn´s tatsächlich hilft.
    Habe es an mir schon mal ausprobiert (vor über 15 Jahren) und es hat mir zumindest nicht geschadet. Wenn es tatsächlich ein AB ersetzen könnte - das wäre ja wirklich ganz ganz großartig ....

  15. #75
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    also ich kenne kolloidales Silber auch und ich habe viel Gutes darüber gehört. Die einen schwören drauf, die anderen sagen es ist "Hokuspokus" - ähnlich wie die Homöopathie. Ich denke, alle heilmethoden haben ihre Berechtigung und viele funktionieren auch nebeneinander und ergänzen sich.
    Ob kolloidales Silber tatsächlich eine Alternative zu AB ist weiß ich leider nicht - da fehlen mir einfach die Erfahrungswerte - aber es wäre ja toll, wenn´s tatsächlich hilft.
    Habe es an mir schon mal ausprobiert (vor über 15 Jahren) und es hat mir zumindest nicht geschadet. Wenn es tatsächlich ein AB ersetzen könnte - das wäre ja wirklich ganz ganz großartig ....
    Ja, Birgit, genauso war es gemeint, dass man es einsetzen kann, sobald man feststellt, dass das AB , das man eine gewisse Zeit gegeben hat, erfolglos blieb. Setzt man das Kolloidale Silber ein, nachdem das AB keinen Erfolg bringt, was hat man dann zu verlieren?

  16. #76
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage von dir hört sich aber jetzt eher nach “hokuspokus“ an als nach einem wirklich wirksamen mittel.

    Gibt es validie studien dazu?
    Danke Anja für deine Nachfrage. Ich bespreche mich/folge einigen Kleinsäugerspezialisten, die Praxis von Möhrchen6 gehört dazu und ehe da kollodiales Silber in das Tier geschüttet wird, hätte ich gerne einen wirkungsbasierten Nachweis, denn sonst glaube ich, dass es eher Schaden anrichtet, aber im geringsten Fall das Geld der Halter kostet, ohne eine Wirkung zu erzielen. Also her mit den Studien.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #77
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ja, Birgit, genauso war es gemeint, dass man es einsetzen kann, sobald man feststellt, dass das AB , das man eine gewisse Zeit gegeben hat, erfolglos blieb. Setzt man das Kolloidale Silber ein, nachdem das AB keinen Erfolg bringt, was hat man dann zu verlieren?
    Ich finde deine Ratschläge hier kontraproduktiv bis gefährlich. Teile doch endlich mal Studien mit, die deine Ratschläge belegen!
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #78
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich habe gebeten den Thread von Möhrchen6 nicht weiter für dieses Thema zu benutzen.

    Ich habe nie behauptet, dass es Studien zur Wirksamheit des Kolloidalen Silbers gibt und vermutlich gibt es die genauso wenig wie zur Wirksamkeit der Schüsslersalze und trotzdem gibt es Millionen Menschen die sie immer wieder kaufen und behaupten sie würden ihnen helfen, und sie müssen sich oftmals auch solchen Angriffen stellen. Das ist mein letzter Kommentar zu diesem Thema. Ich muss auch keine Studien vorlegen, weil ich mich von Anfang an nicht auf Studien sondern, meine Erfahrung berufen habe.
    Ich habe außerdem nicht geraten Kolliadales Silber statt Antibiotika einzusetzen, sondern, dass man es erst dann versuchen soll wenn AB nichts genutzt haben, und man als Alternative dann sonst "Nichts" hat.
    Genau das habe ich geschrieben und sonst nichts und ich lasse mir auch nicht die Worte im Mund herumdrehen. Ihr könnt mich zitieren und weiter Attackieren.
    Nochmal:
    Ich finde die Forderung nach einer Studie unangemessen, weil ich nie behauptet habe , dass es eine gibt. Die Texte stehen oben.

    Entschuldige Möhrchen6, ich wollte deinen Thread nicht mit diesem Thema ausweiten und habe das weiter oben ausdrücklich gesagt. Leider wird darauf keine Rücksicht genommen und daher mache ich jetzt hier den Schnitt.

  19. #79
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    @3Möhren
    Alles gut! Ich habe damit kein Problem.

  20. #80
    Benutzer
    Registriert seit: 24.10.2020
    Ort: Köln
    Beiträge: 46

    Standard

    Kurzes Update:
    Ich habe den Termin vorgezogen, weil sich unsere Häsin seit zwei Tagen extrem einnässt und ich mit ihr schnellstmöglichst los musste. Ich warte bei ihr nun auf das Blutbild. Eine Diagnose steht noch aus. :-(
    Aber nun zu Möhrchen:
    Dieses Mal war ich in Behandlung bei ihrem Mann. Der Tränenkanal ist nun etwas durchlässig, das Näschen wurde feucht. Aber leider ist er immernoch weit davon entfernt frei zu sein. Röntgenbefund war unauffällig. Er sagte, es kann sein, dass der Tränenkanal aufgrund der langen Nichtbehandlung nicht mehr richtig frei wird.
    Eigentlich hatten wir beschlossen, das Ab und die Tropfen deshalb abzusetzen, zu schauen, wie es ihm im Verlauf der nächsten zehn Tage geht, um dann doch nochmal einen Abstrich zu machen.
    Da er jetzt aber auch geimpft werden sollte, soll ich das AB und die Tropfen nun weiter geben. In zehn Tagen sehen wir dann weiter...
    Immerhin der Tränenkanal ist nicht mehr eitrig und eben schon leicht durchlässig. Das freut mich schonmal. Ansonsten geht es ihm gut.
    Eigentlich hätte ich nun vor die drei zum Wochenende zusammenzuführen, aber ich muss jetzt erstmal auf den Befund unserer Häsin warten. Gerade steckt echt der Wurm drin :'(

    Liebe Grüße!
    Geändert von Möhrchen6 (24.11.2020 um 17:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •