Es ist nicht unüblich, dass Antibiotika länger als 7 Tage gegeben werden müssen, um alle krankmachende Bakterien einzudämmen.
Es kann aber auch gut möglich sein, dass das Baytril den Bakterien zusätzt, es aber dennoch nicht so stark ist, dass es es schafft alle Bakterien zu bekämpfen. Dazu wäre eine Probe erforderlich, um heraus zu finden welche Bakterien die Erkrankung verursacht und welches Antibiotikum so stark gegen diese Bakterien wirkt, dass diese keine Chance haben und besiegt werden.
Bei Chronischem Schnupfen (sollte es das es sein) kann man mit dem passendem Antibiotikum oft nur die Erreger gut abschwächen, abtöten jedoch leider nicht. Bei einem heftigen Schnupfenschub ist das aber schon eine immmense Hilfe für das erkrankte Tier.
Wie Katharina aber auch schrieb, könnten die Krankheitszeichen aber auch von den Zähnen und/oder auch von den Zahnwurzeln verursacht werden, in dem Fall hilft Antibiotikum alleine nicht.
Wenn die Zähne die Krankheitszeichen verursachen, müssen auch dann die Zähne behandelt werden.
Dein Tierarzt hat leider bisher gar keine richtige Untersuchung durchgeführt, weder eine Probe ins Labor geschickt, um die Erreger und das passende Antibiotikum ausfindig zu machen, noch den Kiefer genau durch Röntgen untersucht, um Zahnprobleme auszuschließen.
Aufgrund, dass er jetzt nur noch bis Montag das Baytril verordnet hat und augenscheinlich keine Diagnostik betreiben möchte, würde ich das Baytril jetzt wie verordnet bis Montag weiter geben und sollte das weiterhin nicht völlige Besserung bringen einen Termin bei den Tierärzten im Kölner Süden vereinbaren, denn austherapiert ist er definitiv nicht, wo doch noch nicht mal ein Krankheitsname (Diagnose) feststeht, weil leider nicht vernünftig untersucht wurde.
Liebe Grüße
Amber
Lesezeichen