Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Verzweiflung wegen koli-Bakterien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard

    Hallo Burkhard,

    Danke für deine Antwort. BeneBac: nein, Cunis: ja (sehr, sehr gerne sogar). Die Tierärztin hatte mir nur das Antibiotikum mitgegeben. Wenn das BeneBac aber empfehlenswert wäre und es rezeptfrei zu bekommen ist, kann ich es mir besorgen.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    BeneBac bekommst du rezeptfrei.

    Ich persönlich würde dir aber ProPre-Bac empfehlen, das enthält (im Gegensatz zu BeneBac) keine Saccharose + Dextrose.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard

    Ok, vielen Dank.

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    BeneBac bekommst du rezeptfrei.

    Ich persönlich würde dir aber ProPre-Bac empfehlen, das enthält (im Gegensatz zu BeneBac) keine Saccharose + Dextrose.
    Hast recht.
    Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Antje Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard,

    Danke für deine Antwort. BeneBac: nein, Cunis: ja (sehr, sehr gerne sogar). Die Tierärztin hatte mir nur das Antibiotikum mitgegeben. Wenn das BeneBac aber empfehlenswert wäre und es rezeptfrei zu bekommen ist, kann ich es mir besorgen.
    Verstehe Deine TÄ nicht, warum sie das nicht mitgegeben hat.
    Bei mir wird jedesmal nachgefragt, ob ich noch BeneBac habe.

    Der Darm ist ja durch die Koli-Baktieren schon extrem belastet, und wenn dann noch AB dazu kommt, gibt das der Darmflora den Rest.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    An den Darmaufbau wird leider selten gedacht
    Zum einen ist er ja so schon durch die KoliBakterien angegriffen und ein orales Antibiotika haut zusätzlich rein.
    Ich würde zusätzlich auf sämtliches Wurzelgemüse Verzichten.
    Ansonsten kann die Behandlung, je nach Schwere des befalls, eine Weile dauern.

    Wie seid ihr auf die Diagnose gekommen ?
    Geändert von Vivian L. (02.11.2020 um 11:15 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    An den Darmaufbau wird leider selten gedacht
    Zum einen ist er ja so schon durch die KoliBakterien angegriffen und ein orales Antibiotika haut zusätzlich rein.
    Ich würde zusätzlich auf sämtliches Wurzelgemüse Verzichten.
    Ansonsten kann die Behandlung, je nach Schwere des betalls, eine Weile dauern.
    @ Vivian, kann ich nur unterstreichen mit dem Darmaufbau.

    Aber: Bei meinem Mohri (auch damals e- Coli, und er hat das immer wieder mal ) hat ein AB wirklich geholfen und es hilft immer wieder.
    Es sei denn, das Tier ist generell so krank und hat eh schon eine Reihe Medikamente bekommen (Dupha z.B.) kurz vorher, wegen vereitertem Zahn/Kiefer usw., dann wird das alles zu viel.


    Aber BeneBac oder ProPre sind meistens nötig bei AB. Ich gebe es auch bei Durchfall und Matschkot .


    Das glitschige Zeug im Darm kommt nicht vom AB.

    Es zeigt eher, dass eine Entzündung im Darm vorliegt oder sonstwas mit dem Kot.

    Hat sie keine Hefen ?

    Wenn der Bauch gluckert, ist doch eine Aufgasung vorhanden ?

    Wurde ein RÖ-Bild gemacht ?


    Sie muss eigentlich eine ganze Reihe von Medis bekommen, zusätzlich zu dem AB.

    Nur das AB alleine geht gar nicht.
    Geändert von hasili (02.11.2020 um 11:27 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ja man könnte die Reihe an Medikamenten noch ausbauen. Ein Entzündungshenmer mit den Wirkstoff Metamizol macht durchaus Sinn.. aber auch Vitamin B kann eine positive Wirkung auf den Darm zusätzlich haben. Desweiteren könnte man versuchen die Flüssigkeitszufuhr in Form von Tee zu erhöhen. Denn gerade bei Durchfall ensteht ein großer verlusst vom Wasserhaushalt. Im ganz schlimmen Stadium sind Infusionen Sinnvoll. Ansonsten ist bei sowas die Gurke mein bester Freund.

    Aber das sollte alles mit dem Tierarzt abgesprochen werden.

    Natürlich bleibt noch die spannende Frage wie man zu dieser Diagnose gekommen ist

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Ja man könnte die Reihe an Medikamenten noch ausbauen. Ein Entzündungshenmer mit den Wirkstoff Metamizol macht durchaus Sinn.. aber auch Vitamin B kann eine positive Wirkung auf den Darm zusätzlich haben. Desweiteren könnte man versuchen die Flüssigkeitszufuhr in Form von Tee zu erhöhen. Denn gerade bei Durchfall ensteht ein großer verlusst vom Wasserhaushalt. Im ganz schlimmen Stadium sind Infusionen Sinnvoll. Ansonsten ist bei sowas die Gurke mein bester Freund.

    Aber das sollte alles mit dem Tierarzt abgesprochen werden.

    Natürlich bleibt noch die spannende Frage wie man zu dieser Diagnose gekommen ist






    Wieso kommt man auf Cortison ?


    Es ist vlt. wirklich sinnvoll, einmal mit ihr weiter zu fahren (vlt. kann Vivian Dir eine Empfehlung geben) und eine TÄ zu haben die Dir dann die Reihe von Medis mitgibt. Meines Erachtens würde ein RÖ-Bild auch erstmal reichen ?
    Eigentlich ist das unerlässlich bei einer Bauch-Darmsache.

    Und wenn schon US, wundert es mich auch, dass Du so spät einen Termin bekommst wenn eine Sache akut ist.


    Du kannst aber einige auch im Internet bestellen, denke ich..z.B. das ProPreBac plus Rodicare akut . Ich gebe immer beides -ProPre plus Rodicare. Ich habe ja hier auch einen mit immer wieder mal Matschkot.



    Sab bekommst Du in der Apotheke. Hole ich fast immer dort.





    Ich hab Dir eine PN geschrieben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Und ja, an der Fütterung muss man evtl. etwas ändern.

    Vlt. verträgt Lavendel einiges nicht. Bei meinem Mohri ist das so. Er verträgt z. B. Salate nicht gut, frische Kräuter dagegen sehr.

    Was die Sache schwierig macht, weil seine Freundin Salat liebt und sehr gut verträgt.


    Vlt. sind ein paar getrocknete Kräuter in Deinem Fall (bzw. Lavendels) auch eine Hilfe. Es gibt doch hier Shops, mit Kräutern für den Darm.

  11. #11
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Hefen sind immer eine Begleiterscheinung und nie das ursächliche Problem.
    Wurde denn schon einmal der Kopf geröntgt, ob ggf. ein Problem mit den Zähnen vorliegt?

    Eine US-Termin erst in fast 3 Wochen - das finde ich heftig. Ist sie so ausgelastet?

    Wenn Hannover nicht so weit weg wäre, würde ich Dir vorschlagen, in die TiHo zu fahren.
    Ich weiß leider nicht, wie gut die TÄ z.B. in Braunschweig sind.

    Auch Dir könnte ich in dem Fall das Angebot machen, dass sie kleine Maus temporär bei mir bleiben könnte, falls eine Behandlung durchgeführt werden müsste und das - aus welchen Gründen auch immer - nur in der TiHo möglich wäre.

    Btw: Cortison auf bloßem Verdacht hin verabreichen??? Sorry, aber das geht aus meiner Sicht gar nicht.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Okay, wurden denn die Zähne Mal geröntgt oder nur auf Verdacht gekürzt? Ist die Maus kastriert und was ist sie für eine Rasse ?
    Generell würde ich auf jedenfall mit dem Darmaufbau beginnen. Dazu hatten Claudia und Burkhard schon etwas geschrieben
    Kräuter wie Dill, Kamille, Basilikum, Pfefferminze könntest du zusätzlich füttern. Diese wirken bsw alle Entzündungshemmend. Ebenfalls Fenchel und Stangensellerie. Und Brombeerblätter, die findet man sogar noch draußen in der Natur. Möhrengrün ist auch super.
    Auch kannst du Mal schauen ob sie Ingwer mag.
    Wie gesagt Wurzelgemüse würde ich komplett meiden. Auch Obst. Mit Ausnahme von etwas geriebenen Apfel, welcher an der Luft gedunkelt ist.
    Sab Simplex wenn sie bauchgluckern hat ist auch sinnvoll und schadet nicht. Rodicare akut kannst du dir sparen, wenn du pro-be-bac gibst und die frischen Kräuter..
    Cortison ist hier absolut nicht zu empfehlen. Das ist der letzte Ausweg bei kanichenn die keine andere Möglichkeit mehr habe..und du hast noch viele Möglichkeiten um deine kleine zu unterstützen. Zumal es nicht das Hauptproblem löst. Der Darm deiner kleinen wird einfach massiv geschädigt sein. Diesen wieder in Gang zu bringen kann dauern.
    Ich würde tatsächlich auch Vitamin B zuführen. Das ist ein Wasserlösliches Vitamin und kann daher erst Mal nicht klassisch über supplementiert werden. Da gibt es bsw auch was von Rodicare oder man nimmt normale Tablette und löst diese auf.
    Fencheltee würde ich neben dem Wasser auch Anbieten.
    Und dann kann ich mich Burkhard seiner Cuni Idee nur anschließen. Eingeweicht hast du gleichzeitig eine super Wasserzufuhr und wenn deine Maus sie schon kennt ist es noch besser. Dann kannst du in der Zeit auch auf Kohl und Salate weitestgehend verzichten. Und fütterst cunis und die aufgezählten Sachen.
    Dann ist Hygiene natürlich wichtig, damit es keine Reinfektion gibt.


  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Antje
    Registriert seit: 15.04.2012
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 113

    Standard

    Ich habe Lavendels Krankheitsgeschichte ein bisschen verkürzt dargestellt und nur auf das aktuelle Probleme beschränkt.
    Angefangen hat es bei Lavendel mit gelegentlicher Fressunlust, die meistens am Sonntag aufgetreten ist und am Montag wie weggeblasen war. Ich bin aber nach dem zweiten Vorfall dann doch mit ihr zum Arzt und nach einer Kotprobe wurden Hefen festgestellt. Gegen die Hefe wurde sie behandelt, aber es trat keine Besserung ein. Da die TÄ ihre Zähne in Verdacht hatte, haben wir diese dann kürzen lassen. Danach wurde es auch erst einmal besser und Lavendel hat gut und ohne Probleme gefuttert.
    An einem Montag (eine Woche nach der Zahnkürzung) hatte sie dann wieder recht wenig gefressen und am Donnerstag plötzlich mit Durchfall angefangen. Ich bin mit ihr zum TA - sie wurde abgetastet und es wurde eine große Kotprobe gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass sie diese Koli-Bakterien hat.

    Mit der TÄ habe ich vorhin telefoniert. Sie hat jetzt vorgeschlagen einen Ultraschall zu machen, allerdings hat sie den nächsten Termin erst am 19.11. Außerdem hat sie vorgeschlagen Lavendel mit einer niedrigen Dosis Kortison zu behandeln. Ich muss dazu sagen, dass meine TÄ die einzige in Magdeburg und leider auch in ganz Sachsen-Anhalt ist, die überhaupt mit Kaninchen umzugehen weiß. Also, mal eben einen anderen Arzt aufsuchen um einen schnelleren Termin für den Ultraschall zu bekommen, gestaltet sich eher schwierig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Keim/ Bakterien im Urin
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 14:15
  2. E.coli Bakterien bei Sunny!
    Von Chrissel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 08:24
  3. Bakterien was beachten???
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 18:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •