Ergebnis 1 bis 20 von 116

Thema: E.C. nun auch wir. Was verändern ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
    Zumindest bei injektionskanülen

    https://www.google.com/search?q=ster...hsXfRgR0kfXNAM


    Auf der Packung steht hinter dem "G..." Aber auch Länge und Durchmesser.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Bei den Butterfly sind die Größen auch an die Farben gebunden. Schaue sonst nachher mal wegen der Größenangabe.

    Wichtig ist, dass das Durchmesser nicht zu klein ist, sonst bekommst du da nichts durch. Ich schreibe dir gleich eine Antwort auf die PN, das ist viel zu wenig Flüssigkeit.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Da meiner bei der kleinsten Chance flüchten würde, machen wir es zu zweit.
    Mit der Zeit klappt das immer besser...
    Ich hatte die Nadel aber auch schon selbst im Arm...
    das schaffst du!!!

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Es ist eine 500 ml Infussionsflasche. Dann noch die Spritzen von 3 - 6 ml Größe. Ich soll die Infussionslösung direkt in die Spritze ziehen und geben.
    Ich hab 500ml gehabt und Spritzen, die 24ml fassen konnten, 2 Stück. ich hab beide voll gezogen, dann mein Mobbelchen mit 1 Butterfly gepiekt und beim Spritzenwechsel die Kanüle stecken gelassen und am anderen Ende die Spritzen getauscht.

    Ich hab also pro Tag im Idealfall nur einmal zugestochen, im schlechtesten Fall leider 3 Mal (noch ohne Butterfly, diese langen Nadeln sind ja furchtbar...). Ich hab Subaru in einen großen, schwarzen Mörteleimer gesetzt, der auf einem Tisch stand. Mit der einen Hand zog ich eine Hautfalte hoch, sodass eine Art Dreieck entsteht. Und dann musste ich die Nadel so setzen, dass das in diesem "Zelt" drin bleibt, also parallel, leicht weg vom Kaninchenkörper. Dann mit einer Hand die Spritze langsam geleert und mit der anderen den Kopf in Augenregion gestreichelt... Schön ist was anderes, definitiv. Aber damit und natürlich auch mit AB+Schmerzmittel, konnte ich beenden/verhindern, dass er Blasenschlamm/Steine hat. Durch die langen Schläuche am Butterfly ist es nicht so dramatisch, wenn das Kaninchen sich bewegt, als wenn man direkt mit Spritze und langer Nadel am Tier dran ist.

    Außerdem hatte ich bei den langen Nadeln 2 Stück dabei, durch die ich gar nichts durchbekommen habe... ich konnte weder Infusion aus der Flasche abziehen, noch irgendwie zügig was "rausschießen". Die habe ich dann auch direkt weggeworfen. Dadurch hatte ich am Ende ein paar Nadeln zu wenig, aber glücklicherweise Butterflies bekommen.

    Alles in allem: ich hätte 100ml maximal pro Tag infundieren dürfen, habe aber, Subaru zuliebe, "nur" 48ml pro Tag gegeben. Das hat die Dauer natürlich verdoppelt... Und dadurch, dass anfangs die für mich schwierigeren Nadeln hatte, habe ich ihn mit Sicherheit öfter gepiekst als uns beiden lieb und vor allem als es nötig gewesen wäre. Ich stelle es mir nur unheimlich schwer vor, wenn du nur 6-8ml pro Spritze Fassungsvermögen hast, weil ja 24ml auch schon recht wenig erscheint, wenn mal 100ml verteilen soll. Das wäre ja mit 4 Spritzen und Umstecken, und zweimal stechen, wenn man auf beiden Seiten jeweils einmal pieken muss...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Ja das mit der dauerhaften Vit B Gabe habe ich mir auch schon überlegt. Was meinst du mit Immunkur? Panacur??

    Und was ist wenn man spontan zum TA muss?

  7. #7
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ja das mit der dauerhaften Vit B Gabe habe ich mir auch schon überlegt. Was meinst du mit Immunkur? Panacur??

    Und was ist wenn man spontan zum TA muss?
    Etwas zur Stärkung des Immunsystems wie z.B. Engystol oder Ecchinacea. Die Immunkur kann man auch regelmäßig machen (halb- oder vierteljährlich). Damit wären dann spontane TA-Besuche besser abgedeckt.

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Es geht ihm besser. Der Kopf ist etwas gerader und auch das Beinchen das so schlimm abstand, hat er nun wieder besser unter Kontrolle. Er wackelt noch beim hoppeln. Aber alles in allem hat es sich gut verbessert. Er hat Tage da wirkt er sehr müde, hat beim einschlafen auch den Kopf sehr nach rechts gekippt. Aber er frisst auch FriFu wieder selbständig (nicht nur Kräuter). An anderen Tagen ist er fitter. Er geht jetzt auch wieder öfter aus dem Gehege raus.
    Ich wollte es nicht beschreien und hab mich daher bisher zurück gehalten. War ja auch immer wieder schwankend. Vor eine Woche waren die 21 Tage Panacur vorbei. In einer weiteren Woche soll es noch eine zweite Runde Panacur geben. Hatte total Angst, dass es sofort zum Rückfall kommt, nach absetzen des AB und Panacur.

    Drückt mir bitte die Daumen, dass dieser Schub ein einmaliger war.

    Mach mir auch Sorgen, wenn ich mal zum TA zur Zahnkontrolle muss, dass ich damit einen Schub auslöse. Wie macht ihr das mit euren E.C. Kaninchen?

    und noch was: Gerade bettelte er um Sonnenblumenkerne. Er war aufgeregt und lief/ kippelte/ schwankte seitlich. Woran erkenne ich ob das einen neuen Schub anzeigt oder ob es am letzen Schub lag und er einfach nicht so stabil wie zuvor läuft?
    Ab wann fangt ihr wieder mit Ab und Panacur an?
    Geändert von Selene77 (21.10.2020 um 20:45 Uhr)

  9. #9
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Mein EC-Tier hat nach dem dritten Schub dauerhaft Vitamin B bekommen. Und vor absehbaren TA-Behandlungen (in meinem Fall Impfungen) gab es eine vierwöchige Immunkur.

    copyright Grit Rümmler 2009

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
    Die Zahl ist der Kanülendurchmesser in mm, je höher die Zahl umso grösser die Kanüle.
    Zum infundieren ist man mit der gelben, also 0.9, gut bedient.

  11. #11
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
    Die Zahl ist der Kanülendurchmesser in mm, je höher die Zahl umso grösser die Kanüle.
    Zum infundieren ist man mit der gelben, also 0.9, gut bedient.
    Das ist nicht richtig, G= Gaugen, mit steigender Zahl wird der Außendurchmesser kleiner.

    Hier ganz gut beschrieben:

    https://www.euromed-gmbh.de/kanulen-...esser-in-gauge



    Ich hab nochmal genau geschaut, beim Butterfly ist es auch so.
    Es gibt aber halt dann noch verschiedene Längen bei den Injektionsnadeln, bei einigen G's....soweit ich weiß beim Butterfly nicht. Kann aber auch sein, dass ich die nur nicht kenne.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    o.k. Danke.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Danke

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie geht es dem EC-Patienten ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.07.2014, 20:34
  2. Gruppe verändern...bitte um Meinung
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 00:14
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •