Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn akut Schmerzen da sind, muss ein ordentliches Schmerzmittel her und zwar auch unabhängig davon, ob das Kaninchen es freiwillig nimmt oder nicht.

    Ob man die Dosis reduzieren kann oder es sogar ganz Absetzen, indem man pflanzlich unterstützt, kann man allenfalls im Anschluss testen, wenn der Schub abgefangen ist.


  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn akut Schmerzen da sind, muss ein ordentliches Schmerzmittel her und zwar auch unabhängig davon, ob das Kaninchen es freiwillig nimmt oder nicht.

    Ob man die Dosis reduzieren kann oder es sogar ganz Absetzen, indem man pflanzlich unterstützt, kann man allenfalls im Anschluss testen, wenn der Schub abgefangen ist.
    Genau so sehe ich es auch!

    Ich verstehe nicht warum einige mit Schmerzmitteln so geizen, für mich bedeutet Schmerzfreiheit=Lebensqualität und hat somit oberste Prio.
    Ich habe schon etlichen Tieren über Jahre Metacam gegeben, es gab noch nie Probleme.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich habe das hier zu dem Thema gefunden, es selbst aber noch nicht für die Tiere gekauft, weil wir es (noch ) nicht gebraucht haben:
    https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
    Man muss in der Rubrik "Gelenke" schauen.

    Vlt kennt es jemand und kann dazu etwas schreiben.
    Geändert von 3 Möhren (29.09.2020 um 18:15 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich habe das hier zu dem Thema gefunden, es selbst aber noch nicht für die Tiere gekauft, weil wir es (noch ) nicht gebraucht haben:
    https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
    Man muss in der Rubrik "Gelenke" schauen.

    Vlt kennt es jemand und kann dazu etwas schreiben.
    Springt ja auch in die pflanzliche Schublade ist somit nur unterstützend zu betrachten. Metacam ist damit nicht zu ersetzen.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hatte ich zeitweise gegeben, wurde dann aber nicht mehr gefressen. Ob es was gebracht hat, vielleicht so ein wenig, aber Metacam ersetzt es nicht.

    Meine Große hat mittlerweile starke Probleme in dem Sinne, dass sie sehr steif ist, deshalb umkippt oder kreativ werden muss, wenn sie sich putzen oder kratzen will. Da hilft nichts Pflanzliches mehr. Metacam gibt es gespritzt, das scheint mir noch wirksamer zu sein als die Eingabe übers Mäulchen.
    Geändert von Keks3006 (29.09.2020 um 20:05 Uhr)


  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen

    Ich verstehe nicht warum einige mit Schmerzmitteln so geizen, für mich bedeutet Schmerzfreiheit=Lebensqualität und hat somit oberste Prio.
    Ich habe schon etlichen Tieren über Jahre Metacam gegeben, es gab noch nie Probleme.
    Das kann ich nur ganz dick unterstreichen! Welche Gründe gibt es für euch Halter, den Tieren Schmerzmittel, und zu Beginn mindestens mittel bis hoch dosiert, zu geben? Sollten sie ein paar Tage ihres Lebens dafür einbüßen, so haben sie doch Wochen, Monate und meistens Jahre, die sie tiergerecht leben können.

    Mein bestes Ergebnis hat damals mein Olli erzielt, er hat durch eine Dauergabe mit Metacam noch 2,5 Jahre in Außenhaltung gewonnen. Seine Ausgangsposition war, dass er beim Hoppeln umkippte und die Beine nachzog. E.c. wurde ausgeschlossen, das Röntgen ergab ganz klar Arthrose/Spondylose. Olli wog um die 6 kg. Er starb an einer Herzkrankheit und wurde fast 8 Jahre alt, super für so einen Großen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wer spart denn hier mit Schmerzmitteln....weil von "Euch Halter" geschrieben wird ?
    Bin ich auch gemeint ?

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wer spart denn hier mit Schmerzmitteln....weil von "Euch Halter" geschrieben wird ?
    Bin ich auch gemeint ?
    Es sind die gemeint, die nur Nahrungsergänzungsmittel geben und keine Analgetika. Eine Sondersache sind dann noch die Halter, deren TÄ die Analgetika zu niedrig dosieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wer spart denn hier mit Schmerzmitteln....weil von "Euch Halter" geschrieben wird ?
    Bin ich auch gemeint ?
    Es sind die gemeint, die nur Nahrungsergänzungsmittel geben und keine Analgetika. Eine Sondersache sind dann noch die Halter, deren TÄ die Analgetika zu niedrig dosieren.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.06.2017
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 13

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wer spart denn hier mit Schmerzmitteln....weil von "Euch Halter" geschrieben wird ?
    Bin ich auch gemeint ?
    Es sind die gemeint, die nur Nahrungsergänzungsmittel geben und keine Analgetika. Eine Sondersache sind dann noch die Halter, deren TÄ die Analgetika zu niedrig dosieren.

    Damit kennen sich die Profis hier, da mehr Erfahrung, einfach besser aus. Deswegen frage ich auch und bin für Tipps hier dankbar. Von den Tierärzten kam überhaupt nichts mit Schmerzmitteln. Ich weiß nicht ob es denen egal ist, außer Rodicare Arthrin kam von ihr nichts.

    Ich gebe jetzt Metacam 1x tgl. Sie frisst gut und liegt aber immer noch viel in der Schonhaltung, finde sie ist aber etwas fitter geworden. Heißt das, sie hat immer noch Schmerzen müsste das komplett wieder normal werden, wie ist das bei euren Arthrose Kaninchen gewesen? Soll ich doch auf 2x tgl hochgehen für den Anfang? Vorher hatte sie diese Schonhaltung nur immer ein paar Tage, seit sie aber bei der Urlaubsbetreuung war (letzte Woche), ändert sich der Zustand nicht mehr groß.

    Ich lass mir vielleicht das Hunde Metacam geben, da weniger Mittel in das Kaninchen muss ;-) . Oder was meint ihr? Meine Tierärztin hält davon nichts, welch Wunder .....Habt ihr gute Erfahrungen mit dem Arthrogreen gemacht? Welches gebt ihr da und welche Menge? Wird das gut vertragen?

    Ich möchte nichts unversucht lassen.
    Geändert von danni07 (02.10.2020 um 14:44 Uhr)

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Anthrogreen geb ich, 1/4 Löffel pro Tag, Hundemetacam (Dosierung je nach Tier unterschiedlich), Zeel und Rodicare Arthrin in 5 nasse Cunis + 2cm geriebener Ingwer+5cm Banane gemixt. Wird verschlungen, keine Zwangseingabe nötig...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  2. Arthrose und HD - Erfahrung mit Anabolikum?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 17:08
  3. Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.12.2011, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •