Seite 4 von 8 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 145

Thema: Karlsson hat Blasensteine - nach knapp 6 Wochen post OP wieder da :-(

  1. #61
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.335

    Standard

    Alles Gute für die OP!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #62
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Ich drück die Daumen!

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Alle Daumen und Pfoten sind für die OP heute gedrückt


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  4. #64
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Alles Gute für die OP !
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #65
    Gast
    Gast

    Standard

    Kleines Update: Heute Nacht dachte ich, er verstirbt mir. Echt.

    Wir waren am Montag zum Röntgen (siehe Bild oben). Ich sagte da schon, dass er immer mal presst. Da sind wir aber davon ausgegangen, dass die Steine die Blasenwand reizen und nicht, dass sich ein Stein schon auf dem Weg zum Harnleiter gemacht hat! Deswegen hatten wir den OP Termin auf Freitag gelegt, weil diese Woche alles voll. Gestern abend kam ich nach Hause, da ging es ihm schlechter. Wesentlich. Ich beim TA angerufen, ja, dann operieren wir morgen, den schieben wir zwischen!

    Zum späten Abend hin wurde es immer schlimmer. Gegen 23 Uhr hab ich entschieden, ich muss zum Notdienst. Ich hatte mich schon angezogen und das Telefon in der Hand um in der TK anzurufen, da hat er noch einmal gepresst und mit einem Schwall Urin kam das raus:

    20200909_062251.jpg

    Nicht der Cent, natürlich - der liegt da nur als Größenvergleich. Eben wollte ich ihn für die OP abgeben, da haben wir ihn geröngt: nur noch ein Stein da. Da er dadurch so gut drauf ist wieder, lassen wir ihm jetzt zwei Tage Ruhe. Freitag dann OP. Ich hoffe, der andere Stein bleibt da, wo er ist. Sonst schieben sie ihn zwischen. Aber ich hoffe, dass er bis Freitag gut bleibt.
    Geändert von Claudia Mü. (09.09.2020 um 09:45 Uhr)

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Was für eine Krimi mit dem Kleinen ... - aber gut, dass der eine Stein draußen ist !!

    Nun muss er bis Freitag gut durchhalten und sich erholen .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #67
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Boah der arme Mann, was das auch sicher für Schmerzen sind. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass jetzt alles nach "Plan" verläuft und er sich dann gut erholt.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Auweia. Ganz nett groß der Stein. Ich denke auch etwas Erholung tut dem kleinen Mann gut. Daumen sind weiter gedrückt.

  9. #69
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Ich drücke auch feste die Daumen mit.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Da hat er Glück gehabt, aber er musste sich ganz schön anstrengen. Für Freitag allesGute.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Das war ja nervenaufreibend. Daumen für die OP sind ganz fest gedrückt.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ach de Arme Gut das ein Stein schon raus ist. Ist aber auch ein ordentlicher Brocken. Kein Wunder das es ihm so schlecht ging.
    Wünsche dem Kleinen auch alles Gute für seine OP

    Liebe Grüße
    Iris

  13. #73
    Gast
    Gast

    Standard

    Danke euch !

    Eben habe ich mit der Praxis telefoniert: Da die OP-begleitende TA krank ist und sie morgen schon eine größere + schwierige OP haben, wird Karli Montag operiert. Ich hoffe, es geht alles gut, sonst müssen wir eben in die TK. Aber es wird schon alles gut sein und gut gehen *hoff*.

    Ich durchforste derweil die Literatur und meinen Ewringmann und habe noch ein paar zusätzliche Therapie-Optionen gelesen.

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da hat Karlsson aber wirklich sehr viel Glück gehabt, die Strähne darf dann ruhig noch anhalten.
    Weisst Du vielleicht, aus welchem Material der Stein genau ist, habt Ihr das untersuchen lassen? Es gibt eine Sorte, die lässt sich ernährungsmässig etwas beeinflussen, aber das ist natürlich die, welche bei Kaninchen relativ selten ist.

    Mit dem Rausspülen von Steinen würde ich zur Vorsicht raten bzw. abraten, denn das ist sehr gefährlich. Chemisch sind Gries und Steine auf unterschiedliche Konzentrationsbedingungen angewiesen, d.h. es ist nicht so, dass aus Gries ein Stein wird oder aus einem Stein Gries. Zudem brauchen die Steine irgendetwas, woran sie zu Beginn der Bildung anhaften können. So, wie es auf den Bildern aussieht, sind sie nur in einer Niere, oder?

    Für die Fütterung könntest Du mal überprüfen, wieviel Phosphor und wieviel Magnesium Du im Futter oder in den Zusätzen hast. Phosphorlieferanten wären Getreide, Sämereien (z.B. Sonnenblumenkerne), Gemüse (praktisch alles, was nicht ausgesprochen kalziumhaltig ist, und ganz besonders alles, was sehr süss ist), und die würde ich nach Möglichkeit deutlich reduzieren, falls vorhanden, denn ein grosser Inhibitor für die Kristallbildung ist Magnesium. Die Magnesiumaufnahme wird jedoch durch Phosphor eingeschränkt. Die -ologist-Mittelchen enthalten wahrscheinlich alle recht viel Magnesium, von der Seite müsste Karlsson eigentlich gut versorgt sein.

    Im Internet (und in den Büchern) gibt es so viele verschiedene Therapien, weil es im Grunde keine Therapie gibt (ausser operative Entfernung oder nicht ganz ungefährliches Ausspülen). Im Wesentlichen ist man auf die Selbstheilung angewiesen. Weil es selten einfache Fälle mit nur einem auslösenden Faktor gibt, muss man halt alles probieren und kann folglich hinterher nicht mehr sagen, was geholfen hat. Das einzige, was garantiert Kappes ist, ist die calciumarme Ernährung.

    Bei Steinen muss man meiner Ansicht nach immer auch die Frage stellen, ob die betroffene Niere überhaupt noch eine Funktion ausübt, oder ob es möglicherweise Probleme am Harnleiter oder den Gefässen gibt. Auf jeden Fall eine schlimme Situation und ich drücke die Daumen, dass die OP gelingt und danach die Harnsteinbildung aufhört oder sich verlangsamt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #75
    Gast
    Gast

    Standard

    Danke, april .

    Wie meinst du das, die Steine sind nur in einer Niere? Die sind in der Blase? Ich bin jetzt ganz verwirrt.

    Also ich habe nach der 1. OP alles, aber auch radikal alles an "trockenem" Futter (Sämereien etc.) vom Futterplan für Karlsson gestrichen. Es gibt derzeit nur und ausschließlich Futterpflanzen. Auch hier habe ich z.B. Sauerampfer komplett gestrichen wegen des Oxalsäuregehaltes. Es gibt auch keine Trockenkräuter. Ich sammle derzeit ca. 20 verschiedene Futterpflanzen und in einer Menge, dass auch so gut wie kaum noch Heu gefressen wird. Dazu wässere ich meine Sammlung vor Fütterung.

    Die Steine bestehen aus Calciumoxalat.

    Ich habe gelesen, dass man in Härtefällen Magnesium L-Hydrogenaspartat geben kann.

    Im Eurologist/Lysium sehe ich keins:

    Lysimachia nummuralia, Lygodium japonicum, Gallus endothelium, Astralagus membranaceus, Corydalis yanhusuo, Lindera strychnifolia, Akebia trifoliata, Pyrrosia sheareri, Plantago major. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 3,1% Rohfett 0,2% Rohprotein 1,5% Rohfaser 7,7% Natrium 0,3%.
    https://www.naturheilkunde-bei-tiere...urologist.html

    Lysimachia nummuralia, Lygodium japonicum, Membrame of Henn Egg. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 0,1% Rohfett 1,0% Rohprotein 1,3% Rohfaser 7,8% Natrium 0,4%.
    https://www.naturheilkunde-bei-tiere...urologist.html

    Infusionen usw. bekommt er auch. Ich habe kaum noch Rädchen, an denen ich drehen kann.

    Ich bin mittlerweile auch echt verwirrt, weil die Ursachen für Blasensteine so mannigfaltig sind.
    Geändert von Claudia Mü. (11.09.2020 um 10:46 Uhr) Grund: Ergänzung

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Wieso sind Kräuter nicht gut bei Blasengries/-stein?

  17. #77
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Wieso sind Kräuter nicht gut bei Blasengries/-stein?
    Sorry, da habe ich mich verschrieben: Trockenkräuter.

    Verbessere ich gleich mal.

  18. #78
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Steine sind gar nicht in der Niere? Von Anfang an nur in der Blase? Das wäre ja beinah eine gute Nachricht, denn dann gäbe es eine Chance, dass es eine Episode ist und nicht dauerhaft. Hat Karlsson eine Blasenentzündung gehabt?

    Mit dem Streichen von Trockenfutter liegst Du auf jeden Fall richtig, denn Calciumoxalatsteine werden stark vom der Konzentration beeinflusst.
    Magnesium wäre vielleicht doch noch eine Möglichkeit. Wenn es in den Mittelchen nicht drin ist, dann kannst Du den Futterplan vielleicht um ein bisschen Brokkoli ergänzen, da ist vergleichsweise viel Magnesium drin. Ist auch blättrig, passt also in etwa.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #79
    Gast
    Gast

    Standard

    Also dieses Tier kostet mich echt Nerven .

    Heute sollte er ja operiert werden...

    Wir erinnern uns: Wegen zweiter TA krank, hatte die Praxis am Donnerstagvormittag angefragt, ob die OP statt Freitag auch Montag stattfinden kann. Ja, kann sie. Donnerstagabend sagte Kai, du der presst schon wieder. Shiete, muss die OP also doch Freitag sein.

    Ich hatte Karli und die anderen im Garten, als Kai das sah. Habe ihn dann mit reingenommen. In der Toilette presste er weiter. Na, doch Notdienst? Er hüpfte dann raus und hatte mehrere Sekunden lang eine ganz komische... wie sag ich... Flankenpressung? Ich hatte schon die TB geholt, da hörte es auf. Kaninchen beobachtet... knapp 2h habe ich bei ihm gesessen. Alles gut.

    Am Wochenende war er super drauf... Kai sagte schon: Pass mal auf, den zweiten Stein hat er auch ausgepinkelt. Ich war sehr skeptisch, aber heute morgen haben wir ihn als erstes geröntgt :

    20200914_081003.jpg

    Ich finde das sensationell.

  20. #80
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Also, dieses Kaninchen kostet mich ja schon nerven, wenn ich den Krimi nur lese !!!

    Nun soll er nie wieder diese Steine entwickeln !!!!



    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nach 3 Wochen innen wieder raus setzen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 22:43
  2. ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 10:08
  3. Fienchen hat schon wieder Blasensteine
    Von Inga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •