Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Chloramphenicol

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Danke, Margit. Darauf werde ich natürlich achten. Habe aber bisher immer von guter Verträglichkeit gehört. Bin gerade froh, dass er nach über 2,5 Monaten nicht mehr zugefüttert werden muss, da wäre Inappetenz jetzt wirklich denkbar schlecht. Wie schnell hat das angefangen, weißt du das noch? Also, nach wievielen Tagen der Eingabe?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Gibt es Medikamente mit anderen Namen, die diesen Wirkstoff haben ?


    Denn dann kann es sein, dass ich das auch schon mal hatte. Kann es so aber nicht sagen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Ja, richtig. Wir brauchten aber eine Alternative zu Baytril und am Besten oral. Daher jetzt der Versuch.
    Gibt es ein Antibiogramm?

    Es gibt da ja weitaus bessere Alternativen.

    Ich habe auch oft Inappetenz gehabt, deswegen nutze ich es auch nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    @ Alexandra, kannst Du etwas empfehlen bzw. welche Alternativen gibt es ?


    Komme mit meiner TÄ diesbezüglich auch öfter mal nicht klar.
    Geändert von hasili (24.08.2020 um 18:30 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    @ Alexandra, kannst Du etwas empfehlen bzw. welche Alternativen gibt es ?


    Komme mit meiner TÄ diesbezüglich auch öfter mal nicht klar.
    Dazu bräuchte ich das Antibiogramm.

    Oral wäre aber z.B. Azithromycin zu nennen.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Danke, Margit. Darauf werde ich natürlich achten. Habe aber bisher immer von guter Verträglichkeit gehört. Bin gerade froh, dass er nach über 2,5 Monaten nicht mehr zugefüttert werden muss, da wäre Inappetenz jetzt wirklich denkbar schlecht. Wie schnell hat das angefangen, weißt du das noch? Also, nach wievielen Tagen der Eingabe?

    Ja, das wäre wirklich schlecht.

    Bei uns kam die Reaktion ziemlich zeitnah, spätestens am nächsten Tag nach der ersten Eingabe.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Bei Lilo hat damals Veraflox (Pradofloxacin) gut gegen Eiter gewirkt. Ich habe es oral gegeben und es hatte bei ihr keine Nebenwirkungen.

  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ja, richtig. Wir brauchten aber eine Alternative zu Baytril und am Besten oral. Daher jetzt der Versuch.
    Gibt es ein Antibiogramm?

    Es gibt da ja weitaus bessere Alternativen.

    Ich habe auch oft Inappetenz gehabt, deswegen nutze ich es auch nicht.
    Antibiogramm leider ohne Ergebnis. War bei der Otitis Media/Interna aber zu erwarten. Trotz Probenentnahme in Narkose. Wir haben 3 Monate Orniflox gegeben. Alternativ käme noch Duphamox in Frage, da im Ohr leider nicht viel wirkt. Aber das muss man spritzen und das kann ich noch nicht, und wenn etwas daneben geht und er es ableckt, ist es toxisch. Metronidazol war noch im Gespräch, aber da würde Chloramphenicol wohl besser wirken.
    Geändert von mandarine1904 (24.08.2020 um 22:47 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Bei uns kam die Reaktion ziemlich zeitnah, spätestens am nächsten Tag nach der ersten Eingabe.
    Ok. Er bekommt es jetzt seit Samstag Abend und bisher ist zum Glück noch alles beim Alten.

    Wisst ihr etwas zur Wirksamkeit von Zithromax, Metrobactin oder Veraflox bei Eiter in der Bulla?

    Veraflox habe ich sogar noch unangebrochen hier. Würde jetzt natürlich nicht einfach so wieder wechseln, aber falls er es nicht verträgt oder wir nochmals eine Alternative brauchen.
    Geändert von mandarine1904 (24.08.2020 um 22:49 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Azthromycin oral, Duphamox s.c oder Cefquinom i.m. nehme ich bei Otitis.
    Nebenbei ist das manuelle spülen mit Epibac sehr wichtig.

  11. #11
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ja, spülen/reinigen ist klar. Er hat auch schon 2 Therapien mit Baytril Konzentrat im Ohr hinter sich. Aber Epibac geht nicht bei kaputtem Trommelfell. Wir benutzen Tris EDTA und Granudacyn zum Spülen.

    Dann werde ich das Zithromax/ Azthromycin mal ansprechen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bei Ec .... Chloramphenicol vs Baytril??
    Von Möhrchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 19:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •