Man nimmt halt eig. den Saft, der ist aber nicht mehr zugelassen meine ich.
Insgesamt ist es ein AB das ich nicht benutze.
Man nimmt halt eig. den Saft, der ist aber nicht mehr zugelassen meine ich.
Insgesamt ist es ein AB das ich nicht benutze.
Danke, Felfie. Ich habe gestern ein bisschen rumprobiert. Es löst sich in 1ml ganz gut auf. Man kann es nur nicht lange vorher machen, weil sich sonst das Pulver absetzt und das Wasser "verdampft". 1ml Wasser mit einer Portion Pulver sind ca. 1,4ml zum Eingeben. Das geht noch. Aber 0,7ml Wasser reichen auch und dann hat man insg. 1ml zur Eingabe.
Ja, richtig. Wir brauchten aber eine Alternative zu Baytril und am Besten oral. Daher jetzt der Versuch.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Es kann gut sein, dass dein Kaninchen auf das Choramphenicol mit Inappetenz reagiert. Diese Erfahrung habe ich früher mehrfach gemacht, als es noch die Suspension gab.
Danke, Margit. Darauf werde ich natürlich achten. Habe aber bisher immer von guter Verträglichkeit gehört. Bin gerade froh, dass er nach über 2,5 Monaten nicht mehr zugefüttert werden muss, da wäre Inappetenz jetzt wirklich denkbar schlecht. Wie schnell hat das angefangen, weißt du das noch? Also, nach wievielen Tagen der Eingabe?
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Gibt es Medikamente mit anderen Namen, die diesen Wirkstoff haben ?
Denn dann kann es sein, dass ich das auch schon mal hatte. Kann es so aber nicht sagen.
Gibt es ein Antibiogramm?Ja, richtig. Wir brauchten aber eine Alternative zu Baytril und am Besten oral. Daher jetzt der Versuch.
Es gibt da ja weitaus bessere Alternativen.
Ich habe auch oft Inappetenz gehabt, deswegen nutze ich es auch nicht.
@ Alexandra, kannst Du etwas empfehlen bzw. welche Alternativen gibt es ?
Komme mit meiner TÄ diesbezüglich auch öfter mal nicht klar.
Geändert von hasili (24.08.2020 um 18:30 Uhr)
Bei Lilo hat damals Veraflox (Pradofloxacin) gut gegen Eiter gewirkt. Ich habe es oral gegeben und es hatte bei ihr keine Nebenwirkungen.
Antibiogramm leider ohne Ergebnis. War bei der Otitis Media/Interna aber zu erwarten. Trotz Probenentnahme in Narkose. Wir haben 3 Monate Orniflox gegeben. Alternativ käme noch Duphamox in Frage, da im Ohr leider nicht viel wirkt. Aber das muss man spritzen und das kann ich noch nicht, und wenn etwas daneben geht und er es ableckt, ist es toxisch. Metronidazol war noch im Gespräch, aber da würde Chloramphenicol wohl besser wirken.
Geändert von mandarine1904 (24.08.2020 um 22:47 Uhr)
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen