Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: EC - Symptome kurz nach Panacurphase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Wurde kein Antibiotikum gegeben? Das wäre wichtiger als Panacur. Der Stress ist unschön, und deshalb kann es sinnvoll sein, die Behandlung weiterzuführen, aber mit AB. Dein Tierarzt irrt, wenn er es für unnötig hält, und vielleicht muss man ein anderes AB nehmen als das, mit dem er Verdauungsprobleme bekommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wurde kein Antibiotikum gegeben? Das wäre wichtiger als Panacur. Der Stress ist unschön, und deshalb kann es sinnvoll sein, die Behandlung weiterzuführen, aber mit AB. Dein Tierarzt irrt, wenn er es für unnötig hält, und vielleicht muss man ein anderes AB nehmen als das, mit dem er Verdauungsprobleme bekommt.
    Das kenne ich auch anders. Panacur ist das Mittel der Wahl bei EC. Antibiotika gab man früher gerne dazu um sekundäre Erkrankungen zu verhindern.
    Ich gebe seit Jahren kein Antibiotikum bei EC.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich habe auch nie begleitend AB gegeben, nur Panacur, Vit B, evtl Vertigoheel, wenn die Nieren betroffen waren, Infusionen und SUC.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich gebe immer AB.

    Panacur überwindet die Blut-Hirn Schranke nicht.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...p/t-81656.html

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie geht es dem Tier denn inzwischen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wurde kein Antibiotikum gegeben? Das wäre wichtiger als Panacur. Der Stress ist unschön, und deshalb kann es sinnvoll sein, die Behandlung weiterzuführen, aber mit AB. Dein Tierarzt irrt, wenn er es für unnötig hält, und vielleicht muss man ein anderes AB nehmen als das, mit dem er Verdauungsprobleme bekommt.
    Das kenne ich auch anders. Panacur ist das Mittel der Wahl bei EC. Antibiotika gab man früher gerne dazu um sekundäre Erkrankungen zu verhindern.
    Ich gebe seit Jahren kein Antibiotikum bei EC.
    Ich wüsste nicht, dass sich bei EC Diagnose die Abgabe von Antibiotika oder die Motivation dazu verändert hat; basierend auf Fakten sollte sie eher gestiegen sein. Der EC Parasit zerstört die Zellen, d.h. im Körper befinden sich Zellreste, die wunderbare Grundlage für eine bakterielle Infektion sein können. Es gibt Hinweise darauf, dass es solche Infektionsherde sind, welche die neurologischen Störungen verursachen.

    Das deckt sich mit Experimenten, in denen gezeigt wurde, dass die Abgabe von Antibiotika hauptsächlich für das Überleben des EC-kranken Kaninchens verantwortlich ist. Eine zusätzliche Abgabe von Panacur verbessert die Überlebenschancen weiter, wenngleich das Antibiotikum die treibende Kraft ist
    grafische Darstellung

    Nur aufgrund der Datenlage sollte auf Antibiotika möglichst nicht verzichtet werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...en/e-cuniculi/
    Antibiotika nur zur Behandlung der sekundären Infektionen. Nicht unbedingt in jedem Fall notwendig.
    Geändert von Sabine L. (21.08.2020 um 19:27 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Wenn die neurologischen Ausfälle Sekundärinfektionen sind, dann wäre es bei fast allen Kaninchen notwendig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 22:58

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •