... oder hat jemand eine Empfehlung zu einem Hersteller oder zu einem anderen Präparat?
Leider haben die Antibiotika wohl bisher nicht angeschlagen. :-(
VG
... oder hat jemand eine Empfehlung zu einem Hersteller oder zu einem anderen Präparat?
Leider haben die Antibiotika wohl bisher nicht angeschlagen. :-(
VG
Viele Grüße von Leopold, Line und mir.
Für immer im Herzen: Findika (1999-2004), Flora (1999-2005), Fee (2000-2006) & Finchen (? - 2001), Momo (2001-2008), Merlin (2006- 2013) & Mora (2007- 2014) Lotte (2007- 2016), Mogli (2008-2019) und Mimi (2008-2019)![]()
Du könntest dich bei
https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
"umschauen".
Ich könnte dir jetzt eine PN schreiben um dir über meine persönlichen Erfahrungen zu berichten. Weil ich nicht weiß, ob ich solche Empfehlungen hier aussprechen darf tue ich es ausdrücklich auch nicht , sondern schreibe NUR wie es MIR bisher mit den Mitteln von dieser Bezugsquelle erging.
Warum ich es öffentlich schreibe?
Weil Hope mich überzeugt hat, dass auch andere, die ähnliche Probleme haben auch Hilfe bekommen können.
Bei einer Otitis externa hatte über viele Wochen eine AB-nacl lösung kein bißche angeschlagen. Dann habe ich, ich betone ich,- das ist keine wissenschaftliche Aussage oder sowas,und keine Empfehlung- die Ohren 3 Wochen mit kolloidalem Silber behandelt einen Kontrolltermin bei seiner Ärztin gemacht und sie hat mit Erstaunen eine wesentliche Verbesserung festgestellt. Wochen zuvor wurde eine Gehörgangentfernung in beiden Ohren "angedacht".
Ein anderer Rammler mit Blasengries hat gute Erfolge durch Eurologist. Nochmal : Das sind keine Empfehlungen , sondern Erfahrungswerte, damit es wirklich klargestellt ist. Eine Meinung musst du, und alle die das lesen, sich selbst bilden. Alles was man an meinem Bericht "einwenden" kann ist mir selbst auch klar und daher hier nicht erforderlich. Das ist nichts was man diskutieren kann. Man kann nur selbst ausprobieren, ob es für das eigene Tier hilfreich ist , oder nicht. Schulmedizinische Mittel helfen auch nicht jeder/em, daher bleibt dem/r Einzelnen nichts anderes übrig als sich selbst ein Bild zu machen.
Für meine Tiere und mich ist eine Operation immer der letzte Schritt, nachdem ich alles was konservativ möglich ist ausgeschöpft habe.
Geändert von 3 Möhren (30.07.2020 um 17:32 Uhr) Grund: Da war ein lachender Hase, den ich entfernen möchte.
Ich habe beste Erfahrungen mit Echinacea compositum von Heel gemacht. Bei Entzündungen durch Bakterien, bei Atemwegsinfekten, bei Infektionen wie Borreliose, sowie bei entzündetem Zahnfleisch durch Futterreste in Zahntaschen (beim Pferd) habe ich alle diese Probleme damit wieder in den Griff bekommen. Antibiotika brauchte ich damit nie. Man braucht allerdings manchmal einen langen Atem und viel Geduld, da Homöopathie langsam wirkt.
Einen Behandlungsplan kann ich dir per PN schicken.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Danke @3 Möhren, das wäre eine nächste Überlegung.
Bevor es zu einer größeren, folgenreichen OP kommt, möchte ich nichts unversucht lassen...
@Teddy, das wäre großartig!ganz lieben Dank schonmal!
Ich habe mich leider „vergriffen“ und die Variante für die subkutane Gabe bestellt. Theoretisch habe ich noch Spritzen und Kanülen da, möchte es aber lieber oral geben, was wohl damit auch möglich ist - korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege! (Habe noch nicht gestartet).
Gibt es irgendwelche Wechselwirkungen mit Orniflox?
Viele Grüße von Leopold, Line und mir.
Für immer im Herzen: Findika (1999-2004), Flora (1999-2005), Fee (2000-2006) & Finchen (? - 2001), Momo (2001-2008), Merlin (2006- 2013) & Mora (2007- 2014) Lotte (2007- 2016), Mogli (2008-2019) und Mimi (2008-2019)![]()
Wir haben morgen einen Termin zur Besprechung der weiteren Behandlung.
Leider hat es sich nur minimal verbessert (es tränt nur noch ein Auge leicht). Heute war der Ausfluss aber wieder leicht milchig - das bedeutet, der Eiter ist nicht weg.
Hätte man nicht eigentlich regelmäßig spülen müssen oder wird der Eiter, der nicht abfließen kann, zersetzt?
Ich finde den Gedanken, die Frontzähne entfernen zu lassen immer noch schlimm. Er ist total gut drauf und frisst wie ein Scheunendrescher.
Was ich leider die Tage entdeckt habe: Er hat an den Flanken Spritznekrosen von der Antibiotikagabe - kann das ein Hinweis sein, dass er das Antibiotikum nicht gut verträgt? Macht es Sinn, es mit einem anderen versuchen?
Es sind nur noch Krusten da, die sich vermutlich bald lösen werden. Er hat das Antibiotikum eine Woche subkutan bekommen, seit zwei Wochen bekommt er Orniflox oral.
Die Zyste hat sich übrigens zum Glück nicht wieder gefüllt.
VG
Geändert von M&M (13.08.2020 um 10:47 Uhr)
Viele Grüße von Leopold, Line und mir.
Für immer im Herzen: Findika (1999-2004), Flora (1999-2005), Fee (2000-2006) & Finchen (? - 2001), Momo (2001-2008), Merlin (2006- 2013) & Mora (2007- 2014) Lotte (2007- 2016), Mogli (2008-2019) und Mimi (2008-2019)![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen