Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Problem nach Kastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2020
    Ort: Halle
    Beiträge: 7

    Beitrag

    Ca. 8 Quadratmeter.
    Wir wollen es nochmal versuchen, vorher haben sie sich ja auch gut verstanden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde sie komplett separieren in verschiedenen Räumen für einige Tage und es dann auf einigermaßen neutralem Gebiet versuchen.
    Das kann auch der Flur sein, dort mache ich immer Zfs, putze ihn vorher, lege frisch gewaschene Decken hin, verstreue Futter an mehreren Plätzen...Häuschen sind in dem Fall 2 Kartons mit je 4 Ein-Ausgängen...ein großes Klo oder auch 2 kleinere.
    Das heißt, falls sie jetzt mehr als ein Zimmer bewohnen, also Flur oder auch ins andere Zimmer dürfen, jeden mal konsequent in einem (jeweils anderen) Zimmer lassen ohne ihn aus dem Zimmer zu lassen.
    Gut wäre 1 Woche denke ich, aber wenn Ihr in 10 Tagen wegfahrt müsst Ihr das verkürzen und dann nochmal starten (also 4 Tage getrennt z.B.).
    Oder Ihr macht das nach dem Urlaub.

    Das ist absolut ohne Garantie, nur eine Anregung, weil es bei 2en von mir geklappt hat (lange her), nachdem das Weibchen vorher total auf Attacke war...aber wie....ich hatte da keine Hoffnung mehr.
    Mir wurde dann von einem Verein geraten: ohne Sicht und-Riechkontakt für eine Weile und dann ein Neustart.
    Geändert von hasili (17.07.2020 um 00:17 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich kann mich da nur wiederholen und das entspricht ja auch dem, was manche anderen schreiben. Das Ganze "durchzupeitschen" (entschuldige jetzt den Ausdruck) nur weil man in Urlaub fährt, macht für mich keinen Sinn. Ich persönlich würde sie dann getrennt lassen bis nach dem Urlaub und das Ganze mit Geduld, Zeit und guter Vorbereitung nochmal versuchen.
    Zeitdruck ist wirklich nicht gut.
    Ich denke dass die Tiere das auch spüren, wenn man in Hektik kommt.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich würde sie komplett separieren in verschiedenen Räumen für einige Tage und es dann auf einigermaßen neutralem Gebiet versuchen.
    Das kann auch der Flur sein, dort mache ich immer Zfs, putze ihn vorher, lege frisch gewaschene Decken hin, verstreue Futter an mehreren Plätzen...Häuschen sind in dem Fall 2 Kartons mit je 4 Ein-Ausgängen...ein großes Klo oder auch 2 kleinere.
    Das heißt, falls sie jetzt mehr als ein Zimmer bewohnen, also Flur oder auch ins andere Zimmer dürfen, jeden mal konsequent in einem (jeweils anderen) Zimmer lassen ohne ihn aus dem Zimmer zu lassen.
    Gut wäre 1 Woche denke ich, aber wenn Ihr in 10 Tagen wegfahrt müsst Ihr das verkürzen und dann nochmal starten (also 4 Tage getrennt z.B.).
    Oder Ihr macht das nach dem Urlaub.

    Das ist absolut ohne Garantie, nur eine Anregung, weil es bei 2en von mir geklappt hat (lange her), nachdem das Weibchen vorher total auf Attacke war...aber wie....ich hatte da keine Hoffnung mehr.
    Mir wurde dann von einem Verein geraten: ohne Sicht und-Riechkontakt für eine Weile und dann ein Neustart.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Wenn sie sich vorher schon kannten, also Re-Vergessellschaftet werden,
    War dann meine Erfahrung, dass es dann schneller geht, als bei totalem Neu-zusammenkommen.
    Meine waren erst kürzlich für 3 1/2 Wochen getrennt, ich musste 2 wegen Krankheit/Verletzung rausnehmen. Der erste Tag war der härteste, dann ging es rel schnell bergauf...die Tiere kannten sich auf alle Fälle noch und wussten, wen sie da als Gegner haben...

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2020
    Ort: Halle
    Beiträge: 7

    Standard

    Danke an alle, die geantwortet haben.
    Sie hatten den Flur mit 8 Quadratmetern, genauso eingerichtet, wie hasili empfohlen hat.
    Ich habe so etwas auch noch nie gemacht. Wir haben die beiden zusammen vom Züchter bekommen und sie waren seitdem ohne Probleme zusammen.
    Dass die sich auf einmal so doll angehen, hat mich sehr erschreckt. Ich hab auch noch nie ein Kaninchen schreien gehört.
    Ja ich weiß, dass ich da zu sensibel bin, aber mit so etwas hatte ich einfach nicht gerechnet.
    Sie sind jetzt räumlich getrennt und nach dem Urlaub haben wir hoffentlich die nötige Ruhe und Nerven.
    Danke und viele Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    So ist es doch erstmal eine Lösung...gut natürlich nicht, aber es geht jetzt nicht anders.

    Und schau dass sie in dieser Zeit völlig auseinander sind.

  7. #7
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe mit ein wenig Erfahrung, der die VG nach Eurem Urlaub vor Ort begleiten kann.

    Ich hatte kürzlich eine Beratung, die auch sehr nervös war, sie hatte zu früh abgebrochen aus Angst.

    Sie bekam dann Begleitung vor Ort, einfach damit jemand da war der ruhiger ist und siehe da, die Tiere kuscheln bereits nach 2 Tagen miteinander.

    Die eigene Nervosität überträgt sich gern mal auf die Tiere.

    Im Übrigen hab ich auch nach vielen VG's noch gerne jemand bei der VG dabei wenn es um meine eigenen Tiere geht, da ist man einfach emotional.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenschein204 Beitrag anzeigen
    Ca. 8 Quadratmeter.
    Wir wollen es nochmal versuchen, vorher haben sie sich ja auch gut verstanden.
    Richte es ein mit Pappkartons und dann lass sie machen.
    Die vertragen sich dann auch wieder.
    Wichtig ist, dass Du nicht eingreifst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Es gibt leider Kaninchen, die sich nach TA-Besuchen des Partners wie Arschl... verhalten zum Partner. Keiner weiß warum, fremder Geruch, nicht ganz fit, Wunsch, Chef zu werden usw. Deshalb wie schon von den anderen beschrieben: wenn jetzt keine Arztbesuche mehr anstehen neu vergesellschaften, entweder vor dem Urlaub oder danach. Daumen drücke ich dafür!
    Es kann halt sein, dass der nächste TA-Besuch auch wieder so ausgeht, manche Halter nehmen dann immer beide Tiere mit zum TA-Termin.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2020
    Ort: Halle
    Beiträge: 7

    Beitrag

    Vielen Dank erst mal für Eure Ratschläge.
    Morgen probieren wir es, ich werde berichten.
    Liebe Grüße

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie ist es gelaufen?

    Ich schätze auch, dass ihr zu früh getrennt habt. Und wenn man trennt, dann besser ohne Sichtkontakt. Kann sein, dass sich die Gemüter da schon aufgeheizt haben.
    An sich ist der Platz ausreichend.

    Falls es sich bis zum Urlaub nicht bessert und sie sich Bisswunden zufügen, würde ich sie bis nach dem Urlaub wohl ohne Sichtkontakt räumlich getrennt setzen. Es sei denn, es ist jemand da, der regelmäßig nach ihnen schauen kann und auch kein Laie ist.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2020
    Ort: Halle
    Beiträge: 7

    Standard

    Es hat leider am Wochenende nicht geklappt mit der Wieder-Zusammenführung.
    Sie sind gleich aufeinander losgegangen, haben in 3 Stunden etwa 10 mal gekämpft. Danach passierte 5 Stunden gar nichts. Das dominante Weibchen saß verängstigt hinter einem Karton ( so kenne ich sie gar nicht), das eigentlich ruhige Männchen versuchte mehrfach Kontakt aufzunehmen. War an dem Tag der Überlegene.
    Am Abend ging’s dann wieder los mit den Kämpfen. Nachdem sie 2 mal laut geschrien hat und ich wieder Fellbüschel samt Haut von ihr fand und er eine kleine Wunde im Gesicht hatte, haben wir es beendet.
    Ich konnte es nicht mehr mit ansehen.

    Die Zeit ist jetzt zu knapp wegen dem Urlaub, der am Wochenende ansteht.
    Sie sind jetzt in den Gehegen nebeneinander, am Gitter fangen sie sofort an zu zanken.
    Meine Frage ist jetzt:
    Würdet Ihr sie für die 2 Wochen komplett räumlich trennen, nebeneinander lassen mit Sichtschutz oder ohne?
    Bin gerade etwas ratlos, zumal sich auch die Urlaubsbetreuer ,mein Schwager und Schwiegervater ( wohnen im Haus ) nicht wirklich mit Kaninchen auskennen.
    Ich dachte, nebeneinander ist besser, damit sie nicht so alleine sind. Aber wer weiß, was sie dann anstellen.
    Würde mich freuen, wenn jemand einen Rat für mich hat.
    Niemals habe ich mit so etwas gerechnet und bin damit ehrlich gesagt überfordert.
    Danke schon mal und viele Grüße

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 879

    Standard

    Ich persönlich würde komplett trennen ohne Sicht- und idealerweise Riechkontakt. Sonst können sich ungeklärte „Machtverhältnisse“ zu Aggressionen hochschaukeln und eine spätere VG zusätzlich erschweren. Auch besteht die Gefahr, dass sie sich vllt durchs Gitter beißen (je nach Maschenweite)?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aggressiv nach Kastration
    Von Biene Maya im Forum Verhalten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2018, 20:12
  2. Nach Kastration Body?
    Von Heublume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.05.2014, 16:52
  3. Nach der Kastration
    Von Marinyala im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 16:55

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •