Ergebnis 1 bis 20 von 83

Thema: Jack hat Schnupfen .... Alternativen zu AB & Co?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Annkel
    Gast

    Standard

    Ich habe fast ausschließlich mein Hasen mit Wildkräutern und Tinkturen aus Kräutern und DMSO behandelt. Ich sehe die ganze Schulmedizin etwas kritisch. Bis jetzt teu teu teu ist nichts großartiges passiert. Da alle meine Kaninchen die Tinkturen auch präventiv nehmen denke ich hat das auch große Auswirkung das erst keine Krankheiten etc. enstehen. Wer lust hat kann sich hier mal schlau machen auf http://dmso360.de

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Herzlichen Dank, liebe Käthi und liebe Annkel für die wertvollen Tipps,

    habe gerade ein 100-ml-Fläschchen DMSN bestellt - muss etwas unternehmen, habe auch selbst "einige Anwendungsmöglichkeiten", werde es erstmal an mir testen.

    Alternative Heilmethoden sind oft wirklich gut, nur habe ich Sorge, wenn es um ein Kaninchen geht, will ja absolut nichts falsch machen.

    Habe auch meine THP-in kontaktiert.

    Engystol (Heel) zeigt leider bei Jack bisher absolut Null Wirkung, er bekommt es seit nunmehr 2 Wochen regelmäßig. Scheint aber für ihn nicht das Richtige zu sein.

    Habe nun wieder mit Sulfur C 30 angefangen.

    Angocin (Senföl, Meerrettich) kriege ich leider nicht in ihn rein, gestern hat Bella die (im Mörser zerstoßene und in Wasser aufgelöste und mit Cunis vermischte) Angocin-Tablette gefressen, Jack hat nur sein Näschen gerümpft.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (15.06.2020 um 20:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Ich hab ja jetzt schon lange Jahre Schnupfer und geb auch allerlei pflanzliche Mittelchen unterstützend. Ich glaube man muss sich klar machen, dass es - wenn es Kaninchenschnupfen ist - eben eine chronische Erkrankung ist, mit Höhen und Tiefen, die man aber nicht heilen kann. Die Mittelchen sind einfach nur eine Unterstützung. Und ich persönlich werde immer etwas skeptisch bei den ganz großen Heilversprechen ...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe Raupe ,

    ja, das mit dem Kaninchenschnupfen ist echt fies - man kann nur ausprobieren und tun, was gut ist. An Heilversprechen glaub ich schon öange nicht mehr aber manchmal kann man sich etwas herantasten .

    Jack hat nach der ersten Sulfurgabe (nachdem ich heute Nachmittag von der Arbeit kam) nicht mehr geschnorchelt. Kann Zufall sein, oder auch kein Zufall, werde es beobachten. Hab ihn heute wieder in Ruhe gelassen und nicht mit ihm inhaliert. Ein feuchtes Näschen hat er nie.
    Er und auch Bella haben in den letzten Tagen etwas weniger gefressen, habe jeden Abend das übrige Frischfutter weggeworfen. Das kann aber auch daran liegen, dass sie etwas mehr in Engystol-Wasser eingelegte Cunis gefressen haben oder auch, dass sie mehr unter ihren Hütten gelegen haben. Beide nehmen aber alles Leckere, was man ihnen vors Näschen hält. Herumgetobt sind beide heute Abend nicht.

    Die Kaninchensorgen machen mir schon ziemlich zu schaffen ..... letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen .....

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Raupe ,

    ja, das mit dem Kaninchenschnupfen ist echt fies - man kann nur ausprobieren und tun, was gut ist. An Heilversprechen glaub ich schon öange nicht mehr aber manchmal kann man sich etwas herantasten .

    Jack hat nach der ersten Sulfurgabe (nachdem ich heute Nachmittag von der Arbeit kam) nicht mehr geschnorchelt. Kann Zufall sein, oder auch kein Zufall, werde es beobachten. Hab ihn heute wieder in Ruhe gelassen und nicht mit ihm inhaliert. Ein feuchtes Näschen hat er nie.
    Er und auch Bella haben in den letzten Tagen etwas weniger gefressen, habe jeden Abend das übrige Frischfutter weggeworfen. Das kann aber auch daran liegen, dass sie etwas mehr in Engystol-Wasser eingelegte Cunis gefressen haben oder auch, dass sie mehr unter ihren Hütten gelegen haben. Beide nehmen aber alles Leckere, was man ihnen vors Näschen hält. Herumgetobt sind beide heute Abend nicht.

    Die Kaninchensorgen machen mir schon ziemlich zu schaffen ..... letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen .....
    Bei dem schwülen Wetter mMn nicht ungewöhnlich, das Wetter mag weder Mensch noch Tier.

    Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen .
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Ja, ich denk auch!
    Ich kenn die Sorgen zu gut, meine beiden schnorcheln und rotzen hier echt richtig vor sich hin und sie sind beide ja noch wirklich jung....
    Aber ich versuch mir auch immer wieder klar zu machen, dass man sich da auch in was reinsteigern kann, wenn man ständig beobachtet und interpretiert....
    Den Tieren geht's ja gut, sie genießen ihr Leben und ich denk oft, dass ich dieser sch…. Krankheit eigtl. gar nicht so eine Macht geben will, das solltest du auch nicht tun. Man tut was man kann, begleitet und lindert Symptome.
    Was mir echt einen Stoß gegeben hat war, dass ich vor kurzem mein erstes Tier an dieser Krankheit verloren habe …. aber auch Blümchen ist letztlich alt damit geworden und hatte trotz jahrelangem Schnupfen (immer mit Symptomen) ein gutes Leben.
    Vl. musst du mit Jack einfach auch nur Geduld haben, wie gesagt es hängt ja auch stark mit dem Immunsystem zusammen und gibt häufig bessere und schlechtere Phasen...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Danke euch, liebe Raupe und liebe Hope

    ja ihr habt so Recht - beobachten und sie das Leben - möglichst stressfrei - genießen lassen. Gebe die Sulfur-Globuli nun streng nach homöop. Art und Weise - 5 Gobuli in einem Glas Wasser auflösen lassen. Vor der Gabe mit einem Plastiklöffel umrühren und 1 TL von dem Globuliwasser auf ein paar Cunis. Hmmm, lecker!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Annkel Beitrag anzeigen
    Ich habe fast ausschließlich mein Hasen mit Wildkräutern und Tinkturen aus Kräutern und DMSO behandelt. Ich sehe die ganze Schulmedizin etwas kritisch. Bis jetzt teu teu teu ist nichts großartiges passiert. Da alle meine Kaninchen die Tinkturen auch präventiv nehmen denke ich hat das auch große Auswirkung das erst keine Krankheiten etc. enstehen. Wer lust hat kann sich hier mal schlau machen auf http://dmso360.de
    Ich finde Deine Tipps ein wenig irritierend. Du hast hier gerade mal 3 Beiträge im Forum, 2 davon beschreiben wie schrecklich Schulmedizin ist.....
    Stell Dich doch sonst erstmal vor und verrate etwas über Dich :-)

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe Alex ,

    ja das DMSO (Dimethylsulfoxid) ist nicht ganz ungefährlich und darf - wie ich überall gelesen habe - keinesfalls unverdünnt angewendet werden - habe mich dann noch weiter mit dieser Substanz beschäftigt - man muss sich vorher genaustens informieren und darf es nicht "kopflos" anwenden und schon gar nicht am Tier.

    MSM (Pulver, eine ähniche Substanz) hatte mir damals nicht geholfen, vielleicht hab ich es aber falsch angewendet.

    Ich werde das DMSO auch nicht sofort und unüberlegt an Jack ausprobieren, er ist ja kein Versuchskaninchen und ich gehe da kein Risiko ein.

    Werde mir nun erst noch ein Buch dazu kaufen und es dann erstmal an mir testen (Schleimbeutelentzündung, Impingementsyndrom und lt. MRT noch 2 angerissene Sehnen und bissl Arthrose in der rechten Schulter - "der Lack ist ab" - soviel steht fest ... )

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annkel Beitrag anzeigen
    Ich habe fast ausschließlich mein Hasen mit Wildkräutern und Tinkturen aus Kräutern und DMSO behandelt. Ich sehe die ganze Schulmedizin etwas kritisch. Bis jetzt teu teu teu ist nichts großartiges passiert. Da alle meine Kaninchen die Tinkturen auch präventiv nehmen denke ich hat das auch große Auswirkung das erst keine Krankheiten etc. enstehen. Wer lust hat kann sich hier mal schlau machen auf http://dmso360.de
    Ich finde Deine Tipps ein wenig irritierend. Du hast hier gerade mal 3 Beiträge im Forum, 2 davon beschreiben wie schrecklich Schulmedizin ist.....
    Stell Dich doch sonst erstmal vor und verrate etwas über Dich :-)


    Wir hatten hier aber auch schon User, die eher Verkäufer waren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    ... hat ja bei mir mal wieder wunderbar funktioniert - "ich spring´ ja auch echt auf jeden Zug auf" .....

    Danke liebe Kathie und liebe Alex fürs Augenöffnen .....

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard Sulfur wirkt gut - Elsternattacke auf Bella

    Hallo Ihr Lieben

    ich "muss" noch mal berichten:

    Jack geht es heute sehr gut, er röchelt/ schnorchelt nicht und ich habe seit vorgestern keine Nießattacke mehr mitbekommen, bin sehr glücklich über die gute Entwicklung, denke, dass das Sulfur richtig was bringt.

    Kaum geht das eine Problem zurück kommt das Nächste um die Ecke .... Es ist etwas passiert was ich in den letzten 25 Kaninchenjahren noch nie erlebt habe und dachte, "das passiert nur anderen"

    Heute früh morgens wurde(n?) Bella (und Jack?) wohl von Elstern oder Krähen attackiert. Robert macht, bevor er ins Büro fährt so gegen halb 7 den "Hasen" den Freilauf auf und sie drücken selbst die Türe von der Voliere auf und rennen fröhlich "buckelnd" auf den Rasen - überglücklich.

    Ich schlafe dann meistens noch und als ich um halb 8 aufgestanden bin (Homeoffice) und als erstes zu den Hasen bin, hab ich am Zaun Haare von Bella gefunden und an ihrem linken Ohransatz fehlt plötzlich ein Büschel Haare .

    Hatte erst mal ganz kurz den kleinen Jack in Verdacht aber diesen Gedanken sofort verworfen - Jack würde so etwas niemals tun und dann hab ich die Schwiegereltern (gleich nebenan, der selbe Garten) gefragt ob sie was gesehen haben und die sagten den vermuteten Angriff haben sie nicht mitbekommen aber sie sagten, dass gestern wieder - wie in den letzten Tagen - viele Elstern im Hasengehege waren und sogar gestern zwei Elstern immer wieder in der Voliere waren und die Elstern neuerdings auch ständig um die Kaninchen herumtanzten. Sie haben die Elstern immer weggejagt.

    Doof, dass ich das nicht schon gestern Abend gewusst hatte sonst hätte ich Robert gesagt, er soll sie heute früh nicht in den Freilauf lassen. Na ja jetzt werde ich deutlich vorsichtiger werden müssen.

    Eben war ich in der Mittagspause Laufen und da hab ich die Kaninchen eingesperrt in Voliere/ Gartenhaus, sie waren eh am schlafen ... .

    In letzter Zeit haben wir hier sehr viele, sehr freche Elstern und auch einige Krähen. Hatte den Winter über recht lange und gut die Wildvögel gefüttert, wahrscheinlich hat das die Krähen und Elstern angelockt. So viele Elstern wie dieses Jahr hatten wir im Garten noch nie.

    Die Elstern waren auch schon in der tagsüber offenen Voliere und stibitzten sich am Sonntag dort den Radicchio-Salat. Seitdem lege ich kein Futter mehr in die Voliere. Die Elstern saßen schon unmittelbar auf Schwelle zum Hasenhaus, auf der Hasenluke und überlegten, ob sie ins Gartenhaus gehen, weil dort das Futter steht. Denke, dass sie das "riechen" aber es ist meistens nur Salat, derzeit Mai-Wirsing und Fenchel. Ob die Elstern jemals drin waren weiß ich nicht aber ich habe jetzt Angst, sie tagsüber im Freigehege zu lassen und die Gartenhausluke offen zu haben.

    Aber 6 qm Voliere und 9 qm Hasenhaus ist mir für so eine lange Zeit (wenn ich Montags und donnerstags ins Büro muss von 7 - 17:00 Uhr) zu wenig und sie können dann auch nicht mehr Wiese fressen, wann sie wollen Ach Menno - so ein
    Geändert von BirgitL (17.06.2020 um 16:28 Uhr)

  13. #13
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard Entwarnung

    nur ganz kurz - ist mir sehr peinlich - ich muss Entwarnung geben

    Robert sagt, die Haare lagen heute früh schon dort (hat er mir eben am Telefon nicht gesagt) und Bella hat sich gestern Abend noch, nachdem wir wieder ihre Widderöhrchen mit Surosolve gespült haben (alle 4 Tage) am Zaun heftig geputzt - sie ist ja noch im Fellwechsel - sie ist gefühlt ganzjährig im Fellwechsel, hat sehr feine lange Haare ...

    Hab mir das Öhrchen eben nochnmal angeschaut - keine Spur von einer Attacke, nichts. Man sieht die kahle Stelle nicht mehr, sie ist verschwunden .... das versteh ich nicht . Hatte mich schon gewundert, wie cool sie heute drauf war, wie gut sie "damit" umgehen konnte.

    Dennoch bin ich vorsichtiger geworden denn was nicht ist kann ja noch werden und die Elstern werden doch immer dreister.

    Glückliche Grüße
    Birgit

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Wie geht es denn Jack?
    Meine Nana niest zur Zeit auch wieder verstärkt. Hier wurden ja die Schwarzkümmelpellets mit Atemwegskräutern empfohlen. Wie viel füttert ihr denn da so pro Kaninchen und Tag? Ich tue mich gerade etwas schwer damit, die Dosierung für Pferde runterzurechnen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •