Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 83

Thema: Jack hat Schnupfen .... Alternativen zu AB & Co?

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Wirklich tolles Gehege.
    Ist das links eine Weide? Versuche gerade auch das Aussengehege noch mehr zu bepflanzen, um im Sommer mehr Schatten bieten zu können...
    Ich habe mit Efeu berankt, das funktioniert super.

  2. #42
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Wie ist das mit dem Efeu: macht das den Volierendraht kaputt oder zwängt sich das zwischen Gehege-Elemente durch? Ich würde meine Voli auch gerne mit Efeu bepflanzen, aber mein Mann meinte, ich soll was nehmen, was die Voli nicht kaputt macht.

  3. #43
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Macht nichts kaputt, wächst einfach durch.

  4. #44
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hey, guten Morgen Ihr Beiden -

    das mit dem Efeu als Schattenspender ist eine gute Idee, dachte aber auch immer, dass Efeu "alles kaputt macht" da es sich ja überall durchzwängt und dachte, wenn man es unkontrolliert wachseln lässt, es den Volierendraht auf lange Sicht beschädigen könnte.

    Letzten Sommer habe ich (zufällig in der Mittagspause) gesehen wie eine riesige "Efeuplatte" (ca. 30 m²) in Köln-Deutz von einer Fassade runter auf die Fahrbahn gefallen war (zum Glück nicht auf ein vorbeifahrendes Auto) und das Gemäuer (also die Wand, an der das Efeu hochgerankt war) war in einem sehr schlechten - ziemlich durchlöcherten - Zustand. Hm, denke, dass Efeu schon viel Kraft hat und man es an einer Voliere gut beobachten sollte. Kontrolliert angepflanzt und immer gut geschnitten ist Efeu sicher eine hervorragende und im Sommer wunderbar kühlende Beschattung und ein recht guter Windschutz im Winter. Außerdem ist blühender Efeu ein Magnet für Bienen, Hummeln und andere wichtige Insekten.

    Man sollte aber auch bedenken, dass das immergrüne Efeu den Kaninchen im Winter die wärmende Sonne wegnimmt, ein Laubabwerfender Baum in Hasengehege ist ja in den kalten Monaten (Nov./ Dez bis März/ April) kahl und nimmt keine Sonne weg. Allerdings ist Kälte für Kaninchen besser zu ertragen als Hitze und so sollte man abwägen.

    Ich habe als Schattenspender auf der Voliere eine Bambusmatte befestigt, so habe die Kaninchen Halbschatten aber sie können ja tagsüber eh immer ´raus ins Gartengehege mit vielen Schattenplätzen, besonders hinter dem Hasenhaus und hinter der Voliere an der Gartenmauer.

    Jacks Schnupfen ist m. E. besser, er schnorchelt nicht mehr, bekommt noch 3 x tgl. Sulfur C 30 (Globuli).

    Heute kommt das Engystol zum Aufbau des Immunsystems bzw. zur Infektabwehr. Die Atemkräuter von Makana https://www.makana.de/pferd/futtermi...ter-1-kg-tuete mag er leider nicht sonderlich gerne ....

    Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Birgit

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Freut mich, dass es Jack besser geht.
    Meinen kann ich wirklich alles in eingeweichten Cunis geben, das ist super!
    Vielleicht kannst du es mal mit den Atemkräuterschwarzkümmelpellets probieren. Die wurden bei mir bisher noch von niemanden verschmäht. Aber ich denke man darf den Erfolg dieser Kräuter auch nicht überbewerten, das is lediglich ne leichte Unterstützung.
    Ich setz grad v. a. auf 2 x am Tag inhalieren und jeden Tag Ingwer und Meerrettich.
    Was meine auch freiwillig nehmen ist Pulmitranq - das sind chinesische Kräuter - kann man auch dauerhaft geben.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  6. #46
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Raupe ,

    Pulmitranq klingt sehr gut, hab´s gerade mal gegooglet https://www.care4vet.de/Pulmitranq; danke für den wertvollen Tipp und auch für den Tipp mit den Schwarzkümmelpellets.

    Von Schwarzkümmelpellets hat mir mal mein TA (in einem ganz anderen Zusammenhang) abgeraten, dass die nicht gut für die Zähne wären, da diese doch ziemlich fest gepresst sind aber mal eins (morgens, mittags, abends) sollte nicht dramatisch auswirken. Werd´ ich auch mal versuchen, vielleicht als unterstützendes Leckerchen und gut für den Verdauungsapparat sind sie ja auch noch .

    Das Sulfur werde ich bald absetzen, er bekommt es jetzt schon eine Weile und die C 30 ist ja ´ne Akutpotenz. Das Hepar Sulfuris (ebenfalls C 30) ist schon abgesetzt.

    Inhalieren machen wir normalerweise 1 x am Tag - gestern haben wir es allerdings mal ausgelassen da ich nach einem sehr langen Bürotag noch zu meinem alten Papa musste und es spätabends für alle Beteiligten zu stressig gewesen wäre.

    Jack fands toll, dass er mal nicht inhalieren musste, das 10-minütige "Eingesperrtsein" (in der Transportbox mit ´ner Decke drüber), zusammen mit dem Zischen des Verneblers ist schon sehr anstrengend für ihn. Das Inhaliergerät (Pariboy) ist schon sehr leise aber das Brummen des ca. 1,2 Meter entfernt stehenden Kompressors ist natürlich auch beängstigend für Jack. Denke aber, dass er irgendwann gelernt hat, dass ihm nichts passiert. Hinterher wird er immer mit einem Sonnenblumenkern belohnt.

    Echt doof, dass er weder Ingwer noch Meerrettich mag und auch den Thymiantee konsequent verschmäht.

    Eben hab ich Bella und Jack wieder ein Töpfchen frischen Thymian hingestellt woran auch manchmal geknabbert wird.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (05.06.2020 um 11:19 Uhr)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    gern. Ich geb das Pulmitranq jetzt schon ne Weile und hab auch das Gefühl, dass es bei den beiden besser geworden ist uns v. a. Frida weniger röchelt. Ich kann aber natürlich nicht genau sagen obs tatsächlich davon kommt. Es gibt die extra auch für Kleintiere, du hast jetzt die für Pferde verlinkt.

    Das mit den Schwarzkümmelpelltes kann ich mir gar nicht vorstellen … die sind doch eher krümelig. Ich finde aber auch die Atemkräuterpellets sind nochmal etwas weicher und auch viel kleiner als die normalen. Allerdings ist ein kleines bisschen Melasse drin, dass kann man natürlich kritisch sehen.

    Meine essen getrockneten Meerrettich von der Krauterie, ich verknete es ihnen mit eingeweichten Cunis. Meine verstorbenen Kaninchen haben den getrockneten gemischt mit Saaten als Leckerli gegessen. Aber klar, ich weiß, dass man nicht immer alles in die Tierchen reinkriegt

    Das das Inhalieren schon weniger stressfrei klappt ist doch super. Ich bin ja echt nach wie vor ein Fan von Ultraschall, da hörst du einfach gar nichts. Meine verknüpfen das mittlerweile schon so sehr mit Leckerli-Gab, dass sie sofort aus der hintersten Ecke gesprungen kommen, wenn ich das Ding raushole Aber das war auch nicht bei allen meinen Tieren so und - jedenfalls bei Frida - mit einigen Wochen Training verbunden.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  8. #48
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    vielen liebenDank für die Tipps, liebe Raupe

    die Makana-Atemkräuter hab ich als Kräuter geklauft, nicht als Pellets. Die Schwarzkümmelpellets werde ich auch mal kaufen und wir probieren es aus.

    Ultraschall-Inhalator ... so was gibts auch ... hmmm .... OK, dachte ich kauf´ für Jack den Pariboy - dann hätt ich das beste, was so auf dem Markt ist .....

    Mich wundert, dass - seit nun die "Schafskälte" da ist (das gerade erheblich kühlere und regnerische Wetter) - Jack weder Atemgeräusche macht noch nießt. Er ist gut drauf und lebensfroh. Wer weiß, nicht dass er auf etwas in der trockenen Sommerluft allergisch reagiert hatte ..... wir werden es beobachten ...

    Das Engystol (typisch weißes Heel-Tablettchen) kriege ich kaum bis gar nicht in ihn rein, er checkt es sofort nimmt das "klein-geknibbelte" Leckerchen (ein halber SBK oder ein paar kleine Stückchen Erbsenflocke) und lässt die ebenso klein gestückelte Engystol in meiner Hand liegen. Eben hatte er versehentlich ein Stückchen Tablette im Mund und spuckte es wieder auf die Hand .....

    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende

  9. #49
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2020
    Ort: Sassnitz
    Beiträge: 25

    Standard

    Liebe Birgit,

    ich hatte bei mir auch einen Schnupfenkandidat. Auch er hat sich bei der Medikamentengabe gewehrt und fand das Inhalieren mit einem super leisen Ultraschall-Vernebler furchtbar. Er war schon gestresst, wenn ich nur in seiner Nähe war.

    Dann kam ich auf die Idee eine Rotlichtlampe einzusetzen. Das war des Rätsels Lösung. Dabei hat er sich entspannt und der Schnupfen hat sich gelöst und war dann bald verschwunden.

    Danach gab es dann Gladiator Plus eingetrocknet auf zwei Erbsenflocken um das Immunsystem wieder aufzubauen. Ich habe mich halt irgendwann entschieden, ihm mehr Ruhe zu gönnen. Gladiator Plus ist das einzige was er mir freiwillig als sog. Medikament abnimmt.

    Prinzipiell bin ich auch immer gewillt alles mögliche zu tun und auszuprobieren aber hier habe ich gemerkt, dass es für ihn wichtiger ist Ruhe zu haben.

    Liebe Grüße

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, ich denke auch, wenn es gar nicht geht und die Tiere nur noch gestresst sind, dann ist weniger mehr...Stress ist Gift bei Schnupfen.
    Das mit dem Rotlicht ist interessant. Hattest du wirklich den Eindruck, das hat den Schnupfen gelöst?
    Könnte ich auch mal ausprobieren, mögen sie ja wirklich meistens.
    Wie lange und oft hast du das denn gemacht?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  11. #51
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2020
    Ort: Sassnitz
    Beiträge: 25

    Standard

    Manchmal hatte er danach sogar eine Niesattacke, also muss es ja etwas gelöst haben. Was aber während der Rotlichttherapie viel wichtiger war, dass er dabei richtig entspannen konnte und sogar geschlafen hat.
    Am Anfang habe ich es 3 Mal am Tag gemacht, immer so ca. 20 Minuten.
    Da ich dann aber wieder arbeiten musste, ging dann aber nach wenigen Tagen nur noch 2 Mal am Tag.
    Nach ein paar Tagen konnte ich ihn wieder streicheln und er hat mir die Erbsenflocken mit Gladiator Plus abgenommen. Er hat das Rotlicht bekommen, bis er nicht mehr geniest hat. Das hat dann so 14 Tage gedauert. Für ihn war es die richtige Therapie. Vielleicht kann es euch ja auch helfen.

  12. #52
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Herzlichen Dank, liebe Käthi

    ... für den Tipp mit dem Rotlicht. Das wäre noch eine Maßnahme nur Jack und Bella sind "Draußies" mit großen Gartengehege. Ich könnte ihm das Rotlicht im Gartenhaus anbieten, nur ob er da freiwillig vorsitzt ist fraglich, wäre aber einen Versuch wert.

    Das Inhalieren stresst ihn sehr, obwohl ich den Pariboy schon mit 4 Sofakissen abdecke, sodass man das leise brummen kaum hört aber das "Eingesperrtsein" in der vernebelten Transportbox, das Zischen des "Mundstücks" ist ziemlich stressig für ihn.

    Wenn die 10 Minuten ´rum sind lasse ich ihn sofort wieder in den Garten und er verhält sich wie immer, wirkt dann nicht mehr gestresst, eher verwundert, als wollte er sagen "war´s das schon?". Denke er weiß auch insgeheim, dass ihm nichts passiert aber er findet das Inhalieren trotzdem doof.

    Zum Glück nimmt er das Engystol (von Heel, zum Aufbau des Immunsystems) in Wasser aufgelöst und mit darin eingeweichten Cunis (3 x tgl.) sehr gerne als Leckerchen also absolut freiwillig . Bella bekommt das auch und beide essen immer brav und gerne ihr Tellerchen leer, jeder bekommt ein Eigenes .

    Egal ob wir inhalieren oder nicht - er hat trotzdem täglich mindestens eine heftige Nießattacke (ca. 1 Minute lang) und er schnorchelt auch manchmal, d. h. es ist Schleim vorhanden. Seine Nase ist immer trocken und er wirkt keineswegs krank. Sein weißes Fellnäschen wirkt aber manchmal durch das Fell hindurch vielleicht minimal gerötet. Versuche gleich mal ein Foto von ihm zu machen .... ganz aus der Nähe von vorne.

    Hab auch schon mal überlegt, ob er vielleicht so eine Art "Heuschnupfen" hat, also eine Allergie? Hmmm .....

    Er macht, "wenn er seine 5 Minuten hat", fröhliche Buckelsprünge, flitzt und rennt ausgelassen durch den Garten, beschmust seine geliebte Bella, bettelt um Streicheleinheiten (bekommt sie fast nie von ihr) und er genießt schon, wenn er ihre Nähe spürt und unter sie kriecht. Das ist herzzerreißend, er liebt sie so sehr und wünscht sich nichts mehr, als von ihr geputzt zu werden aber sie macht es meistens nicht oder nur ganz kuzr, dass sie hm mal übers Köpfchen leckt. Aber wenn die Beiden eng aneinandergekuschelt Seite an Seite liegen macht ihn das auch sehr glücklich.

    Geändert von BirgitL (12.06.2020 um 11:46 Uhr)

  13. #53
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2020
    Ort: Sassnitz
    Beiträge: 25

    Standard

    Meine Muckis leben auch alle draußen. Ich habe dann halt immer die Zeit abgepasst, wenn er im Gartenhaus war. Morgens und abends und mittags wenn er sowieso geschlafen hat.

    Eure Geschichte ähnelt unserer doch sehr. Dieses Röcheln kenne ich. Leo hatte es plötzlich beim Fressen. Ich dachte erst er würde laut schmatzen oder so. Die Tierärztin konnte beim Abhören nichts feststellen. Dann kam die Impfung und dann die ewigen Niesattacken. Abgesehen davon ging es ihm prima. Er lief umher und hat Luftsprünge gemacht.

    Daher wollte ich kein AB geben und habe nach Alternativen gesucht, die ihn nicht stressen. Den Schleimlöser vom Tierarzt und Pulmo wollte er absolut nicht nehmen. Es hat aber trotzdem insgesamt bestimmt 8 Wochen gedauert bis alles wieder normal war.
    Ich drücke die Daumen, dass es bei euch weiter bergauf geht

  14. #54
    Annkel
    Gast

    Standard

    Ich habe fast ausschließlich mein Hasen mit Wildkräutern und Tinkturen aus Kräutern und DMSO behandelt. Ich sehe die ganze Schulmedizin etwas kritisch. Bis jetzt teu teu teu ist nichts großartiges passiert. Da alle meine Kaninchen die Tinkturen auch präventiv nehmen denke ich hat das auch große Auswirkung das erst keine Krankheiten etc. enstehen. Wer lust hat kann sich hier mal schlau machen auf http://dmso360.de

  15. #55
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Herzlichen Dank, liebe Käthi und liebe Annkel für die wertvollen Tipps,

    habe gerade ein 100-ml-Fläschchen DMSN bestellt - muss etwas unternehmen, habe auch selbst "einige Anwendungsmöglichkeiten", werde es erstmal an mir testen.

    Alternative Heilmethoden sind oft wirklich gut, nur habe ich Sorge, wenn es um ein Kaninchen geht, will ja absolut nichts falsch machen.

    Habe auch meine THP-in kontaktiert.

    Engystol (Heel) zeigt leider bei Jack bisher absolut Null Wirkung, er bekommt es seit nunmehr 2 Wochen regelmäßig. Scheint aber für ihn nicht das Richtige zu sein.

    Habe nun wieder mit Sulfur C 30 angefangen.

    Angocin (Senföl, Meerrettich) kriege ich leider nicht in ihn rein, gestern hat Bella die (im Mörser zerstoßene und in Wasser aufgelöste und mit Cunis vermischte) Angocin-Tablette gefressen, Jack hat nur sein Näschen gerümpft.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (15.06.2020 um 20:52 Uhr)

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich hab ja jetzt schon lange Jahre Schnupfer und geb auch allerlei pflanzliche Mittelchen unterstützend. Ich glaube man muss sich klar machen, dass es - wenn es Kaninchenschnupfen ist - eben eine chronische Erkrankung ist, mit Höhen und Tiefen, die man aber nicht heilen kann. Die Mittelchen sind einfach nur eine Unterstützung. Und ich persönlich werde immer etwas skeptisch bei den ganz großen Heilversprechen ...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  17. #57
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Raupe ,

    ja, das mit dem Kaninchenschnupfen ist echt fies - man kann nur ausprobieren und tun, was gut ist. An Heilversprechen glaub ich schon öange nicht mehr aber manchmal kann man sich etwas herantasten .

    Jack hat nach der ersten Sulfurgabe (nachdem ich heute Nachmittag von der Arbeit kam) nicht mehr geschnorchelt. Kann Zufall sein, oder auch kein Zufall, werde es beobachten. Hab ihn heute wieder in Ruhe gelassen und nicht mit ihm inhaliert. Ein feuchtes Näschen hat er nie.
    Er und auch Bella haben in den letzten Tagen etwas weniger gefressen, habe jeden Abend das übrige Frischfutter weggeworfen. Das kann aber auch daran liegen, dass sie etwas mehr in Engystol-Wasser eingelegte Cunis gefressen haben oder auch, dass sie mehr unter ihren Hütten gelegen haben. Beide nehmen aber alles Leckere, was man ihnen vors Näschen hält. Herumgetobt sind beide heute Abend nicht.

    Die Kaninchensorgen machen mir schon ziemlich zu schaffen ..... letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen .....

  18. #58
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Raupe ,

    ja, das mit dem Kaninchenschnupfen ist echt fies - man kann nur ausprobieren und tun, was gut ist. An Heilversprechen glaub ich schon öange nicht mehr aber manchmal kann man sich etwas herantasten .

    Jack hat nach der ersten Sulfurgabe (nachdem ich heute Nachmittag von der Arbeit kam) nicht mehr geschnorchelt. Kann Zufall sein, oder auch kein Zufall, werde es beobachten. Hab ihn heute wieder in Ruhe gelassen und nicht mit ihm inhaliert. Ein feuchtes Näschen hat er nie.
    Er und auch Bella haben in den letzten Tagen etwas weniger gefressen, habe jeden Abend das übrige Frischfutter weggeworfen. Das kann aber auch daran liegen, dass sie etwas mehr in Engystol-Wasser eingelegte Cunis gefressen haben oder auch, dass sie mehr unter ihren Hütten gelegen haben. Beide nehmen aber alles Leckere, was man ihnen vors Näschen hält. Herumgetobt sind beide heute Abend nicht.

    Die Kaninchensorgen machen mir schon ziemlich zu schaffen ..... letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen .....
    Bei dem schwülen Wetter mMn nicht ungewöhnlich, das Wetter mag weder Mensch noch Tier.

    Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen .
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja, ich denk auch!
    Ich kenn die Sorgen zu gut, meine beiden schnorcheln und rotzen hier echt richtig vor sich hin und sie sind beide ja noch wirklich jung....
    Aber ich versuch mir auch immer wieder klar zu machen, dass man sich da auch in was reinsteigern kann, wenn man ständig beobachtet und interpretiert....
    Den Tieren geht's ja gut, sie genießen ihr Leben und ich denk oft, dass ich dieser sch…. Krankheit eigtl. gar nicht so eine Macht geben will, das solltest du auch nicht tun. Man tut was man kann, begleitet und lindert Symptome.
    Was mir echt einen Stoß gegeben hat war, dass ich vor kurzem mein erstes Tier an dieser Krankheit verloren habe …. aber auch Blümchen ist letztlich alt damit geworden und hatte trotz jahrelangem Schnupfen (immer mit Symptomen) ein gutes Leben.
    Vl. musst du mit Jack einfach auch nur Geduld haben, wie gesagt es hängt ja auch stark mit dem Immunsystem zusammen und gibt häufig bessere und schlechtere Phasen...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  20. #60
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke euch, liebe Raupe und liebe Hope

    ja ihr habt so Recht - beobachten und sie das Leben - möglichst stressfrei - genießen lassen. Gebe die Sulfur-Globuli nun streng nach homöop. Art und Weise - 5 Gobuli in einem Glas Wasser auflösen lassen. Vor der Gabe mit einem Plastiklöffel umrühren und 1 TL von dem Globuliwasser auf ein paar Cunis. Hmmm, lecker!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •