Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Vergesellschaftungen Zugezogene Häsin verstört

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Jepp, die Tiere können sehr verstört durch eine solche Haltung sein. Für meinen verwitweten Kastraten holte ich 2009 eine ehemalige Zuchthäsin aus dem TH. Sie kam aus einer Beschlagnahmung. Da waren keine positiven Erfahrungen durch das kurze Zusammensetzen mit Rammlern da, meinen Blacky hat sie verkloppt die ersten 2 Wochen. Außerdem Angst vor Männern, Angst vor Händen, die von oben kommen usw. Die ZF mit meinem ruhigen Blacky war nach 2 Wochen durch, geputzt hat sie ihn aber erst nach einem halben Jahr. Es dauerte 2 Monate, bis sie nicht mehr in Häuschen flüchtete, wenn ich ins Zimmer kam und 2 Jahre bis die Angst vor Männern ganz weg war.

    Es kann also alles mit Geduld gut werden! Von Hand füttern machst du schon, ich würde auch viel Zeit im Zimmer verbringen mit ruhigen Aktivitäten wie Lesen, am Handy daddeln, Handarbeiten... So gewöhnt sie sich an deine Anwesenheit. Ich habe damals stundenlang gegamt - und solange wollte sie dann doch nicht im Haus sitzen. Leckerchen, die sie mag, auf deine Beine legen usw.
    Feli war total verschmust und sprang meinen Bruder, der auf dem sofa lag, eines Tages auf den Bauch. Das wünsche ich Euch auch.
    Geändert von Simmi14 (04.06.2020 um 13:48 Uhr)

  2. #2
    Ricarda123
    Gast

    Standard

    Oh je, das klingt wirklich gar nicht schön... Okey, dann werde ich mich einfach weiter in Geduld üben, die kleine ihr Ding machen lassen und hoffen, dass sie irgendwann merkt, dass nicht alle Menschen und Tiere ihr was Böses wollen.. sie ist ja auch erst ein Jahr alt, dann habe ich vielleicht noch Zeit, um ihr ein schöneres Leben zu zeigen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Genau, sie ist noch so jung, das wird!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Ich würde den Käfig komplett dich machen da es eine Engstelle/Sackgasse ist.
    Wenn sie frei laufen brauchst Du den ja auch nicht. Futterstellen etc. einfach auf den Boden stellen. Käfigunterschalen z.B. eignen sich super als Fressplatz: da kann man essen und direkt alles wieder raus lassen :-)

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Ricarda und auch von mir herzlich Willkommen,

    persönlich schließe ich mich Alexandra an.
    Gerade weil die kleine auch Angst vor dem Rammler hat, würde ich Dir ebenfalls zu Raten den Käfig abzubauen und statt dessen vielleicht ein Gehege von 4qm aufzustellen in dessen dann eine Käfigschale zur Toilette und viele Verstecke und Futter-/Wasserplätze drin stehen.
    In dem Käfig kann sie gar nicht richtig dem Rammler ausweichen, wenn sie mag und allgemein bietet der Käfig auch keinen Platz, um sich vernünftig aus dem Weg zu gehen, weil die 4qm auf einer Ebene und nicht über Etagen angeboten werden.
    Da sie sich noch nicht raus traut wird es jedes mal stressig für sie, wenn der Rammler zum fressen oder trinken den Käfig aufsucht.
    In einem Gehege kann sie selbst entscheiden in welchem Tempo sie sich ihm und auch Dir nähern möchte.

    Wenn Du kein Gehege aufstellen möchtest, würde ich trotzdem dazu Raten dann viele Futter und Verstecke in der Nähe der Käfigschale aufzustellen, damit sie sich langsam an die Wohnung gewöhnen kann.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (04.06.2020 um 18:20 Uhr)

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Oh je, die Kleine hat bestimmt sehr viel mitgemacht. Toll, das du sie gerettet hast.
    Ich denke, sie wird ihre Zeit brauchen, aber mit Geduld und Liebe wird das klappen. Ich finde es gut, das du "mit der Hand" immer mal wieder Kontakt aufnimmst, ohne dich aufzudrängen.
    Ich denke auch, das es gut den Stall erstmal "dicht zu machen", so dass darin keine brenzligen Situationen entstehen können. Ich würde den Beiden dann auch mehrere Verstecke und Futterstellen anbieten. Gut eignen sich für solche Zwecke erstmal auch gut Karton mit mehreren Eingängen. Und genug Platz um sich notalls auch mal aus dem Weg zu gehen, haben sie ja. Das ist immer gut.

    Liebe Grüße
    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Ricarda123
    Gast

    Standard

    Kleines Update
    Der Tierarzt hat ein Ok gegeben, die kleine ist vollkommen gesund und mittlerweile kuscheln und futtern die beiden such schon zusammen. Sie fühlt sich bei ihm glaube ich sicher. Nur vor mir hat sie immer noch Angst, versteckt sich dann bei ihm, was für die beiden ja erstmal ein super Zeichen ist. Ich werde nicht aufgeben, ihr zu zeigen, dass ich ihr nichts Böses tue. Sie kommt beim freilaufen, wenn ich ruhig sit he such manchmal zum schnuppern, nur Hand nach ihr ausstrecken geht gar nicht, da ist sie so traumatisiert. Aber ich freue mich zu sehen wie sie innerhalb von einer Woche so aufgetaut ist (zumindest gegenüber von meinem Dicken) 😊
    Danke euch alles für eure Hilfe und Ratschläge!!

    Lg Ricarda

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftungen: maximaler Richtwert?
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 22:20
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 14:36
  3. Lotte nach Medikamentengabe verstört
    Von Kasimir's Mama im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 11:42

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •