Hast Du Katzen? Flöhe beim Kaninchen sind extrem selten.
Hast Du Katzen? Flöhe beim Kaninchen sind extrem selten.
Ja und im Garten bei den Hasis lungern auch immer mal wieder welche aus der Nachbarschaft. Meine Katzen und unser Hund haben aber regelmäßig ihre Flohbehandlung. Aber dann hat man Nistkästen im Garten und gelegentlich Vogelflöhe, und der Igel wohnt auch bei uns . .
Allerdings hab ich heut morgen etwas anderes entdeckt - da Gretchen s neue Stelle eher nach einer Verletzung aussieht die durch Fremdeinwirkung entstanden ist und es eher ein tiefes so 8 mm breites Loch recht weit oben am Vorderbein/Brustansatz ist (versuche mal ein Foto hinzubekommen heut Abend) und sie ja voll Randale mit den Gehegeelementen macht, habe ich heut morgen dieses bemerkt:
6CAFF036-7196-4B65-AA6A-ED846261955A.jpg
mir war das überhaupt nicht aufgefallen - ich hab jetzt alle Übersteher mit Fleecestreifen eingepackt. Da Gretchen an der einen Stelle immer versucht hat auszubrechen habe ich jetzt eher den Verdacht das sie sich die Verletzung hier geholt hat in dem sie ihre Vordebeine durch s Gehege gestreckt hat??? Möglich wäre es.
Die Elemente habe ich im Futterhaus gekauft, sind von Trixie und recht stabil - da ich recht schnell nach dem 1. TÄ Besuch im Februar ein Innengehege brauchte habe ich es gleich nach dem TÄ Besuch gekauft und aufgebaut. Und nun das . .
Dieses Modell nur mit 75 cm Höhe
A36F1C51-1D4F-4C6B-BB97-23B7C15A58D7.jpg
Na ja, das sind gängige Gehegeelemente. Aber wenn sie sich daran verletzt haben sollte, dann müsste man doch bei einer solchen Wunde irgendwas am Gitter sehen (Fell, Blut)?
Hallo liebe Cappulina,
das mit Gretchens Verletzung klingt ja übel- aber es ist ja gut, dass du nun die Ursache für die neue Verletzung gefunden hast.
Ich habe immer diesen Welpenzaun als Erweiterung unseres Kaninchengeheges (und auch noch seperat einen Welpenzaun als Drinnen-Notgehege): https://www.amazon.de/zoomundo-Welpe...9973918&sr=8-7 da kann das nicht passieren und man kann mehrere Gehege auch gut miteinander verbinden.
Die Gehege sind stabiler und - wie ich finde - angenehmer im Handling. Draußen allerdings gehen gerne die Ameisen in die Gitter rein.
Gute Besserung für Gretchen und liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (20.05.2020 um 13:31 Uhr)
Flöhe durch Igel hatte ich (bzw. die Vierbeiner) auch immer wieder mal. Deshalb - so niedlich ich sie finde - bin ich inzwischen echt froh, wenn sich hier keine rumtreiben. Falls Gretchen eine Flohstichallergie hat, kann es schon sein, dass sie sich so lange kratzt, bis es offen ist.
Allerdings stört mich, dass sie immer an nahezu der gleichen Stelle kratzt. Das spricht eher gegen Flöhe, finde ich.
Meine Lotte hatte Flöhe, ebenso, wie die Katzen, die im Haus lebten, nicht in meienr Wohnung. Aber die Floheier kann man überall hin mittragen. Da ich wegen ihres Alters erst keine Chemie anwenden wollte, habe ich es mit absammeln versucht, ca. 3 Monate. Sie hat sich weder gekratzt noch irgendwas aufgebissen. Zudem hielten sich die Flöhe nicht alle am gleichen Ort auf. Sie sitzen vorwiegend dort, wo das Kaninchen schwer dran kommt, am Rücken und am unteren Rücken über dem Schwanzbereich. An anderen Stellen kommt das Kanicnhen zum Putzen dran und flüchten sie schnelll, denke ich. Die Flohkotspuren waren hauptsächlich am Rücken zu finden.
Geholfen haben letztlich 2 Gaben Stronghold und regelmäßiges Behandeln der Katzen. Obwohl Lotte alt und leberkrank war, hat es ihr nicht geschadet.
Meine Lotte war auch die, welche schon lange vor den Flöhen sich auch mehrmals in dem Bereich unter dem Kinn bis fast Höhe Vorderbeine wundgeleckt/gebissen hatte. Ich habe es jedesmal mit dem Einpinseln von verdünntem Grapefruitkerextrakt weggekriegt. Nach dem 4ten Mal tauchte es nicht wieder auf. Was es war, wußte keiner.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Das mit dem Grapfruitkerninstrakt würd ich ja gern versuchen, aber wenn sie im Freigehege unterwegs sind bekomm ich sie nicht in die Finger.
Die jetzige Stelle ist ein richtig tiefes Loch genau am Rand vom Bereich der Stelle von Februar. Da wächst ja auch kein Fell mehr.
Schlüssig wären die Hormone, wenn Sie sich das Fell rupft und die Haut gleich mit.
Für Juckreiz spricht die rabiate Art der Selbstverletzung und sie hat jetzt richtig schmerzen - ich denke Schmerz ist leichter zu ertragen als Juckreiz.
Mist ist halt das sie jetzt mindestens noch weitere 3 Wochen drinnen sitzen muss.
Spritzen klappt übrigens gut - meine Freundin hält sie und ich verabreiche die Spritze. Bei meiner Freundin ist Gretchen auch bischen freundlicher![]()
Jetzt kastrieren hätte doch den Vorteil das man die Wunde mal richtig versorgen kann?!
Im Grunde ja, momentan ist meine TÄ allerdings ziemlich überlastet wegen Covid 19
Ich hab ja auch erst Dienstag mit Gretchen einen Termin wegen der neuen Stelle.
Meine TÄ macht 2 Tage die Woche, an den anderen Tagen sind andere ,Teams‘ da.
Ich werde Dienstag mit ihr sprechen. Sie war ja auch grad wieder auf einem Seminar für Kaninchen. Ich würd ungern zu einem anderen TA. Und die Tierklinik Wahlstedt hier in der Nähe da weiß ich so gar nichts wie die aktuell so sind. Vor 20 Jahren war das nicht die erste Adresse. .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen