Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Nein, er saß nur kurzfristig alleine, damit ich ihn besser im Blick hatte. Heute sitzt er bereits den ganzen Tag bei seiner Freundin und nein, er frisst auch hier nicht.
Nein, den Kot konnte ich eben nicht beobachten. Das war ja eben das Problem. Tut mir leid, aber ich werde sicherlich nicht in der Toilette rumwühlen um zu sehen ob er einen Köttel abgesetzt hat oder nicht. Wenn Söckchen nicht frisst, ist die Toilette immer sehr durchmischt mit Wiese / Heu / Einstreu. An der Waage kann ich sein Fressverhalten auch nicht erkennen, da ich keine Möglichkeit habe ihn zu wiegen. Abgesehen davon sieht man dort nicht was er konkret frisst und welche Mengen. Was er freiwillig nimmt, was leider nicht sehr viel ist, aber immerhin eine erkennbare Steigerung zu gar nichts, ist jedoch alles getrocknet. Getrocknete Kräuter kamen gut an, frische verschmäht er, genauso wie Wiese. Heu hingegen wird ab und an mal ein Halm gefressen.
Es wurde nachgeröngt, nur habe ich das Bild nicht, weshalb ich es auch nicht einstellen konnte.
Kontrastmittel hat er heute bekommen und morgen wird geschaut.
Seine Körpertemperatur ist heute wieder deutlich besser, lag immer zwischen 38,4 und 38,9°C. Bei der Medikamentengabe und Fütterung ist er deutlich agiler, insgesamt jedoch immernoch sehr zurückgezogen, liegt aber seit heute Abend auch mal entspannt da. Also ein klein wenig tut sich![]()
Mhhh, also ich wühle in Klos, wo ist da das Problem?
Ich würde Dir raten eine Bsbywaage zu besitzen und die Tiere grundsätzlich regelmässig zu wiegen.
Hält er sein Gewicht von abend zu morgen zu abend frisst er genug....
Das kannst du gerne tun, ich möchte es nicht.
Hier noch kurz das Update vom TA-Besuch. Das Kontraströntgen hat gezeigt, dass der Futterbrei problemlos durch den ganzen Verdauungsapparat wandert
Er frisst immernoch sehr zaghaft. Über Ostern werde ich ihm nun immer wieder etwas anbieten vor jeder Fütterung, die alle paar Stunden stattfindet und eben zufüttern. Medikamente bleiben bestehen. Zusätzlich habe ich noch Rodicare Appetit mitbekommen in der Hoffnung, dass das etwas nachhilft.
Ein paar wenige Verbesserungen sieht man ja. Sein Kreislauf ist wieder ok, er wird kämpferisch bei der Medikamentengabe und kleinste Mengen frisst er schonmal selbstständig. Aber ihm geht es nicht gut, lässt sich weiterhin problemlos greifen, zieht sich zurück.4 Tage hat er nun mal TA-Pause und wir werden sehen, ob der Osterhase mir meinen Wunch erfüllt und Söckchen mit dem Fressen beginnt. Da verzichte ich sogar freiwillig auf Schokolade .
Ich drücke die Daumen, dass der kleine bald wieder fit ist.
Doch ich halte eine Waage für unerläßlich. Ich benutze eine normale Küchenwaage und stelle eine Schüssel darauf. Für kleinere Tiere reicht das gut aus. Die Waage gabs bei Lidl für unter 10 Euro. Gibts immer mal wieder. Nur so kann man sehen, ob sich am Gewicht was verändert und darauf reagieren.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wiegen in regelmässigen Abständen gehört für mich zum ganz normalen Check.
Ich hab die Beurer Babywaage, die ist klasse.
Ja das mache ich auch. Lange hatte ich ne Küchenwaage mit ner großen Schüssel für die Zwerge ging das auch, aber seit ich Beate habe mit ihren 3 kg geht das nicht mehr.
Konnte mir günstig über ebay Kleinanzeigen eine Reer Babywaage holen und damit geht das wunderbar. Lohnt sich absolut.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen