Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Würmer und impfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 12.09.2018
    Ort: Saarland
    Beiträge: 36

    Standard

    Da empfehle ich dir, -was Katharina mir auch gerade empfohlen hat-, den Hersteller anzuschreiben, denn der muss es ganz genau wissen.

    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Geändert von Mandy2018 (23.03.2020 um 13:41 Uhr)

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Mandy2018 Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Da eine Kotprobe 10-14 Tage nach Panacurgabe aussagekräftig sein soll, wäre sie auch vor der zweiten Gabe aussagekräftig und man könnte sie entsprechend weglassen. Mein TA empfiehlt grundsätzlich nicht, eine zweite Gabe anzuschließen (übrigens auch nicht bei Panacur und Baycox).

    Was ich mich übrigens in dem Zusammenhang schon länger frage: Es gibt doch den Ansatz, dass ein gewisser Wurmbefall nicht behandlungsbedürftig ist, falls keine Symptome bestehen, weil dadurch sogar das Immunsystem gestärkt wird und nicht geschwächt, also Kaninchen gesund. Nach der Theorie würde man diese Kaninchen aber doch auch mit diesem bekannten Wurmbefall impfen lassen, oder sehe ich das falsch?
    Geändert von Keks3006 (24.03.2020 um 01:12 Uhr)


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 12.09.2018
    Ort: Saarland
    Beiträge: 36

    Standard

    Ich finde deine Überlegungen sehr interessant. Es wäre gut, wenn du diese Fragen an Dr. E. in Berlin senden würdest. Möglicherweise würde sie diese Thematik in die nächste überarbeitete Ausgabe ihres Buches, das von Ärzten und Möhrchengebern gelesen wird verstärkt einarbeiten. Es handelt sich um Fragen, die sich sicher schon viele Fachleute und Interessierte, die mit dieser Problematik konfrontiert waren, gestellt haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Danke für eure Rückmeldungen. Hab bisher immer einmal jährlich mit Filavac und Novibac geimpft. Ich dachte ich hör nur mal nach ob ihr das mittlerweile wegen dem Seuchendruck bzgl. RHD 2 halbjährlich macht - wird ja z. T. zu geraten.
    Bisher hab ich auch immer eine Kotprobe vorher gemacht.
    @Keks: Danke für den Hinweis mit der Aussagekräftigkeit des Kotes. Dann lasse ich glaub ich wirklich keine 2. Kotprobe machen, sondern geb das nach dem Schema 5 - 14 - 5 und ein paar Tage danach die Impfung. Denn dann sind wir bei Blümchen schon 4 Wochen drüber mit der Impfung und sonst verzögert sich das ggf. nochmal.
    Mit dem Wurmbefall das hab ich auch schon gehört - bei Kaninchenwiese gibt es interessante Ausführungen dazu.
    Meine haben in dem Fall aber einen starken Befall und sind ohnehin schon chronisch krank (Schnupfer) - daher werde ich sie in jedem Fall behandeln, weil ich Angst habe, dass sonst die Impfung nicht wirkt.
    Bei Kaninchenwiese steht ja auch, dass die Entwurmung v. a. die Vermehrung der Würmer stoppt, aber nicht unbedingt alle Tiere tötet und dass, wie du schon schreibst, ein geringer Befall auch das Immunsystem ankurbeln kann.
    Mein TA hat ja auch gesagt, dass wenn sie Wiese bekommen sie mehr oder weniger immer Würmer haben. Ich denke im Sommer macht es durchaus Sinn, dass eben viele wurmtreibende Pflanzen zu geben und das damit zu dezimieren. Ich lass aber trotzdem alle paar Monate testen, damit es nicht überhand nimmt. Und auch das mit der übertriebenen Hygiene bei einem Wurmbefall (wie man das z. T. liest) halt ich für Quatsch, weil sie die Eier ohnehin durch ihren BDK immer wieder aufnehmen. Ich meine klar, ich schaue, dass kein Futter beköttelt wird und kehr die regelmäßig ab, aber Desinfektion oder so macht für mich gar keinen Sinn...
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mandy2018 Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe macht erst nach der 2. Gabe Sinn, weil es nach der ersten Phase nicht verwunderlich wäre, wenn noch Würmer, oder Wurmeier sichtbar wären.
    Da eine Kotprobe 10-14 Tage nach Panacurgabe aussagekräftig sein soll, wäre sie auch vor der zweiten Gabe aussagekräftig und man könnte sie entsprechend weglassen. Mein TA empfiehlt grundsätzlich nicht, eine zweite Gabe anzuschließen (übrigens auch nicht bei Panacur und Baycox).

    Was ich mich übrigens in dem Zusammenhang schon länger frage: Es gibt doch den Ansatz, dass ein gewisser Wurmbefall nicht behandlungsbedürftig ist, falls keine Symptome bestehen, weil dadurch sogar das Immunsystem gestärkt wird und nicht geschwächt, also Kaninchen gesund. Nach der Theorie würde man diese Kaninchen aber doch auch mit diesem bekannten Wurmbefall impfen lassen, oder sehe ich das falsch?
    Die 2. Gabe ist je nötig, sonst erwischt man ja nicht alle Entwicklungszyklen und Resistenzen bilden sich.
    Literarisch ist so eine Empfehlung auch nirgendwo auffindbar, alle gängigen Dosierungstabellen sagen Wiederholung.
    Bei Würmern hat man oft falsch negative Kotproben, da kann es sein das im Kot keine Eier nachgewiesen werden aber adulte Stadien ausgeschieden werden.

    Ich mache bei "normalem" Befall keine anschliessende KP.

    Ich impfe Nobivac jährlich, Filavac halbjährlich.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Mein TA ist gut vernetzt, hält selbst Vorträge uw. ... Wenn er sagt, das macht man nicht mehr, hat das eigentlich auch eine wissenschaftliche Grundlage Irgendwann hat er das mal erklärt, ist aber schon Jahre her.

    Viola kennt aber offenbar auch entsprechende Literatur:
    "Empfohlen wird der Rhythmus 5 – 5(-14) – 5 (5 Tage geben, 5-14 Tage nicht geben, 5 Tage geben). Mittlerweile geht diese Empfehlung jedoch dazu über, dass eine einmalige 5-Tage-Kur fast immer völlig ausreicht, bzw. eigentlich sogar eine 3-Tage-Kur."
    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...-darm/wuermer/

    Ich frage sie demnächst mal danach.


  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    EineQuelle wäre super.
    Weder im.neusten Ewringmannbnoch in der neusten Ausgabe von Thieme Dosierungen ist das so verzeichnet.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Mein Tierarzt ist auch fit in Sachen Kaninchen und hat mir gesagt ich soll einmal geben. Auch auf der Packung (die Panacur Packung in der Spritze zum rausdrehen für Hunde und Katzen) steht nichts von Wiederholung.
    Aber das mit den Resistenzen und Stadien erscheint mir irgendwie logisch....
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Mein Tierarzt ist auch fit in Sachen Kaninchen und hat mir gesagt ich soll einmal geben. Auch auf der Packung (die Panacur Packung in der Spritze zum rausdrehen für Hunde und Katzen) steht nichts von Wiederholung.
    Aber das mit den Resistenzen und Stadien erscheint mir irgendwie logisch....
    Bei prophylaktischer Entwurmung, nicht bei Befall.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •