Ergebnis 1 bis 20 von 204

Thema: Meine Wachteln, die Familie Pieps. Neue Fotos #154

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich drücke die Daumen .

    Bin schon so geschädigt, hab ich glatt RHD statt RdH gelesen .

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich drücke die Daumen .

    Bin schon so geschädigt, hab ich glatt RHD statt RdH gelesen .
    Geht mir auch dauernd so.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich wollte nur mal kurz das Neueste berichten. Meine Piepser haben die letzten Tage die Sonne und Wärme genossen (heute ist es kalt und regnet), haben fleißig Sandbäder genommen und mausern sich wie blöd.
    Im Gehege sieht es aus, als habe einer eine Kissenschlacht veranstaltet.

    Hahn Winfried ist im Frühlings-Hormonrausch und möchte ständig die Hennen beglücken. Nur die haben da so gar keinen Bock drauf.
    Und was die fressen, holla die Waldfee! Man meint gar nicht, welche Mengen in diese Winz-Hühner reinpassen. Zusätzlich zu ihrem normalen Trockenfutter bekommen sie jeden Tag ein dickes Stück Zucchini und Karotte gerieben, wahlweise auch kleingeschnippelte Gräser und Kräuter. Jetzt in der Mauser etwa 3x die Woche noch Mehlwürmer, ein bißchen Reis oder Nudeln.
    Zur Beschäftigung lege ich abwechselnd mal Kolbenhirse, ein Kohlrabiblatt oder eine Handvoll Moos ins Gehege.

    Ich hätte nie gedacht, daß die Beschäftigung mit dieser Tierart so interessant ist.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Stell doch bitte mal wieder Fotos ein

    So was Niedlich-Erfreuliches können wir doch alle in diesen Zeiten brauchen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen

    Ich hätte nie gedacht, daß die Beschäftigung mit dieser Tierart so interessant ist.
    Hör auf, sost werde ich auch noch schwach.

    Mich hat bei all der Beschäftigung mit Zwergwachteln auch etwas der Paarungsruf verschreckt. Bei Wohnung mit Balkon wohl doch eher schwer, wenn es mit dem Nachbarn noch klappen soll.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Würde ich dir in der Stadt nicht empfehlen. Der Ruf ist wirklich laut. Aus dem Nachbarhaus ( sind hier alles 4 bis 5stöckige Häuser im Karree) hat ein Mann vor Jahren in einem kleinen Stall Wachteln gehalten. Früh um 4 haben die losgelegt. Da war an schlafen nicht mehr zu denken.
    Er musste die Haltung dann beenden, wobei diese garantiert nicht artgerecht war, wenn ich das hier so lese.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Da hat sich mein Verdacht ja bestätigt, aber dass es so schlimm ist.

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von hasette Beitrag anzeigen
    Da hat sich mein Verdacht ja bestätigt, aber dass es so schlimm ist.
    Also das kann ich nicht bestätigen. Ich hab aber auch japanische Legewachteln, vielleicht sind die generell leiser.
    Die Hennen piepsen nur vor sich hin und Winfried läßt ab und zu dieses schnarrende Krähen los, was aber auch nicht besonders laut ist.

    So wie hier hört er sich an:

    https://www.youtube.com/watch?v=dGFLsHSZH4M
    Geändert von Irina (22.03.2020 um 19:08 Uhr)
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Würde ich dir in der Stadt nicht empfehlen. Der Ruf ist wirklich laut. Aus dem Nachbarhaus ( sind hier alles 4 bis 5stöckige Häuser im Karree) hat ein Mann vor Jahren in einem kleinen Stall Wachteln gehalten. Früh um 4 haben die losgelegt. Da war an schlafen nicht mehr zu denken.
    Er musste die Haltung dann beenden, wobei diese garantiert nicht artgerecht war, wenn ich das hier so lese.
    Kann man die denn überhaupt aufm Balkon halten, als theoretisch?

  10. #10
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Würde ich dir in der Stadt nicht empfehlen. Der Ruf ist wirklich laut. Aus dem Nachbarhaus ( sind hier alles 4 bis 5stöckige Häuser im Karree) hat ein Mann vor Jahren in einem kleinen Stall Wachteln gehalten. Früh um 4 haben die losgelegt. Da war an schlafen nicht mehr zu denken.
    Er musste die Haltung dann beenden, wobei diese garantiert nicht artgerecht war, wenn ich das hier so lese.
    Kann man die denn überhaupt aufm Balkon halten, als theoretisch?
    Warum nicht? Man müßte dann halt ein Gehege mit Deckel aufbauen, denn die Kleinen können ja fliegen.
    Ich habs bisher noch nicht erlebt, daß sie den Versuch gemacht haben, zu entkommen, wenn ich den Deckel geöffnet habe.
    Sie strecken sich bisweilen und schlagen mit den Flügeln, aber ich hab eher das Gefühl, das ist mehr Gymnastik.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Kann man die denn überhaupt aufm Balkon halten, als theoretisch?
    Bei den Zwergwachteln hingegen im Winter eher schwierig, da sie bei Kälte wohl schnell Legenot bekommen.
    Zimmerhaltung geht mit entsprechend großer Voliere. Obwohl ich da die Mindestmaße manchmal auch schon recht klein finde.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •