Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Beerdigen oder direkt "verbrennen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 103

    Standard

    Ich komm gerade auch gar nicht damit klar, dass momo verbrannt wird und ich dann nichts mehr von ihr habe
    aber irgendwo im öffentlichen raum vergraben will ich nicht (wahrscheinlich ists eh schon zu spät), hab auch kein eisfach, und kremieren mit urne geht finanziell gar nicht
    vllt mach ich eine art urne mit nem foto von ihr drin oder so was oder foto mit kerze

    bei cookie hatte ich mir ne box mit fotos und ein bisschen vom flauschfell gemacht

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Die Erinnerungen an ein Tier trägt man im Herzen, auf Fotos o.a.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.858

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Die Erinnerungen an ein Tier trägt man im Herzen, auf Fotos o.a.
    so sehe ich das auch. War nicht immer so aber mit den Jahren bin ich da recht pragmatisch geworden. Wo soll ich auch mit mittlerweile über 20 toten Tieren hin auf Dauer ich hab von den letzten ein wenig Fell, aber sonst nur Fotos.

    Es gibt da kein richtig und kein falsch. Dem Tier tuts nicht mehr weh, egal wie man sich entscheidet. Da braucht man sich auch keine Vorwürfe machen.
    Geändert von Rabea G. (04.03.2020 um 21:04 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Schwieriges Thema momentan für mich Die Kaninchen habe ich bisher meist im Garten vergraben. Aber so makaber sich das anhört, es werden langsam zu viele. Wir bekommen bei uns kaum Löcher in den Boden, alles voller Wurzeln und Steine. Uns gehen die Stellen aus.

    Nun habe ich auch noch 2 alte Hunde. Bei einem ist leider absehbar das es nicht mehr ewig geht. Und ich hadere da echt mit mir was ich machen soll. Im Garten vergraben geht auf keinen Fall. Abgesehen davon das es nicht erlaubt ist müsste ich zudem auch einen Minibagger leihen für das Loch. Das heißt aber auch das ich JETZT schon mal ein Loch buddeln müsste (eigentlich dann gleich 2) um im Fall der Fälle dann "bereit" zu sein. Einäschern habe ich mir auch schon überlegt, ist aber beim Hund halt echt teuer und ich bin niemand der eine Urne auf dem Schrank stehen haben will. Beim TA lassen kam mir immer so herzlos vor (nur für mich, ich habe nie jemand verurteilt der das mit seinen Tieren so gemacht hat), dabei ist es dem Hund schlichtweg egal. Es ist dann ja nur noch die Hülle. Ich tu mich da momentan echt schwer was das richtige ist
    LG Britta

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Britta - Du wirst es im richtigen Moment fühlen & wissen .
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Britta - Du wirst es im richtigen Moment fühlen & wissen .
    Das hoffe ich sehr Ich will da noch gar nicht dran denken. Neulich dachte ich es wäre soweit aber er hat sich dann doch nochmal berappelt. Es ist bei den Kaninchen schon immer schlimm aber bei meinem Hund (auch noch mein Seelenhund) ist es noch viel schlimmer
    LG Britta

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Meine drei nächsten müssten im Todesfall glaube verbrannt werden, weil sie RHD2 überlebt haben. Stimmt das?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.288

    Standard

    Der Umgang mit den sterblichen Überresten ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell.

    Für mich ist es aber letztlich auch nur noch eine Hülle. Alles, was das Tier ausgemacht (und liebenswert gemacht) hat, ist nicht mehr da, deswegen darf es gerne kremiert werden. Und so eine Urne auf dem Kaminsims oder meinetwegen verbuddelt im Garten bringt mir persönlich auch wenig. Ich würde das Geld dann eher investieren und mir von Ingrid (hier aus dem Forum) ein Bild von dem Tier malen lassen. Ihre Bilder sind einfach soooo schön und vom Anschauen diese lebensechten Bilder hat man (finde ich persönlich) deutlich mehr als von einer Urne oder einem Grab

    https://www.facebook.com/rim.portraits/

  9. #9
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe die Kaninchen beim TA gelassen.Da ich zu viel Angst hatte das unsere Hunde sie wieder ausgraben.
    Unsere Hunde werden eingeäschert und dann verstreut.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 31.03.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 103

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Die Erinnerungen an ein Tier trägt man im Herzen
    danke für den satz! hat mich gerade total getröstet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •