Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Beerdigen oder direkt "verbrennen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Britta - Du wirst es im richtigen Moment fühlen & wissen .
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Britta - Du wirst es im richtigen Moment fühlen & wissen .
    Das hoffe ich sehr Ich will da noch gar nicht dran denken. Neulich dachte ich es wäre soweit aber er hat sich dann doch nochmal berappelt. Es ist bei den Kaninchen schon immer schlimm aber bei meinem Hund (auch noch mein Seelenhund) ist es noch viel schlimmer
    LG Britta

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Meine drei nächsten müssten im Todesfall glaube verbrannt werden, weil sie RHD2 überlebt haben. Stimmt das?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Der Umgang mit den sterblichen Überresten ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell.

    Für mich ist es aber letztlich auch nur noch eine Hülle. Alles, was das Tier ausgemacht (und liebenswert gemacht) hat, ist nicht mehr da, deswegen darf es gerne kremiert werden. Und so eine Urne auf dem Kaminsims oder meinetwegen verbuddelt im Garten bringt mir persönlich auch wenig. Ich würde das Geld dann eher investieren und mir von Ingrid (hier aus dem Forum) ein Bild von dem Tier malen lassen. Ihre Bilder sind einfach soooo schön und vom Anschauen diese lebensechten Bilder hat man (finde ich persönlich) deutlich mehr als von einer Urne oder einem Grab

    https://www.facebook.com/rim.portraits/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Das "Verbuddeln im Garten" - wo ich nach insg. 24 Jahren ja auch nur noch erahnen kann, wer wo liegt - mache ich einfach aus Respekt dem Tier gegenüber.
    Ich persönlich finde die Vorstellung grausam, dass ein geliebtes Tier, das hier jahrelang lebte, nach seinem Tod einfach "im Müll" landet.
    Ich habe auch z.B. ein Kaninchen der Freundin meiner Tochter mit ihr zusammen hier begraben; damals stand das Mädel weinend mit ihrem toten Kaninchen im Arm vor der Tür - ihre Mutter wollte es in den Müllcontainer werfen. Sie wollte es aber begraben.

    Und die Urne im Schrankfach...sollte eigentlich auch im Garten vergraben werden.
    Aber so wie es jetzt ist fanden wir es für uns richtig - so ist sie noch "bei uns", auch wenn das für manche albern klingen mag.
    Und neuen Besuchern fällt es nicht einmal auf.
    Wir stehen auch nicht permanent davor...man denkt so oder so öfter an seine früheren Mitbewohner, und nur darauf kommt es letztendlich an.

    Natürlich denkt da jeder anders drüber, handhabt es auch anders.
    Aber so ist es halt bei uns.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke für die tollen Bilder.
    Ihr habt alle sehr schöne Urnen.

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Meine Tiere werden im Garten begraben. Ich sehe das ähnlich, wie die Mehrheit-der Körper ist nur noch die leere Hülle. Aber ich lasse mir nach dem Tod von jedem Tier ein Bild malen, welches dann mit an die Wand im Flur kommt (über dem Pseudo-Gehege der Kaninchen hab ich eine große Wand, die dafür Platz bietet)


    Das ist das größte, da er einfach mein Herztier war (es ist gefühlt riesig, um die eine Wand schön auszufüllen)


    Die anderen sind kleiner, aber dank der Farben kommt jedes Bild super zu Geltung.
    Geändert von Nadine G. (05.03.2020 um 13:14 Uhr)

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Der Umgang mit den sterblichen Überresten ist natürlich immer sehr unterschiedlich und individuell.

    Für mich ist es aber letztlich auch nur noch eine Hülle. Alles, was das Tier ausgemacht (und liebenswert gemacht) hat, ist nicht mehr da, deswegen darf es gerne kremiert werden. Und so eine Urne auf dem Kaminsims oder meinetwegen verbuddelt im Garten bringt mir persönlich auch wenig. Ich würde das Geld dann eher investieren und mir von Ingrid (hier aus dem Forum) ein Bild von dem Tier malen lassen. Ihre Bilder sind einfach soooo schön und vom Anschauen diese lebensechten Bilder hat man (finde ich persönlich) deutlich mehr als von einer Urne oder einem Grab

    https://www.facebook.com/rim.portraits/
    Ich habe meine ja alle von ihr als Aquarell malen lassen. Damals lebten auch noch alle, jetzt sind einige schon tot oder leben nicht mehr bei mir. Bin sehr glücklich mit den Bildern, sie sind wunderschön 2 hängen im Eingangsbereich, die anderen stehen aktuell noch im Schlafzimmer.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Bisher hab ich meine Tiere immer im Garten bei meinen Eltern beerdigt - aber da wirds langsam voll und irgendwie mag ich auch den Garten nicht zu einem Friedhof machen... Ich hatte aber vor rund 2 Jahren ein Kaninchen nach der Obduktion vom Bestatter abholen lassen (anders bekommt man die aus der Pathologie nicht wieder raus) und in einer Sammelkremierung verbrennen lassen. Anschließend wurde die Asche dort auf einer Wiese verstreut. War ein sehr kleines Kaninchen und hat 50 Euro gekostet. Diese Lösung find ich immer noch besser als beim Tierarzt zu lassen, werd ich wohl zukünftig so machen. Für das Tier machts keinen Unterschied mehr und ich hab genug Erinnerungen in Form von Bildern.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Alle meine Kaninchen sind in meinem Garten anonym (ohne "Grab"-Steine, Namenstafeln) bestattet und auch Kaninchen/Meerschweinchen von engen Freunden, wenn sie kein eigenes Grundstück haben. Selbst ein mir total fremdes Kaninchen habe ich hier beerdigt, nachdem es in der TK von meiner TÄ eingeschläfert werden musste und die Tochter der Halterin so bitterlich geweint hatte, da sie ihr Tier nicht beim TA zur Entsorgung lassen wollte, was ich sehr gut nachempfinden kann. So habe ich den Kleinen seinerzeit eben auch hier bestattet.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das finde ich ganz toll von Dir, alma

    Meine, bis auf nur das eine meiner ersten beiden Kaninchen, liegen alle bei meinem Freund im Garten (z. T. aber eingeäschert nach Obduktion).
    Bei dem ersten war ich dermaßen überfordert mit dem ganzen Fall, dass ich irgendwie nicht wusste was ich machen soll. Ich hatte ja damit nicht im Geringsten gerechnet und mit all dem noch keine Erfahrung. Weiß auch nicht, ob es damals (vor 20 Jahren) schon Bestatter gab oder so viele wie heute.
    Hätte ich die Möglichkeit bei meinem Freund nicht, würde ich sie ( einäschern oder nicht, weiß nicht, wie es gemacht wird) anonym auf einem Tierfriedhof beerdigen lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •