Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62

Thema: Fehlersuche

  1. #41
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zu Kaninchen mit Fett im Bauchraum und Verstopfung und Aufgasungen hatte Teddy hier was Interessantes geschrieben:
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=145546&page=3
    Aktuell ist es so, dass beide Tiere gut abgenommen haben. Warum, keine Ahnung. Sie haben die letzte Zeit sehr wenig vom Grünkohl gefressen. Ich hatte den eh schon in Verdacht, dass sie davon Fett ansetzen. Dafür hatten beide Tiere im Januar Durchfall und Bauchschmerzen. Ich hatte das erste Mal in dieser Saison Kräuter beim Türken gekauft, die dazu sehr schnell schlecht wurden. Seitdem hole ich sie wieder im Hofladen, der hatte nach Weihnachten leider geschlossen. Im Anschluß an die Bauchgeschichte haben beide noch über 3-4 Wochen Rodicare akut und Heilerde bekommen, solange, bis die Verdauung völlig OK war. Seitdem gab es keinen Matschkot mehr. Manni hat mal etwas weichen Blinddarmkot hinterlassen. Das passiert m.E. häufig dann, wenn er zu wenig Rauhfutter frißt. Aber beide haben einen blütenweißen Po seitdem und Manni war/ist Matschkotkandidat. Ich gehe daher von einer möglichen langanhaltenden Schleimhautreizung oder Entzündung im Magen oder/und Darm aus, die dadurch vielleicht (vorerst) zum Stillstand kam. Sie frassen dann eine Zeit sehr viel Grünkohl und dann wieder nicht. Lieferant ist immer der Hofladen. Da gabs keine Qualitätsunterschiede.
    Vorletzten Sonntag fraß Emmi plötzlich nicht. War sehr schlapp. Temperatur lag bei 40,5. Röbi ergab nichts Auffällliges im Bauch. Im Magen Päppelbrei, Darm komplett leer. Wenig Fett, also genug Platz für Magen und Darm. Blutbild zeigte erhöhte Werte Richtung Infekt. Sie bekam Marbocyl über 7 Tage und es geht ihr seit letzten Sonntag wieder gut. Manni zeigte nichts. Laut Ta Futterzustand äußerlich OK. Sehr schlank, aber nicht zu dünn. Emmi bekommt weiterhin noch ein paar Tage Rodicare akut. Evtl. gebe ich Heilerde dazu. Je nachdem, wie sie jetzt Appetit zeigt. Durch die Antibiose könnte der Verdauungstrakt gereizt sein. Grundsätzlich wird Marbocyl hier aber gut vertragen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #42
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Meinen helfen die Ölsaaten auch ganz gut. Amy die ab und an (auch aufgrund von E. C. ) Verdauungsprobleme hatte bekommt ab und zu noch Rodicare Hairball, meistens dann wenn ich sehe, dass ihre Köttel wieder sehr klein werden.

    Was mir jetzt noch auffiel Cindy, das Timothy Heu. Es hat einen hohen Proteingehalt. Das würde ich mal weglassen und nur 1. und 2. Schnitt füttern.
    Mit Timothy Heu konnte ich mein Pferd in relativ kurzer Zeit fett füttern. Würde ich komplett weg lassen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #43
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Kämmen tu ich sie sowieso alle, genauso ist der Staubsauger in freier Wohnungshaltung selbstverständlich mein bester Freund :-)
    Kämmen hat hier noch nie was gebracht. Ich zupfe das lose Fell alle 2 Tage aus. Da kommen Berge zusammen. Im Vergleich dazu bringt Kämmen hier gar nichts.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #44
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen

    Apfelblätter sind getrocknet sicher auch nicht ganz ohne, aber hier kommt es wie so oft auf die Menge an.
    Öhm naja... 4 Kaninchen, ein Monat, 2,5kg Apfelblätter... klingt nach zu viel?


    Die Menge ist schon recht viel. Ich habe 4 Kaninchen und sie fressen an einem Kilo mindestens 3 Monate...
    Dazu gibt es noch Mirabellenblätter, Spitzwegerich und Löza, mal Erdbeerblätter. Getrocknete Blütenmischung. Alles nur häppchenweise. Davon fressen sie aber selten das auf, was sie bekommen. Da sie wenig Wasser trinken, gebe ich Apfelsaft-Wassergemisch 1:1. Ansonsten fressen sie (im Winter) Grünkohl, Kohlrabiblatt, Kräuter, Möhrengrün, bißchen Bambus und wenig Brokkoli, sehr wenig Pak Choi. Was anderes rühren sie nicht an. Knolliges und Salate gibts nicht, das macht Matschkot und in Folge Blähungen.
    Samen wie Lein, Fenchel, Kümmel vermehren nur das Fett im Bauch, aber eine Wirkung zeigten sie keine. Cunis gibt es ein paar. Dazu ein paar JR Farm Grainless complete. Und es steht überall Heu rum. Wenn sie reichlich Heu fressen, ist die Verdauung besser, kein Matschkot, die Köttel zahlreicher und größer. Nachdem ich vor einigen Wochen neues Heu beim Bauern geholt habe, wird das reichlich verzehrt. Und nun hat auch Manni gut abgenommen. Bißchen könnte er noch, aber die Tendenz ist gut.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #45
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Klar sind sie ein bisschen an Rituale gewöhnt, aber die können das schneller umstellen als unser Kopf.

    Als ich früher von Trofu auf Frischfütterung umgestellt habe, dachte ich auch die armen Nasen müssen verhungern und klar haben die erstmal dumm gekuckt als da kein Trofu mehr drin war.

    Es gibt aber als Leckerchen auch relativ gesunde Alternativen und die Dosis macht das Gift

    Cunis würde ich z. B. einem gesunden Tier nicht füttern.

    Blütenpollen sind auch nicht ohne im Gehalt.

    Wenn es im Winter etwas mehr von dem selbst Getrockneten und Bläter/Blüten gibt, dann sollten sie auch gut trinken. Ich mach derzeit immer etwas Thymiantee ins Wasser, das lieben sie.
    Geändert von jazzpaula (02.03.2020 um 17:28 Uhr)

  6. #46
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    @Teddy: Welches Heilerde-Pulver hast Du da, gibt ja verschiedene?

  7. #47
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Jetzt muß ich ja wirklich beinah lachen:
    Sollte es so einfach sein und meine Apfelblätter sind vielleicht einfach der Übeltäter? Zumindest, was das Übergewicht angeht. Ach Mensch Leute, das wär ja schön

    Oh, wenn Kaninchen erst mal bestimmte Leckerlies gewöhnt sind, vermissen sie sie eindeutig. Wir haben mehrere Rituale... einmal bekommen sie zB Leckerlies von meinem Menne, wenn wir vom einkaufen wieder kommen. Wenn wir da nach Hause kommen, sitzen alle schon auf der Lauer und warten nacheinander, bis man sie namentlich ruft. Dann kommt jeder angerannt und bettelt wie verrückt. Normal erwarten sie da ein Schwarzkümmelpellet, jetzt gibts halt Cunis; mit was anderem wie zB Blüten braucht man denen zu dem Zeitpunkt da nicht kommen, das wird dann verweigert und man wird so lange belagert und angestarrt, bis es doch noch ein Pellet gibt.
    Das zweite Ritual ist, wenn ich ins Bettchen gehe. Die Kaninchen wissen ganz genau, wenn ich zu einer bestimmten Uhrzeit den Staubsauger schwinge und die Spülmaschine anmache, geht Frauchen ins Bett. Dann stehen sie schon alle parat und warten ganz aufmerksam, bis ich wieder ins Wohnzimmer komme und belagern mich dann. Zu dem Zeitpunkt gibt es Blütenpollen und Blüten - da wiederum wollen sie nichts anderes, nur ihre Blüten, und wenn es die mal nicht gibt, weil sie zB gerade leer sind, sind sie völlig durch den Wind.
    Und die Apfelblätter haben seit etlichen Jahren einen festen Platz im Wohnzimmer, wo sie permanent liegen. Tage, an denen sie das mal nicht tun, weil ich zu spät bestellt habe, sind bisher immer ganz furchtbar gewesen: da wird ständig zu dem Apfelblätterplatz gerannt, dann wird zu mir gerannt, ich werde angestupst bis ich zusehe, dann wird wieder zu dem Platz gerannt, geschnüffelt und Frauchen angestarrt... so geht das mehrfach am Tag, wenn die Blätter da nicht liegen!

    Also, erst mal an bestimmte Dinge gewöhnt, wird die Abgewöhnung furchtbar ;-)
    Aber gut, plötzlich ganz weglassen krieg ich nicht hin, ich werd jetzt einmal am Tag noch ne Handvoll hinlegen; bei der Menge, was die sonst davon vertilgen, ist das schon eine mehr als deutliche Reduzierung.
    Wie praktisch, daß ich gerade erst wieder 2,5kg Blätter bestellt habe, das müßte mir dann ja ewig reichen

    Vier Cunis für jeden find ich aber schon ne Menge, wenn sie die sonst nicht bekommen haben. Wieviel müßte man denn sonst davon verfüttern, um einen eventuellen Effekt bemerken zu können? Wobei ich die Cunis jetzt eher als Ersatz für Schwarzkümmelpellets gedacht habe, vielleicht sind die ja weniger reichhaltig oder einfach besser für meine vier.
    Bei uns gibt es auch ein paar Rituale. Aber ich bin Chef und ich sage, wann die ablaufen Dazwischen heißt es dann nein, wer zuviel nascht, wird zu dick. Das akzeptieren sie anstandslos, weil sie es kennen. Außerdem gibts die Parole, wer bettelt kriegt nichts bzw. wenn es denn zeitlich dran sein könnte, und sie mich nur "erinnern" wollen, was durchaus vorkommt , dann müssen sie erst auf meine Frage, was möchtest du denn, ein Männchen machen. Sonst gibts nichts. Da besonders Manni sehr stolz ist und sich da nicht sooo gerne drauf einläßt, läßt er es drauf ankommen und geht dann schon mal leer aus. Das lernt Aber so habe ich keine Bettler, die mich belagern
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #48
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    @Teddy: Welches Heilerde-Pulver hast Du da, gibt ja verschiedene?
    Luvos oder Bullrichs und zwar das für Magen.
    Also Luvos Magenfein https://www.luvos.de/Produkte/Luvos-Heilerde-magenfein
    oder Bullrichs ultrafein https://www.dm.de/bullrich-heilerde-...455033518.html

    Heilerde muß immer mit Flüssigkeit zusammen gegeben werden. Ich gebe es mit Apfelsaft. Und bei Gabe von sonstigen Medikamenten wie AB im Abstand von 2 Std, da die Wirkung des AB sonst verringert sein kann. Andere pflanzliche Mittel gebe ich zeitgleich, ebenso Homöopathie. Ohne erkennbaren Wirkverlust. Da ich die Heilerde auch selbst nehme, habe ich damit Erfahrung.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #49
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    @Teddy: Welches Heilerde-Pulver hast Du da, gibt ja verschiedene?
    Luvos oder Bullrichs und zwar das für Magen.
    Also Luvos Magenfein https://www.luvos.de/Produkte/Luvos-Heilerde-magenfein
    oder Bullrichs ultrafein https://www.dm.de/bullrich-heilerde-...455033518.html

    Heilerde muß immer mit Flüssigkeit zusammen gegeben werden. Ich gebe es mit Apfelsaft. Und bei Gabe von sonstigen Medikamenten wie AB im Abstand von 2 Std, da die Wirkung des AB sonst verringert sein kann. Andere pflanzliche Mittel gebe ich zeitgleich, ebenso Homöopathie. Ohne erkennbaren Wirkverlust. Da ich die Heilerde auch selbst nehme, habe ich damit Erfahrung.
    Vielen Dank .

  10. #50
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Sehr gerne. Dosierung gerne per PN
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #51
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zur idealen Cunimenge kann ich nicht viel sagen, da ich die seit 5 oder 6 Wochen jetzt rein ad libitum füttere (und seitdem keinen Durchfall und Matschkot hatte ), dafür wundervollste und riesige Mengen an Kötteln. Fett wird hier aber auch keiner davon. Sie halten ihr Gewicht nur - sind aber auch alte Tiere.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #52
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Mein alter Hüpfer bekommt auch alles an Futter anbeboten, was schmeckt, soviel er will und was reinpaßt. Der ist trotzdem zu dünn, aber topfit und gesund. Stopft sich aber auch nicht voll. Er frißt mit Bedacht. Zur Zeit sehr viel Heu und macht jede Menge große schicke Köttel
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #53
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Bei den Oldies bin ich auch großzügiger mit Leckerchen. Billy hält auch super sein Gewicht, frisst aber auch mit Bedacht was z.b. Ölsaaten etc angeht. Wo er gut zulangt ist Wiese aber das darf er auch.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 168

    Standard

    Eieiei, mir qualmt so langsam mein Kopf. So viele unterschiedliche Tipps und Anregungen habe ich jetzt hier bekommen, das muß ich alles erst mal sortieren.

    Ich kann auf jeden Fall schon mal eines vermelden: die wenigen Cunis und der wenige getrocknete Spitzwegerich, was ich jetzt seit ein paar Tagen dazu füttere, oder vielleicht auch das Weglassen von den Schwarzkümmelpellets, tun meinem Matschkotkandidaten schon mal sichtlich gut, er ist deutlich weniger verschmutzt als sonst. Also bei uns haben auch kleinste Änderungen schon eine Auswirkung offensichtlich.

    Der erste Versuchsplan steht so weit erst mal. Das Timothyheu gebe ich nicht mehr. Ich kaufe ganz neues Heu, erster und zweiter Schnitt. Die Apfelblätter gibt es täglich nur noch eine kleine Menge, vielleicht auch nur noch alle paar Tage welche, und werden mit einer ausgewogenen Blättermischung ergänzt. Unters Heu werde ich noch ganz wenige Kräuter mischen, in welchen auch Fenchel- und Anissamen sind, aber das wohl eher nicht jeden Tag, sondern alle paar Tage mal.
    Es bleibt bei den wenigen Cunis, die es nun als Leckerlie gibt.

    Leider gibt es ja kein Patentrezept. Bei den einen ist mehr Frisches angesagt, die reagieren auf Trockenkräuter nicht so gut, bei den anderen fehlt etwas Trockenes, die reagieren auf Frisches in Mengen nicht so gut.

    Ich verfolge jetzt erst einmal den Plan, daß meinen vielleicht Nährstoffe fehlen, weil unser Frischfutter diesbezüglich ja einfach nicht viel hergibt, und daß dringend Gewicht runter muß, was ich durch das Reduzieren von Apfelblättern und Weglassen von Timothyheu zu erreichen hoffe.
    Von Blütenpollen weiß ich, daß sie Dickmacher sind, aber davon kriegen sie so unwahrscheinlich wenig, daß die Vorteile von den Pollen überwiegen dürften. Ich hab ja auch einen chronischen Schnupfer darunter (der Matschkotkandidat) und möchte deshalb nicht alles, was gerade ihm vielleicht gut tut, entziehen.

    Mal sehen, wie es in drei, vier Wochen ist. Wenn uns das Bauchweh bis dahin schon mal verschonen würde und keiner noch mehr zugenommen hat, bin ich zuversichtlich; wenn nicht, muß ich halt einen Plan B zurechtschustern und den ausprobieren.

    Teddy, ist ja putzig mit dem Männchen machen
    Das Betteln möchte ich meinen ja gar nicht unbedingt abgewöhnen, es gibt doch eigentlich nichts niedlicheres als bettelnde Kaninchen. Mein kleineres Weibchen regt sich dann immer furchtbar auf, wenn das Gebettel nicht von Erfolg gekrönt ist und macht die süßesten Hüpfer :-)

    Zupfen tu ich meine Kanickel übrigens auch, sehr häufig sogar, und dann eben noch zusätzlich kämmen. Aber der Fellwechsel nimmt echt seit Monaten kein Ende bei uns; die eine war gerade fertig damit, schon ging es wieder von vorne los.

  15. #55
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zu Sshwarzkümmel kann ich noch sagen, dass ich ihn mit meinem Reizmagen überhaupt nicht vertrage. Bekomme davon Magenschmerzen und Blähungen. Dass was dem einen gut tut. kann also für einen anderen ungemütlich sein. Muss man einfach ausprobieren und genau beobachten.

    Meine betteln natürlich auch, wenn ich mit Futter komme, dann raschel ich mit der Tüte oder erzähle ihnen, dass es jetzt Schönes gibt und dann rennen sie rum und schlagen Haken oder bocken und springen und wenn es dann immer noch dauert (mit Absicht, bißchen anstrengen kann ja nicht schaden ) , dann machen sie Männchen, stehen auf den Zehenspitzen und drängeln sich Echt, so süß Aber es wird nicht ständig zwischendurch gebettelt, das ist nämlich das, was auf den Rippen landet und im Bauch hängen bleibt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #56
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy
    Von Blütenpollen weiß ich, daß sie Dickmacher sind, aber davon kriegen sie so unwahrscheinlich wenig, daß die Vorteile von den Pollen überwiegen dürften. Ich hab ja auch einen chronischen Schnupfer darunter (der Matschkotkandidat) und möchte deshalb nicht alles, was gerade ihm vielleicht gut tut, entziehen.
    Da halte ich frische Kräuter wie Oregano, Thymian, Salbei etc für die bessere Variante als Blütenpollen. Von mir aus in Maßen auch eine Trockenkräuter Mischung.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Stark übergewichtige Tiere kommen manchmal auch nicht an ihren Blinddarmkot ran zwecks Aufnahme, das Problem hatte ich mal in einer Urlaubsbetreuung. Das Kaninchen kam nicht mehr an sein Hinterteil ran und vom Boden wollte es den nicht fressen. Blinddarmkot ist aber wichtig für die Verdauung, kannst du das sehen bei deinen Tieren?

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 168

    Standard

    Zwei kommen zwar tatsächlich auch nicht ran, fressen den aber dann vom Boden (und setzen sich tollpatschig auf der Suche danach manchmal auch rein..), also alle fressen ihren Blinddarmkot.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 168

    Standard

    Gestern hatte meine zweite Häsin wieder Bauchweh... also bei ihr nun das dritte Mal innerhalb von mittlerweile neun Wochen

  20. #60
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Seit Februar sind einige meiner Kaninchen im Fellwechsel. Ich gebe den jetzt selbst angerührte gequollene Flohsamen zwei mal tgl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •