Bezüglich Fachfragen zu den Erregern, vielleicht könnte man Dir hier helfen:
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/98.html
Bezüglich Fachfragen zu den Erregern, vielleicht könnte man Dir hier helfen:
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/98.html
genau wegen den Katzis mag ich auch kein Gift streuen...
Ich meine am Anfang ist so ein kleines Mausi ja auch echt niedlich. Bis es dann plötzlich 100 Mausis in allen Größen und Variationen sind. Ich habe angefangen den Misthaufen umzuwühlen. Darin hatten sie Gänge. Ich mache denen jetzt ihre Unarten unangenehm!
Da das Gehege jetzt ja nun schon einige Wochen leer und "Futterlos" ist, hoffe ich dass es ihnen bald langweilig wird.
Dummerweise jagen nicht mal meine Hunde Mäuschen und Ratten. Hat Jemand einen Jack Russell zu vermieten?
Ich habe mal gehört dass Mäuse Plätze meiden, wo auch Ratten sind. Ob´s stimmt weiß ich nicht, aber die Gänge durch den Misthaufen waren fast Armdick. Also definitiv eher Ratte also Maus.
Liebe Grüße
Nina
Ah, okay.
Hätte gedacht, dass Mäuse und Ratten vielleicht beim Essen konkurrieren und daher dieser Mythos kommt.
Also müsste ich es Mäusen und Ratten unsympathisch gestalten...grade die kleinen Mäuse drücken sich ja durch die kleinsten Winkel
Können die nicht irgendwo auf den Wiesen udn Feldern leben? Doch bitte nicht bei meinen Kaninchen....
Futter habe ich immer in Tonnen. Aber der Misthaufen und die Futterschüsseln hatten natürlich ihren Reiz
Liebe Grüße
Nina
Unsere Gartennachbarn hatten jahrelang immer ein Mäusepopulation im Schuppen und die saßen bei schönem Wetter recht zutraulich draußen.
Irgendwann habe ich mich gewundert, dass ich keine Mäuse mehr gesehen habe.
Hat nicht all zu lange gedauert, da spazierten die Ratten am hellichten Tag durch alle Gärten.
Meine Erdbeeren haben denen extrem gut geschmeckt.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ein erstes Telefonat habe ich schon geführt!
Mit einem Tierarzt (Für Groß- und Nutztiere) hier aus der Ecke. Er kannte das aus Hühner- und Geflügelbeständen, dass Mäuse und Ratten dort alles Mögliche einschleppen.
Er brachte mich auf eine Idee, an die ich noch garnicht so dachte. In der direkten Nachbarschaft der Kaninchen sind ja der Bahnhof, ein alter Müllberg und Regenrückhaltebecken. (Ja...schmucke Gegend). Er meinte theoretisch sind das alles 3 schon Orte, wo alles mögliche "hoch kommen" kann. Ich weiß dass der Bereich um den Müllberg herum "gesperrt" ist und man das Grundwasser nicht nutzen darf. Etwas Sinnfrei ist dann aber das Regenrückhaltebecken DIREKT daneben. Gut möglich, dass die Ratten dort und bei mir lustig umher laufen. Wir reden hier von knapp 500m, die das alles trennen.
Also haben wir Bahn, Bahnhof, Müllberg, Ratten und frohlockendes Kaninchenfutter, was die Nacktschwänzler in mein Gehege lockte.
Fazit:![]()
Liebe Grüße
Nina
Ja einfach versuchen.
Wie Du schon sagst kann es natürlich sein, dass Dir niemand eine endgültige Antwort auf die Geschehnisse geben kann. Ist ein ungutes Gefühl, aber dann musst du vorwärts schauen.
Bei dem Rattenproblem kann ich Dir leider nicht helfen, wünsche Dir aber viel Erfolg.
Das ist alles total ätzend.Ratten gehen leider auch an Kaninchen. Ich erinnere mich um 2011 herum, dass bei der Userin Knittes Ratten im Kaninchengehege einen ihrer Riesen verletzt haben - Blume ab.
![]()
Wer ist denn für die Ratten- und Mäusebekämpfung in der Gegend verantwortlich?
Wenn das kein öffentlicher Platz ist (und so klingt es für mich erst einmal)... niemand, befürchte ich. Man kann es höchstens auf seinem Privatgrundstück selber machen (bzw machen lassen). Es wird dann aber aus der Umgebung vermutlich immer mal wieder Zuwanderung geben.
Zumindest hier ist es so, dass auch Rattenbefall von Privatgrundstücken dem Ordnungsamt gemeldet werden müssen.
Ist vielleicht in anderen Bundesländern oder Kommunen anders.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen