Ergebnis 1 bis 20 von 210

Thema: Willy frisst nicht, keine Diagnose: Blasenentzündung, EC, Leber, Bezoar?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich hatte es Dir ja schon per PN geschrieben, dass ich ein Kaninchen hatte mit einer ( wahrscheinlichen)chronischen Entzündung des Blinddarms. Nicht wirklich nachweisbar, aber wurde als solches gesehen, da alles andere ausgeschlossen war.
    Der stinkende und immer wieder wässrige Kot waren z. B. Anzeichen dafür..und viel Blinddarmkot.
    Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
    Auch hier wieder kann ich nur von meiner Erfahrung sprechen, es muss nicht bei einem anderen Tier so sein und auch diese Bahandlung nicht bei jedem anschlagen.
    Meine hatte danach niemals mehr etwas dieser Art.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.723

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich hatte es Dir ja schon per PN geschrieben, dass ich ein Kaninchen hatte mit einer ( wahrscheinlichen)chronischen Entzündung des Blinddarms. Nicht wirklich nachweisbar, aber wurde als solches gesehen, da alles andere ausgeschlossen war.
    Der stinkende und immer wieder wässrige Kot waren z. B. Anzeichen dafür..und viel Blinddarmkot.
    Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
    Auch hier wieder kann ich nur von meiner Erfahrung sprechen, es muss nicht bei einem anderen Tier so sein und auch diese Bahandlung nicht bei jedem anschlagen.
    Meine hatte danach niemals mehr etwas dieser Art.
    Auf sowas in der Art wollte ich hinaus, ja. Vielleicht bessert es sich dann bei beiden Kaninchen.

    Bei kränkelnden oder ältersschwachen/zahnkranken Kaninchen verteile ich auch gerne mal Cunis. Aber ob das in deinem Falle hilft kann ich nicht versprechen.

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei meiner Häsin hat nur eine Behandlung durch die THP geholfen, die das gesamte Darmmilieu wieder i.O. gebracht hatte.
    Ich weiß den Rat wirklich zu schätzen, aber auch ich habe schon mit Wolke mit einer THP zusammen gearbeitet, gebracht hat es uns leider gar nichts, außer dass ich einiges an Geld ausgegeben und verschiedene Kügelchen bei ihr probiert habe, die aber keine Veränderung brachten. Ich bin ehrlich, ich glaube da nicht mehr so recht dran. Vielleicht bin ich an die Falsche geraten, ich habe aktuell aber auch nicht mehr so die Lust auf Experimente. Weder mit den Tieren noch finanziell.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Kotprobe dann Parasitologie und Bakteriologie.
    Ja, Parasitologie ist klar und wird gemacht, aber welchen Sinn macht eine BU unter AB Gabe?

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Bei kränkelnden oder ältersschwachen/zahnkranken Kaninchen verteile ich auch gerne mal Cunis. Aber ob das in deinem Falle hilft kann ich nicht versprechen.
    Cunis stehen hier bei den Oldies zur freien Verfügung. Die werden aber nur sehr rationiert gefuttert. Die habe ich aber auch im Päppelbrei mit drin.
    Geändert von mandarine1904 (24.02.2020 um 18:38 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Abdomen-CT's sind nicht ungewöhnlich, allerdings geht das tatsächlich nicht ohne Narkose, leider. Die Körperstrukturen können hier halt dreidimensional dargestellt werden, was beim Röntgen nicht geht. Dass der Magen klein ist, heißt vor allem, dass nicht viel Luft (in Form von Aufgasung) und Speisebrei drin ist, er köttelt ja, was schon mal sehr gut ist. Dennoch kann da was verengt sein (nicht völlig zu).

    Letztlich natürlich alles Möglichkeiten, aber natürlich müssen die Ärzte in der Klinik hier weiter forschen. Falls dir noch irgendwas an ihm auffällt an Eigenarten, Fressverhalten etc. würde ich das detailliert den Ärzten sagen, manchmal kann das wirklich helfen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Das Partnetier bekommt auch AB?

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Abdomen-CT's sind nicht ungewöhnlich, allerdings geht das tatsächlich nicht ohne Narkose, leider. Die Körperstrukturen können hier halt dreidimensional dargestellt werden, was beim Röntgen nicht geht. Dass der Magen klein ist, heißt vor allem, dass nicht viel Luft (in Form von Aufgasung) und Speisebrei drin ist, er köttelt ja, was schon mal sehr gut ist. Dennoch kann da was verengt sein (nicht völlig zu).
    Danke für die Aufklärung. Ich werde das morgen trotzdem mal ansprechen. Ansonsten sehe ich das auch so wie du. Es könnte halt trotzdem etwas darin sein...

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das Partnetier bekommt auch AB?
    Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.989

    Standard

    Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
    Dann kannst Du sammeln für die BU, geht auch unter Antibiose, muß man dann nur angeben.

  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wolke bekam bis zum 16.2. Baytril bzw. Enrobactin.
    Dann kannst Du sammeln für die BU, geht auch unter Antibiose, muß man dann nur angeben.
    Ich habe ja den Kot von Willy gesammelt. Den schicken sie morgen ein. Würdest du dann tatsächlich auch eine BU veranlassen? Er hatte ja bis heute Orniflox und zeitversetzt auch BeneBac. Ich dachte irgendwie das würde keinen Sinn machen.

    Von Wolke müsste ich erst sammeln.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unerklärlicher Nasenausfluß - keine Diagnose
    Von Kuschel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 07:57
  2. Willy frisst seit 1 Woche nicht
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.06.2019, 19:52
  3. Gewichtsverlust, frisst schlecht, keine wirkliche Diagnose
    Von Julia Be. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.02.2017, 21:50
  4. Bezoar - er hat es nicht geschafft
    Von Valerie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •