Ergebnis 1 bis 20 von 153

Thema: Gelähmtes Hinterbein seit O.P

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Habe jetzt auch einiges gelesen und ich muss sagen kaninchenmamas Du widersprichst Dir ständig selbst. Erst sagst Du, die Ärztin habe gesagt, dass sei normal die dicke Backe und 2 Tage später wäre die Backe erst seit heute so geschwollen, ja was denn nun?

    Wenn ich in der Wochen schon 2 mal beim Tierarzt war, es aber ein 3. Mal wirklich notwendig ist, dann kann ich doch nicht sagen "2x die Woche reicht" und wenn das eine Tierklinik war, wo das Kaninchen operiert wurde, wieso kann er dann nicht stationär da hin und ein anderer TA drauf schauen.

    Ich leb allein und hab in der Regel absolut niemand der mir neben der Arbeit die Tiere abnimmt, fahre aber wenn es nötig ist auch morgens früh hin und geb das Tier beim TA ab.

    Du fragst erst, was Du machen kannst und wenn jemand sagt "zum TA" dann ist das auch nicht genehm und JA ich habe alles gelesen.
    Das läuft seit Wochen in jedem Thread so ab. So langsam habe ich leider auch meine Zweifel an der Glaubwürdigkeit. Egal zu welchem TA aus welchem Grund sie fahren: es endet immer in solchen Geschichten. Seitenlange Threads, die sich im Kreis drehen ohne Ergebnis.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
    nach oben 

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Der zweite Wohnsitz meiner Tiere ist beim Tierarzt, oft auch stationär, manchmal täglich ambulant. So, wie es halt sein muss.

    Kann es sein, dass dir einfach alles über den Kopf wächst, kaninchenmamas? Kinder, Arbeit, Haushalt und kranke Tiere sind nicht immer leicht unter einen Hut zu bringen.

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, das will ich wirklich nicht, aber hast du mal daran gedacht, den kranken Wutz in kompetente Hände abzugeben? Er kann nichts dafür, dass er so krank ist und er kann auch nichts dafür, dass du arbeiten musst, dich um deine Kinder kümmern musst etc.

    Es ist einfach nur eine Überlegung meinerseits, ich denke viel hin und her. Die User hier wissen das auch.
    nach oben 

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Habe jetzt auch einiges gelesen und ich muss sagen kaninchenmamas Du widersprichst Dir ständig selbst. Erst sagst Du, die Ärztin habe gesagt, dass sei normal die dicke Backe und 2 Tage später wäre die Backe erst seit heute so geschwollen, ja was denn nun?

    Wenn ich in der Wochen schon 2 mal beim Tierarzt war, es aber ein 3. Mal wirklich notwendig ist, dann kann ich doch nicht sagen "2x die Woche reicht" und wenn das eine Tierklinik war, wo das Kaninchen operiert wurde, wieso kann er dann nicht stationär da hin und ein anderer TA drauf schauen.

    Ich leb allein und hab in der Regel absolut niemand der mir neben der Arbeit die Tiere abnimmt, fahre aber wenn es nötig ist auch morgens früh hin und geb das Tier beim TA ab.

    Du fragst erst, was Du machen kannst und wenn jemand sagt "zum TA" dann ist das auch nicht genehm und JA ich habe alles gelesen.
    Das läuft seit Wochen in jedem Thread so ab. So langsam habe ich leider auch meine Zweifel an der Glaubwürdigkeit. Egal zu welchem TA aus welchem Grund sie fahren: es endet immer in solchen Geschichten. Seitenlange Threads, die sich im Kreis drehen ohne Ergebnis.

    So ist es und immer der TA oder ein User gemein.....
    nach oben 

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich möchte die Situation, die raus gekommen ist sehr sachlich schildern und erwarte ebenfalls sachliche Hinweise, wenn man sich entscheiden sollte hier zu schreiben.
    Vorhaltungen,Anmaßungen oder ähnliches werde ich ignorieren, da es für die Situation nicht zielführend ist.


    Wir waren in der TK. Leider ist unsere Tierärztin seit gestern bis Mittwoch im Urlaub.
    Wir haben also eine Vertretung bekommen, bei unserer Tierärztin aber für Mittwoch gleich einen Termin gemacht .

    Ich zweifle an einigen Dingen, werde meine Gedanken hierzu aber in Klammern schreiben, da es andernfalls zu verwirrend wird.

    Wir haben die Situation geschildert, sie hat an der Wunde gedrückt und es kam Eiter aus der Naht. Sie meinte, es hätte sich ein Abzess gebildet, wie wir vermutet hatten.

    Ihr Kommentar: Es kommt bestimmt von den Zähnen (Ich sagte ihr, dass wir 2 Röntgenbilder in mehreren Ebenen hatten machen lassen, wo alles okay war, was aber von ihr ignoriert wurde, sie beharrte auf ihrer Theorie und vertritt die These: Wo sollte der Eiter denn sonst herkommen? Sie hätten viele Kaninchen mit sowas und da kommt es im Kieferbereich auch von den Zähnen. Meine Gedanken dazu: Der Eiter kam direkt aus der Naht. Wenn ich mich am Arm schneide, dann kommt es doch auch nicht von den Zähnen).

    Der nächste Kommentar war: Abzesse bzw. Eiter kommt eh immer wieder. Das können Sie vergessen. Auf Dauer wird er den nicht mehr los (Ich habe aber erst gestern von Abzessen an Wunden gelesen, die wirklich ausschließlich durch Eingriffe entstanden sind).

    Sie hat es gespült und offen gelassen.

    Ich sprach sie auf Septikol an und ähnliches. Hatte hier von Kathrin auch von anderen Ansätzen gelesen. Sie sagte: Das würden sie da nicht machen. Man würde die Wunde offen lassen, damit die von innen nach außen heilt.

    Dann sagte ich: Ist baytril überhaupt das richtige Antibiotikum? Sollte man da nicht lieber Veraxin geben.

    Ihr Kommentar: Penecillin vertragen Kaninchen gar nicht. Hab ich sonst auch anders gelesen.

    Die Tierärztin, die wir sonst haben, hatte eine komplett andere Meinung.
    Hat auch viele Dinge widerlegt, die die mir heute gesagt hat.

    Leider ist sie bis Mittwoch im Urlaub.

    Ich spüle jetzt. Vom Eiter ist nicht nochmal was nachgekommen.

    Mittwoch haben wir wieder einen Termin bei der Tierärztin, die gut behandelt hat.

    Aktuell frisst er, kaut aber merkwürdig, was angeblich noch mit der O.P zusammenhängt.


    Ich weiß nicht, was ich vom heutigen Besuch in der TK halten sollte.
    Hab mir jetzt aus Heidi Küblers Kaninchenbuch ein paar homöopathische Sachen rausgesucht, die ich bestellen werde.
    Geändert von kaninchenmamas (22.02.2020 um 12:07 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Um hier in deine Situation für das Kaninchen wirklich etwas Ruhe hineinzubekommne, würde ich dir raten, genauso vorzugehen, wie die TÄ das nun mit dir besprochen hat.

    Hier ist/war die Einschätzung der TÄ wichtig, und es ist wenig zielführend für dein Kaninchen, wenn nun in einem Beratungsforum dies immer wieder infrage gestellt werden soll.

    Ich wünsche deinem Kaninchen schnell gute Besserung!


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, leider ist die ja bis Mittwoch im Urlaub und der Ersatz war nicht so kompetent.
    Wir geben natürlich alles hin, aber es bleiben noch viele Unklarheiten zu folgenden Bereichen:


    Kommen Abzesse wirklich immer wieder?
    Haben Abzesse an der Backe ausschließlich etwas mit den Zähnen zu tun, wenn das Röbild das Gegenteil behauptet?
    Warum kann man Veracin nicht geben? Ich dachte, das geht?

    Wenn ich das was die Vertretung heute nicht in Frage stellen würde, wäre ich in einer ausweglosen Situation und hätte gleich einschläfern lassen können, weil der Abzess eh wieder kommt.
    Ich bin sicher bei weitem nicht so kompetent was Kaninchen angeht, wie einige andere hier, aber diese Fragen oben und das was sie sagte, nehme selbst ich mit einem Stirnrunzeln hin.

    Wir geben natürlich erstmal die mitgegebenen Sachen und das AB. Bleibt uns ja nichts übrig.
    Geändert von kaninchenmamas (22.02.2020 um 12:11 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Abszesse kommen je nach Ursache wieder, wenn die Ursache nicht vollständig behoben werden kann. Das kann man nicht pauschal beantworten, sondern ist vom Tier und seiner Erkrankung abhängig. Wird die Ursache behoben, kommen Abszesse auch nicht zwangsläufig wieder. Ich kenne die Vorgeschichte von deinem Tier jetzt nicht konkret. Genauso vielfältig können die Ursachen sein.

    Es ist auch völlig richtig, dass Kaninchen Penicillin nicht verstoffwechseln können. Ich würde dich auch bitten, hier nicht permanent die Behandlungen durch die TÄ infrage zu stellen - sie wollen und können euch helfen, und es ist für dein Tier weit kompetenter, die abgesprochene Behandlung genauso durchzuführen, als dass du hier immer wieder alles als inkompetent hinterfragst.

    Führe die Pflege von deinem Tier bitte nun erst einmal so durch, wie die Tierärzte dir das geraten haben.


    Liebe Grüße, Anja
    nach oben 

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Liebe Kaninchenmamas,

    mein Schnuffel hatte mal einen Abszess, der aber durch einen eingepieksten Heuhalm in die Wange entstanden ist. Dieser Fremdkörper musste natürlich dann entfernt werden. Er bekam damals ein Antibiotikum. Die Wunde wurde zugenäht und verheilte komplikationslos.

    Natürlich muss man dennoch immer schauen, ob wirklich nichts an den Zähnen ist. Das wurde vorher ausgeschlossen, so wie bei dir auch.

    Liebe Grüße
    Margit
    nach oben 

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Habt lieben Dank.
    Dann ist die Pauschalaussage, es würde immer wieder kommen ja sehr gewagt. Sie hat mir nicht gesagt, dass es nur wieder kommt, wenn man nicht die Ursache behoben hat.



    Ich sehe die Ursache hier ganz klar als die O.P Naht denn da kommt der Eiter auch her. Es kann ja passieren, dass er das irgendwie nicht vertragen hat.
    Seitdem der Eiter nicht mehr drin ist, ist auch die Wange nicht mehr dick.

    Mekrwürdig finde ich, dass er beim Fressen immer Pausen macht, als täte es ihm weh (kann ja noch von der O.P sein). Sie meinte auch, aufs Röntgenbild könnte ich nichts geben, weil das bei Kaninchen eh immer schwer sei zu röntgen und daher nicht aussagekräftig.
    Ihre Kollegin hatte ihn aber in mehreren Ebenen geröntgt.

    Ich hab jetzt in Absprache mit einer Tierhomöopathin noch folgendes bestellt:
    Silicea D12
    Calcium sulfuricum
    engystol und Calendula Tinktur.

    Das stand auch in einem Ratgeber und ich hab sie eben nochmal angerufen und sie sagte, das wäre okay.


    Es ist auch völlig richtig, dass Kaninchen Penicillin nicht verstoffwechseln können. Ich würde dich auch bitten, hier nicht permanent die Behandlungen durch die TÄ infrage zu stellen - sie wollen und können euch helfen, und es ist für dein Tier weit kompetenter, die abgesprochene Behandlung genauso durchzuführen, als dass du hier immer wieder alles als inkompetent hinterfragst.
    Glaube mir, Anja, ich würde nichts in Frage stellen, wenn ich nur lauter fähige Tierärzte gesehen hätte, aber bei Kaninchen und Behandlungen musst du in Frage stellen.
    Hätte ich nicht in Frage gestellt, wäre das Tier tot.
    Geändert von kaninchenmamas (22.02.2020 um 12:47 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gelähmtes Kaninchen in AH + Kälte...
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 19:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •