Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57

Thema: Teddy belastet die Hinterpfote nicht - Panacur?

  1. #21
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei einem eingeklemmten Nerv oder Bandscheibenvorfall oder ähnlichem, müsste man das doch aber auch durch Tastbefund und Schmerzreaktion erkennen können?! Jetzt abgesehen davon, dass ein CT oder MRT genauer wäre. Bei EC empfinden sie eigentlich keinen Schmerz.. gut durch neurologische Lähmungen wohl auch nicht. Sehr schwierig.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard Es ist ein EC Schub

    Hallo ihr, wir geben jetzt seit gestern Baytril, Panacur was Pflanzliches fürs Gehirn und weiterhin Vitamin B. Es ist leider tatsächlich ein EC Schub. Ich ärgere mich total über mich selbst, dass ich nicht früher auf den Vorschlag der TÄ eingegangen bin. Dann würde er jetzt schon seit einer Woche Panacur bekommen und die Hinterbeine wären vielleicht erst gar nicht so extrem gelähmt.
    Wir haben die Kaninchen ins Haus geholt und ein Innengehege eingerichtet. So können wir besser schauen, ob er frisst, was er aber problemlos macht.

    Wie macht ihr das denn mit baden, bzw waschen? Macht ihr das täglich? Er kann seinen Urin nicht kontrollieren.

  3. #23
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Meine Freundin hatte auch schon mal so einen Fall und hat ihn immer auf Inkontinenzunterlagen bzw Baby Wickelunterlagen gelegt. Das ging ganz gut. Gebadet hat sie ihn nur, wenn er zu eingenässt war.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #24
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mit Tastbefund kann man nur feststellen, wo eine Schmerzstelle ist und dass eine Nervenwurzel gereizt und evtl. dadurch der Nerv entzündet ist. Aber ob der Nerv ein- bzw. abgeklemmt ist, kann man nicht fühlen. Das ist wie mit Darmverschluß, den fühlt man nicht, den stellt man mit Kontrastmittel dar. Bevor es CT und MRT gab, wurde auch der eingeklemmte Nerv nur mit Kontrastmittel dargestellt. Man bekam eine Spritze mit Kontrastmittel in die Hauptnervenbahn im Rücken gespritzt und wurde damit geröngt. Dann konnte man sehen, wo das Kontrastmittel nicht weiter laufen konnte. Ein durch Bandscheibenvorfall ein/abgeklemmter Nerv kommt in der Regel von alleine nicht mehr frei. Es kommt zu immer stärker werden Lähmungserscheinungen. In Folge davon häufig zu Darm- und Blasenlähmungen. Schmerzen verursacht es ganz ganz extreme, häufig auch in dem gelähmten Teil, bzw. dem Teil der Nervenbahnen, die dort hinführen, bis evtl. auf den Teil, der dann direkt in der Lähmung endet. Nervenstränge bestehen aus vielen einzelnen Fäden, die als gebündelter Nervenstrang aus der WS austreten und sich dann auf dem Weg zu den einzelnen Gliedmassen immer weiter aufteilen. Die Lähmung verhindert den Schmerz nicht zwangsläufig.
    Ich würde dringend einen guten Ta aufsuchen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Oh, ich war zu langsam...

    Das tut mir sehr leid. Ich wünsche dir ganz viel Kraft, das zu überstehen und für den kleinen Mann, dass es ihm ganz bald wieder besser geht
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Jetzt habt Ihr immerhin Gewissheit und könnt entsprechend behandeln. Ich drück fest die Daumen, dass die Medis schnell wirken .

    Um Stress zu vermeiden, haben wir inkontinenten Tiere den Popo radikal geschoren und sie auf saugfähige Unterlagen (z. B. VetBed) gesetzt.

    Wenn es gar nicht anders geht und das Kaninchen sich doch "eingesaut" hat, dann würde ich die Haut aber eher mit einem feuchten Waschlappen säubern und nicht baden.

    Ansonsten gibt es noch diesen Schaum https://www.amazon.de/Alfavet-341-He.../dp/B007H9829I, kann komplett ohne Wasser genommen werden. Durch das enthaltene Panthenol wird die Haut noch etwas gepflegt. Sollte die Haut doch mal gereizt sein, dann kannst Du auch ganz dünn Traumeel-Gel auftragen. Das funktioniert aber wirklich nur richtig, wenn das Tier "nackelig" ist.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Danke. Den Schaum habe ich direkt mal bestellt

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie wurde denn Diagnostiziert, so schnell kpmmt ihr doch nicht an ein Blutergebnis?

  9. #29
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja soweit ich weiß, sind Titer auch nicht immer aussagekräftig.
    Ich denke, dass man EC nach wie vor auch durch Ausschlussdiagnostik behandeln kann. Hauptsache man reagiert da früh genug.
    Natürlich könnte man noch ein CT machen etc. Aber hier kostet ein CT 600€ und da ist dann immer die Frage, wie erfolgsversprechend das jetzt ist. Vielleicht ist der TA ja erfahren genug, um das am Gesamtbild schon festzustellen.
    Fakt ist, ich hätte auch gerne öfter mal nur aus Sicherheit CTs gemacht, aber meine Ärzte hatten immer den richtigen Riecher und fanden es überflüssig. Zb bei Elaines Bezoar oder ihrer Ohrenentzündung.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #30
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Naja soweit ich weiß, sind Titer auch nicht immer aussagekräftig.
    Ich denke, dass man EC nach wie vor auch durch Ausschlussdiagnostik behandeln kann. Hauptsache man reagiert da früh genug.
    Natürlich könnte man noch ein CT machen etc. Aber hier kostet ein CT 600€ und da ist dann immer die Frage, wie erfolgsversprechend das jetzt ist. Vielleicht ist der TA ja erfahren genug, um das am Gesamtbild schon festzustellen.
    Fakt ist, ich hätte auch gerne öfter mal nur aus Sicherheit CTs gemacht, aber meine Ärzte hatten immer den richtigen Riecher und fanden es überflüssig. Zb bei Elaines Bezoar oder ihrer Ohrenentzündung.


    Wir haben EC immer als Ausschlussdiagnose behandelt und die Behandlung schlug dann auch immer an. Hab bisher auch nur einmal einen Titer bestimmen lassen, mich aber danach nie gerichtet. EC hat sich bei uns aber bisher auch nur 1mal mit den klassischen Symptomen gezeigt, ansonsten war es immer ein eher untypisches Bild.


    Bzgl Inkontinenz: meine Häsin mit der schweren Wirbelverletzung damals wurde untenrum komplett rasiert und lebte auf VetBeds mit waschbaren Inkontinenzunterlagen drunter.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #31
    _Gast
    Gast

    Standard

    Es lassen sich der IgG und IgM Wert bestimmen, um zu schauen, ob ein EC Schub gerade stattfindet und ob es schon mal Kontakt mit EC gab.

    Der Titer alleine ist oft nicht so aussagekräftig.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eben weil EC immer "nur" Ausschlußdiagnostik ist war ich irritiert über die Sicherheit der Aussage "Es ist ein EC Schub".
    Man kann das alles ja immer nur vermuten und ich würde dann auch Blut nehmen wenn man eh beim Tierarzt ist. Ist es akut EC so ist neben dem Titer auch z.B. CK auffällig, es gibt da einige Parameter die dann auffallen um den Verdacht zu erhärten.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard

    Guten Morgen, so, nachdem hier neben Teddy auch noch ich und mein Kind krank waren, komme ich heute dazu zu antworten. Erstmal danke für eure vielen Rückmeldungen.

    Bei Teddy wurde Blut abgenommen. Das Ergebnis bekamen wir schon einen Tag später. Am Montag wurde er also prophylaktisch behandelt, aber selbst da war sich unsere TÄ schon sicher, dass es sich um EC handelt.
    Am Freitag und Samstag hat er zusätzlich eine Cortison SPritze bekommen. Seitdem kann er seinen Urin wieder kontrollieren. Heute habe ich ihn sogar aufm Klo entdeckt. Seine Hinterpfötchen nutzt er immer noch nicht. Gestern hat er sie jedoch einmal aktiv minimal genutzt um vor mir wegzurennen...Er macht also kleine Fortschritte und das macht uns sehr, sehr glücklich. Morgen geht es nochmal zur Kontrolle.

    Bene Bac wird übrigens nicht mehr hergestellt und ist vielerorts bereits ausverkauft. Unsere TÄ hat es nicht mehr. Ich habs im Internet nochmal geordert, aber es wird nicht zugestellt.

  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Man kann auch ProPreBac nehmen. Freut mich sehr, dass er Fortschritte macht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich hab nirgends was gehört, dass Bene Bac eingestellt wird, wer sagt das denn?

    Schön, dass Teddy kleine Fortschritte macht. Ich nutze auch meist ProPre Bac, finde es besser zu dosieren.

  16. #36
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich meine, dass es bei Bene Bac nur Lieferschwierigkeiten gibt, wie bei vielen Arzneimitteln, von Einstellen der Produktion habe ich auch nichts gehört.
    Aber Pro Pre Bac finde ich persönlich sowieso besser, oder das Pulver von Bene Bac.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von llindarose
    Registriert seit: 09.05.2012
    Ort: Marburg
    Beiträge: 133

    Standard Wieder schlechter

    So, nachdem wir jetzt eigentlich einige Tage das Gefühl hatten, dass er die Hinterpfötchen wieder minimal nutzen kann, sieht es heute richtig elend aus. Wenn er sitzt, sind die Pfoten da, wo eigentlich die Vorderpfötchen sind. Habe mal versucht ein Foto davon zu machen.
    In eurem EC Thread habe ich von einer Folgeverschlechterung gelesen. Meint ihr, dass das so was sein könnte? Sollte ich am Dienstag vielleicht einen AB Wechsel ansprechen?
    IMG_20200222_181537.jpgdie
    IMG_20200222_181537.jpg

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wann wurde das geröngt?

  19. #39
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    In dieser Position liegen sie ja oft auch gerne mal wenn sie Arthrose haben und Schmerzen, ist das komplett ausgeschlossen?

  20. #40
    Amber.
    Gast

    Standard

    Eigentlich ist Cortison für Kaninchen doch auch nicht so gut.
    War beim Blut auch Leber und Nieren mit dabei?

    Hatte sich die Tierärztin das Röntgenbild vom Notdienst nochmal angesehen?
    Frage nur, weil du davon nichts berichtet hattest.

    Kann sonst leider nichts zu beitragen. Bei meiner hat es was länger gedauert, bis sie wieder sicherer hoppeln konnte und das einnässen und mäkelige fressen sich besserte.

    Drücke euch alle Daumen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rammler hormonell belastet trotz Kastration
    Von linea-kaninchenmama im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.02.2017, 18:40
  2. Teddy hat es nicht geschafft .....
    Von BirgitL im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •