Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Schlechte Blutwerte, wer kennt sich aus ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    OK, da bekommt er ja schon einiges für die Nieren. Und Infusionen auch. Dann heißt es jetzt abwarten und dran bleiben. 3 Wochen würde ich auf jeden Fall dran bleiben und ich meine es reicht, dann die erneuten Werte zu kontrollieren. Vorher wird sich da eher nicht viel getan haben. Dass er müde und eher schläfrig ist, ist nicht unnormal bei dem Zustand. Ob er leidet, ist nicht gesagt. Vielleicht ist er einfach nur müde und schlapp. Bei Organschwäche ist das oft so. Appetit hat er dabei auch keinen. Solange er aber seinen Päppelbrei gut annimmt, ist das schon mal gut. Das Gewicht würde ich jetzt nicht überbewerten. Immer mal wieder Leckerlis anbieten. Egal was, Hauptsache er fasst zu. Den Päppelbrei kannst du auch noch mit Schmelzflocken (Hafer) aufpeppen. Ich hatte sogar mal Leinsamen gemahlen und beigefügt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Danke für's Mutmachen

    Den Brei mit Schmelzflocken aufwerten werde ich mal versuchen. Hatte ihm schonmal Schmelzflocken mit Karottenbrei angeboten (mochte mein früherer Rammler sehr gerne - gab's dann immer als "Nachtisch"), mochte er aber nicht.

    Dank deiner aufmunternden Worte werde ich - sofern sich sein Zustand nicht drastisch verschlechtert - erstmal weiter kämpfen. Am WE kann ich ihn ja auch besser beobachten. Wobei - eigentlich auch nicht, weil er ja nur in seinem Häuschen sitzt, wo ich vom Fester aus nicht rein gucken kann. Aber ich kann ihn in besseren Abständen päppeln. Ich fahre momentan schon immer um 13:00 Uhr nach Hause, versorge Picasso und arbeite dann im Homeoffice weiter, damit der Abstand nicht ZU lange ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Mein kleiner Spatz auf'm Klöchen Das ist aber leider der einzige Weg, den er noch freiwillig macht


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Gerade gab es Cuni-Pampe mit Schmelzflocken und Karottenbrei. Und danach erstmal putzen Das sind die Augenblicke, wo ich weiter kämpfen will. Zwischendurch hatte er nämlich auch schon Tage, wo er sich nach dem Päppeln sofort erstmal erschöpft lang hin legte.






  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Wenn er noch Interesse an Fellpflege hat und seinem Aussehen hat er selber noch nicht aufgegeben . Du kannst ihn auch ermuntern und mal zwischen durch wach machen. Immer mal versuchen, was Leckeres vor die Nase zu halten. Das weckt auch seinen Kreislauf auf und lenkt ab. Noch ist nichts aussichtlos
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich hab mit Amy gut 4 Wochen mit ähnlicher Problematik gekämpft. Zwar hatte sie dann irgendwann auch wieder etwas gemümmelt, aber auch minimal und selektiv. Sie hat mir aber auch immer gezeigt, dass sie leben möchte, eben auch durch Fellpflege, an mir oder den anderen schnuppern und da sie auch brav den Päppelbrei nahm.

    Bei meiner Hexe damals wusste ich ab dem Moment wo sie den Päppelbrei nur noch aus dem Mäulchen laufen ließ, dass sie nicht mehr davon kommt.

    Die Menge an Medikamenten können durchaus auch Mattigkeit und Übelkeit hervorrufen. Ich würde hier auch mal bei der TÄ fragen, ob es was zur Immunstärkung gibt, evtl. Zylexis oder zumindest Rodicare Immun (Umijo Pet).


    Ohne Picasso genau zu kennen, finde ich auch, dass er noch recht wache Augen hat und Fellpflege ein gutes Zeichen ist.

    Haltet durch.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Gute Reise mein süßer Picasso



    Heute habe ich ihn zu Bella über die Regenbogenbrücke hoppeln lassen. Sein Zustand hat sich leider nicht gebessert. Die letzten 2 Tage hat er sich schon nicht mehr so gut päppeln lassen. Heute ließ er fast alles wieder rauslaufen. Außerdem wirkte er insgesamt schlapper und lag zum Teil mit dem Gesicht Richtung Wand in seinem Häuschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.03.2016, 20:48
  2. Maria- Nierenschädigung und schlechte Blutwerte :-(
    Von Melanie K. im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 996
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 23:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •