Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Beim einschläfern mit dabei sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Man muss nicht, aber ich finde das es die letzte Ehre für sein Tierchen ist und es schon genug Angst und Unsicherheit hat, da sollte man bei ihm bleiben bis zum Schluß.
    Ich bin immer bei meinen Tieren geblieben, selbst bei Pflegetieren oder Notfalltieren zu denen man noch nicht so den Bezug hatte.
    Ich könnte das garnicht anders, egal wie schlecht es mir selber dabei gehen würde und leicht fällt mir dieser Schritt auch nie.

    Aber das ist nur meine Meinung.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Man muss nicht, aber ich finde das es die letzte Ehre für sein Tierchen ist und es schon genug Angst und Unsicherheit hat, da sollte man bei ihm bleiben bis zum Schluß.
    Ich bin immer bei meinen Tieren geblieben, selbst bei Pflegetieren oder Notfalltieren zu denen man noch nicht so den Bezug hatte.
    Ich könnte das garnicht anders, egal wie schlecht es mir selber dabei gehen würde und leicht fällt mir dieser Schritt auch nie.

    Aber das ist nur meine Meinung.


    Ich bleibe immer dabei, bis kein Herzschlag mehr da ist.
    Etwas anderes kann ich mir gar nicht vorstellen, das bin ich meine Freunden schuldig.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich seh das genauso wie Jaqueline. Ich war immer dabei. Die ersten Male hab ich geheult wie ein Schloßhund, aber ja - mit der Zeit wird das leichter. Ich würde es jetzt nicht Gewöhnung nennen, aber ich hab es schon - leider - sehr häufig mitgemacht und bin so nach und nach vielleicht auch etwas unempfindlicher geworden.
    Aber für das Tier denk ich, ist es wichtig, daß es in dem Moment nicht allein auf dem kalten Tisch, mit fremden Menschen allein gelassen wird. Du als Bezugsperson bist doch die Einzige, die es in dem Moment noch hat.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Da kann ich mich nur anschließen. Optimal fände ich es, das Tier in gewohnter Umgebung gehen zu lassen, aber wer hat dazu schon die Möglichkeit...

    In der Fremde ist der Geruch des Halters doch zumindest noch etwas Vertrautes. Was ich mich dabei frage, ist nur, ob Kaninchen, die ungern gestreichelt wurden, in diesen letzten Momenten die Berührung trotzdem gern mögen oder ob sie das eher stresst. Ich streichle sie immer ganz leicht, bis sie gegangen sind, aber vielleicht tut das dann auch eher mir gut als ihnen.

    Manchmal kann man es natürlich auch nicht verhindern, dass man nicht dabei ist, wenn das Kaninchen unerwartet während eines stationären Aufenthalts verstirbt. Aber wenn ich es schon plane und zum Einschläfern hinfahre, dann könnte ich es nicht mit mir vereinbaren, nicht dabei zu sein.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    :
    Manchmal kann man es natürlich auch nicht verhindern, dass man nicht dabei ist, wenn das Kaninchen unerwartet während eines stationären Aufenthalts verstirbt. Aber wenn ich es schon plane und zum Einschläfern hinfahre, dann könnte ich es nicht mit mir vereinbaren, nicht dabei zu sein.


    Genauso sehe ich das auch.

    Es ist schlimm genug, wenn es einsam ohne eine vertraute Person/ein Kaninchenkumpelchen dort sterben muss, weil man ihm nicht mehr helfen konnte.
    Das hat mich jedes Mal fix und fertig gemacht.

    In der OP bekommt es ja wenigstens nichts mit, diesen Fall hatte ich bis jetzt noch nicht.

    Ich könnte das auch nicht vereinbaren mit mir, das Tier einfach dort abzugeben, mir würde das Herz brechen.

    @kaninchenmamas: Ich schaue beim Blut abnehmen übrigens auch nicht hin.
    Bei meiner TÄ ist in jedem Behandlungsraum ein Stuhl in der Ecke, ich setze mich dann einfach hin und schaue woanders hin.
    In der TK haben sie das nicht, aber ich schaue einfach nicht hin.
    Geändert von hasili (23.01.2020 um 00:50 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    ..... ich hatte die Situation noch nicht, aber ich wäre auch dabei. Aber ich habe diesbezüglich auch keinerlei Ängste, was Spritzen, Blut etc. angeht. Mir würden die Knie zittern etc, weil ich aufgeregt und traurig wäre, aber das ist was anderes.

    Aber jeder ist anders und wenn Du es absolut nicht kannst, dann finde ich es total ok, wenn Du in dem Moment nicht dabei bist. Ich kenne nur Tierärzte, die sehr einfühlsam sind und ich glaube für das Tier macht es keinen grossen Unterschied- Transportbox, Autofahrt, Tierarzt etc. sind Stessfaktoren- und ich glaube bei Hund oder anderen Tieren ist eine Bindung zum Herrchen eine andere als bei (ggf noch „fass-mich-bloß-nicht-an“-) Kaninchen.

    So wie es oben schon jemand schrieb, glaube ich, ist das Begleiten eher etwas, was uns Menschen hilft- und das ist auch gut. Aber genauso gut ist es, wenn man diese Entscheidung im Sinne des Tieres trifft, aber den allerletzten Schritt dem TA überlässt.

    Das macht aus Dir doch keinen schlechteren Tierhalter!!! Du quälst Dich damit total, bitte hab deswegen kein schlechtes Gewissen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich war bislang auch immer dabei. Könnte ich mir auch gar nicht anderes vorstellen. Ein Tier kann schliesslich auch sterben wenn kein TA in Sicht ist und du alleine mit ihm bist. Das alleine ist mir auch schon zweimal passiert. Einmal auf dem Heimweg vom TA im Auto Trotz sofortiger Umkehr war nichts mehr zu machen. Und einmal ganz unerwartet mit einem das eigentlich schon auf dem Weg der Besserung war.
    Sie sterben nicht immer heimlich über Nacht.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Sie sterben nicht immer heimlich über Nacht.
    Ja Und auch hier gab es Momente, wo mir klar war, dass es die Fahrt zum TA nicht mehr überlebt. Da habe ich mich dazu gelegt und das Kaninchen festgehalten und gestreichelt.

    Den Weg zum TA und zur Euthanasie musste ich aber auch schon öfter gehen und dann sind meine Tiere immer in meinen Armen eingeschlafen. Manche haben noch bis kurz vor Schluss ihre Leckerlis von mir bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich finde es auch mies von mir, aber ich kanns nicht.
    Ich bin sogar schonmal bei einem normalen Tierarztbesuch kollabiert Beim Blutabnehmen eines Kaninchens.
    Ich weiß, ich bin eine grauenvolle Tierhalterin und viele werden jetzt vielleicht sagen, dann sollte man keine Tiere haben, aber ansonsten kümmere ich mich echt gut.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Und Du kannst Dich nicht kurz für diese 7 Minuten zusammenreißen

  11. #11
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wie gesagt, mich hat es auch beim Blutabnehmen bei 5 Minuten schon umgehauen.

    Hinterher war das Kaninchen nicht mehr der Patient, dem es am schlechtesten ging.
    Mit zusammenreißen hat das nicht viel zu tun. Mir sackt da irgendwie das Blut ab.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man kann dabei ja sitzen.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, mich hat es auch beim Blutabnehmen bei 5 Minuten schon umgehauen.

    Hinterher war das Kaninchen nicht mehr der Patient, dem es am schlechtesten ging.
    Mit zusammenreißen hat das nicht viel zu tun. Mir sackt da irgendwie das Blut ab.
    Beim Einschläfern sieht man kein Blut. Und bei der Spritze kannst du auch wegschauen. Danach sieht es ja nur noch wie Einschlafen aus.


  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Die Entscheidung zu treffen, ein geliebtes Tierchen einschläfern zu lassen, ist nur schrecklich. Da liegen alle Nerven blank und man ist voller Zweifel und Verzweiflung. Das überträgt sich leider auf das todkranke, sterbende Tier.
    Aber ob natürliches Sterben oder Einschläfern - nie könnte ich ein geliebtes Tier gehen lassen, ohne ihm beizustehen. So schwer und fürchterlich es für mich auch ist. Um das Gehen und Loslassen leichter zu machen, reiße ich mich so lange zusammen wie das sterbende Tier meine Traurigkeit, mein Hadern spüren würde. So gut ich eben irgend kann, denn das bin ich ihm doch schuldig - glaube ich. Die Dämme brechen erst danach, dann darf das sein. Nur möchte ich mein Tier damit nicht belasten, sondern ihm auch im Sterben ein Gefühl der Geborgenheit, nicht der Verunsicherung geben. Wie im Leben davor.
    Abschied für immer ist wahnsinnig schwer, ich verstehe wirklich nur zu gut, dass man Angst davor hat. Gerade beim Einschläfern aber ist das Sterben bzw. der Moment des Todes zumindest nach meiner Erfahrung „weniger schlimm“ mit anzusehen. Ich habe den großen Vorteil, dass meine Nachbarin TÄ ist und auch am Wochenende zu mir rübergekommen ist, um meinem geliebten Nougat zu erlösen. Er durfte in vertrauter Umgebung ohne Transport gehen, und ich musste mich mit meiner Entscheidung nicht nach Sprechzeiten richten. Dennoch so furchtbar - aber ich wollte für ihn dabei bleiben und weiß deshalb auch, dass er ganz friedlich gestorben ist. Im Nachhinein ist das für mich wichtig zu wissen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das ist einer der schwersten Wege, die man mit seinem Tier gehen kann. Aber ich finde, das ist man ihm schuldig. Der Tod gehört dazu. Wenn man es in die Tierarztpraxis bringt, dann ist es an einem fremden Ort, mit dem es nichts Gutes verbindet, alles riecht komisch und es ist einfach nicht "richtig". Du bist das letzte Stück Normalität, die letzte Sicherheit, die dein Tier dort hat.
    Wenn du Angst hast umzufallen, setz dich. Aber lass dein Tier in den wenigen letzten Minuten bitte nicht alleine.
    Meine letzte Häsin, die ich habe gehen lassen müssen, zum Beispiel war so schwach, dass die erste Spritze sogar schon gereicht hat, das Herz stand, bevor die zweite Spritze ganz drin war. Sie wäre also wohl auch in Kürze allein gegangen, da war auch nicht mehr viel Lebenswillen in ihr. Dennoch hat sie sich noch mal fest an mich geschmiegt und Zuflucht, Ruhe und Sicherheit bei mir gesucht. Und sie hat verdient, das zu bekommen und nicht alleine sein zu müssen. Es war furchtbar, aber das Letzte, was ich für sie tun konnte, damit sie friedlich und in Würde gehen konnte. Ich finde, das sollte selbstverständlich sein.

  16. #16
    _Gast
    Gast

    Standard

    Als mein Tom eingeschläfert werden musste, habe ich die TÄ zugunsten nach Hause geholt. Damit hatte er seine gewohnte Umgebung, seine Partnerin und uns bei sich auf seinem letzten Weg.

    Wenn ich es aussuchen könnte, würde ich es jederzeit wieder tun, obwohl es für mich sehr schwer war und diese Bilder nicht mehr aus meinem Kopf gehen.

  17. #17
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zu unserem jetzigen Tierarzt habe ich vollstes Vertrauen. Früher bei einem anderen Tierarzt war auch der Gedanke dabei zu sein, daß ich mir sicher sein konnte, daß das Tier gleich erlöst wurde und nicht noch lange leiden muss.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  18. #18
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hallo Kaninchenmamas,

    kannst Du denn dabei sein, wenn Deine Tiere in Narkose müssen? Ich finde es - egal ob "normale" oder "letzte" Narkose - immer sehr wichtig, dass während dieses Einschlafens ein bekannte Mensch da ist.

    Ich habe schon viele Tiere auf ihrem letzten Weg begleitet; eigene, die von Freunden, besitzerlose im TH und Wildtiere. Für mich persönlich sollte kein geliebtes Familienmitglied, kein abgeschobener TH-Insasse, keine angefahrene Streunerkatze und nicht mal ein verletztes Wildtier allein sterben müssen und jedes Tier hat es verdient, dass jemand um es weint. Ich könnte es kaum ertragen, nicht dabei zu bleiben. Aber das ist meine persönliche Einstellung und soll keine Wertung Deiner Person sein.

    Eine Freundin hatte auch große Angst davor, beim Euthanasieren dabei zu sein. Da haben wir es so gemacht, dass das Tier die Narkoseeinleitung bei ihr auf dem Arm bekommen hat. Wir haben dann gemeinsam gewartet, bis das Tier sicher und fest schlief. Dann habe ich das Tier von ihr übernommen, sie ist rausgegangen und es wurde in meiner Hand erlöst.

    Bei einem meiner TH-Lieblinge (Rottweiler) hatte ich seine Decke dabei und wir haben uns nach der Narkosespritze aneinander gekuschelt auf die Decke legen können, während er einschlief. In dieser Position hat er dann auch die letzte Spritze bekommen. Ich bin erst wieder aufgestanden, als das Herz sicher stand und alles überstanden war. Die meisten Tierärzte geben einem auch die Chance, mit dem Tier im Arm liegen zu bleiben und in Ruhe Abschied zu nehmen.

    Vielleicht wäre eine dieser Varianten etwas für Dich. Also wahlweise nur bis zur tiefen Narkose dabei zu sein oder das ganze am Boden liegend durchzustehen.


    Ich finde es gut, dass Du Dir da bereits im Vorhinein Gedanken zu machst.

    Ich persönlich war beim Tod meines ersten Hundes z.B. nicht auf die Frage nach seinem Verbleib vorbereitet. Mangels Garten habe ich mich spontan für Einäscherung und Urne entschieden, was für mich im Nachhinein aus verschiedenen Gründen nicht richtig war. Daraufhin habe ich mich bei meinen folgenden Tieren lange vorher genau informiert, welche Möglichkeiten es gibt und mir genau überlegt, was ich möchte.


    Liebe Grüße
    Julia
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Dabei sein war für mich immer Ehrensache. Bis ich 19 war, sind alle Kaninchen bei uns immer einfach tot im Gehege gelegen. Schon beim ersten, da war ich gerade 11, war es furchtbar für mich, dass ich nicht dabei war um sie zu trösten. Meine Mutter, die mal eine schlimme Euthanasie erlebt hat, wo sich das Tier noch gewehrt hat, wollte nicht, dass ich dabei war. Ich bestand darauf. Hexe kam als Problemtier zu uns, hatte ec und war zu schwach gegen Syphilis zu kämpfen. Durch ec war sie blind, durch Widderohren nahezu taub. Ich glaube, sie hatte immer Schwierigkeiten mit der Welt klarzukommen. Sie brauchte Halt und Stütze. Auch wenn ich ihren Partner nicht ersetzen konnte, kannte sie mich doch aber in dieser dunklen Welt aus der ungewohnte Geräusche durchdrangen und die so angsteinflößend roch. Ich saß bequem, hatte sie auf dem Schoß und begleitete sie. Alles war ganz ruhig, ich hatte davor und danach Zeit mich zu sammeln.
    Du bist keine miese Halterin, wenn du Angst davor hast. Das ist ganz normal. Nur ist es eine Sache, ob man sagt das geht nicht, feddich, oder es einem trotzdem so wichtig ist, dass man Wege findet. Vorher mit dem TA reden, vllt tatsächlich irgendwas Beruhigendes dabei haben (Verkehrstauglichkeit sollte vermutlich erhalten bleiben). Meine Mutter sagte immer, sie könne das nie wieder, aber als es so weit war, war sie trotzdem dabei. Ich glaube, im Moment selbst ist dann doch vieles anders. Wenn man zudem noch darauf vorbereitet ist, geht es vielleicht trotzdem. Sei nicht so hart zu dir, sondern lass der Sache ein bisschen ihren Lauf.

  20. #20
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch mies von mir, aber ich kanns nicht.
    Ich bin sogar schonmal bei einem normalen Tierarztbesuch kollabiert Beim Blutabnehmen eines Kaninchens.
    Ich weiß, ich bin eine grauenvolle Tierhalterin und viele werden jetzt vielleicht sagen, dann sollte man keine Tiere haben, aber ansonsten kümmere ich mich echt gut.
    Blutabnahme ist ja nochmal was ganz anderes, aber hier geht es "nur" um zwei Spritzen.

    Du kannst dich setzen, nimmst dein Tier in den Arm, es bekommt die erste Spritze und du schaust kurz weg wenn dir das auch zu viel ist.
    Es bleibt aber bei dir auf dem Arm und du bist bis zum Schluß bei ihm.

    Die Entscheidung liegt natürlich bei dir, aber so würde ich es in deinem Fall zumindest versuchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •