Zitat Zitat von Puschelchen Beitrag anzeigen
Aber ist es deswegen besser ihr Leben einfach zu beenden? Sie haben ja auch nur dieses Eine.
Wenn ein Mensch eine schwere Phase durchmacht sagt ja auch keiner: oh das wäre jetzt aber zu schwierig, den sollte man lieber erlösen
Ja, aber einem Menschen kannst du erklären, dass du dies oder das machst, um ihm zu helfen. Wie soll denn aber ein Wildtier verstehen, dass du ihm nichts Böses willst? Vor allem, weil du ihm vermutlich durch das Bewegen, den Transport, die Untersuchung usw. weitere Schmerzen zufügen wirst, auch wenn du vorsichtig bist. Dazu der erhebliche Stress.
Und bei einem kleineren Beutegreifer ist es vielleicht noch etwas anderes, aber ein größeres Fluchttier mit gebrochenem Bein- ein Wildtier noch dazu... da dürfte das Erlösen tatsächlich die tierschutzgerechtere Variante sein. Es hat seinen Grund warum man beispielsweise auch Pferde mit einem gebrochenen Bein einschläfert. Fluchttiere müssen vor allem ein können: Sich bewegen und rennen. Sonst sind sie geliefert und das wissen sie instinktiv aus. Um einen Bruch zu heilen, muss man den gebrochenen Knochen ruhig stellen. Und dafür müsste man so ein Wildtier über Wochen schon ziemlich mit Sedativa wegschießen, damit sie das halbwegs stressfrei überstehen. Und das wiederum kann ganz andere Konsquenzen haben. Macht die Leber das mit z.B.?

Ich verstehe, dass es eine harte Entscheidung ist. Aber das Beste fürs Tier ist eben nicht immer rosarot und hat nicht immer ein Happy End.