Gib noch nicht auf. Hohe Nierenwerte hatte ich hier auch schon, früher sogar öfter. Das ist noch kein Todesurteil.
Bei Teddy lag es an zu viel frischem Gras im September. Bei Molly genügten Haferflocken. Vorwiegend viel Eiweiß kann dies auslösen. Aber auch zuviel Kohlenhydrate/Zucker wäre nicht gut. Ich war nach vielen Fehlschlägen endlich bei einem Ta gelandet, der mir weiter helfen konnte.

Damals, das ist schon ca. 18 Jahre her, bekamen sie mehrfach Infusionen, Molly wurde stationär aufgenommen, Vitamin B und wurden gepäppelt. Heute würde ich noch Reneel von Heel geben. Das hat bei meinem Tommi (altersbedingt) gerade im Verlauf von 6 Wochen einen erhöhten Nierenwert wieder in Normalzustand gebracht. Vielelicht hat dein Ta noch eine Idee. Falls du jetzt auch Wiese fütterst, lass unbedingt das Gras weg. Das Füttern von Brennnesseln kann hilfreich sein. Man braucht Geduld, aber auch die Nieren können sich wieder erholen.

Infos:
https://www.dr-gumpert.de/html/nierenwerte.html
https://www.med4you.at/laborbefunde/..._kreatinin.htm
https://www.heilpraxisnet.de/symptom...ininwerte.html
https://www.netdoktor.de/laborwerte/kreatinin/

https://books.google.de/books?id=bmd...thisch&f=false

Ernährung und Heilkräuter:
https://www.cdvet.de/toxisan
Diese beiden Produkte bekam mein Pferd gegen schlechte Nieren und Leberwerte. Sie ergänzen sich. Leber und Niere wirken zusammen:
https://www.soluna.de/solunat16.html
https://www.soluna.de/solunat08.html

https://www.zentrum-der-gesundheit.d...reinigung.html
https://www.dr-susanne-weyrauch.de/g...nierenprobleme
https://www.tierheilpraktiker.de/mei...der-katze.html