Seite 3 von 11 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 206

Thema: Kauprobleme - Wunde im Maul

  1. #41
    Gast
    Gast

    Standard

    Zahnwurzeln sind kein "Todesstoß". Ich kann nur wiederholen, was ich schon desöfteren schrieb: Diagnostik ist wichtig.

    Es kann alles mögliche sein .
    nach oben 

  2. #42
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Danke, ich hoffe morgen wissen wir mehr.

    Der Tierarzt war beim letzten Mal sehr optimistisch, dass er das auch ohne Injektionsnarkose oder ganz ohne Narkose röntgen kann. Ich hoffe, er hält Wort.
    nach oben 

  3. #43
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zahnwurzeln sind kein "Todesstoß". Ich kann nur wiederholen, was ich schon desöfteren schrieb: Diagnostik ist wichtig.

    Es kann alles mögliche sein .
    So ist es.
    Vernünftige dentalaufnahmen sind das A und O.
    nach oben 

  4. #44
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wir waren eben beim Tierarzt.
    3 Zahnspitzen wurden entfernt. Heute war ein anderer Arzt da, der entsetzt war, dass man das nicht gesehen hat bei den letzten Malen.
    Röntgenbild wäre erst einmal Quatsch.
    Die Zunge und die Mundschleimhaut haben Wunden.

    Was mir zu denken gegeben hat war,dass er mehrfach gesagt hat, das wäre nicht gut, dass er so tief von unten aus der Maulhöhle Reste von Grünzeug holen kann.
    Und das mehrfach betonte, dass es so durchlässig ist.

    Kann mir jemand sagen, was das heißt?
    Das ganze Wartezimmer saß voll, deshalb hat er schnell gemacht.

    Was auch immer das heißen mag.


    Sollen jetzt AB und Schmerzmittel geben, wegen der Entzündungen, auch damitsich keine Abzesse bilden.
    nach oben 

  5. #45
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Was mir zu denken gegeben hat war,dass er mehrfach gesagt hat, das wäre nicht gut, dass er so tief von unten aus der Maulhöhle Reste von Grünzeug holen kann.
    Und das mehrfach betonte, dass es so durchlässig ist.

    Kann mir jemand sagen, was das heißt?
    Ehrlich gesagt: nein. Und ich hätte mich nicht abwimmeln lassen, bis mir einer der Ärzte gescheit erklärt hätte, was da los ist. Ganz ehrlich : wie soll dir denn hier von uns jemand erklären, was dein Arzt meint? Wir kennen das Tier nicht, es gibt keine Röntgenbilder... der von dir beschriebene Befund klingt auch erstmal einleuchtend (Zahnspitzen = Verletzungen im Maul). Was bedeutet denn in dem Fall durchlässig?
    nach oben 

  6. #46
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Das weiß ich ja eben nicht. Er hatte aber keine Zeit.
    Er meinte nur, man kommt relativ tief und da legt sich das Grünzeug fest.
    Und dass das nicht gut sei.
    nach oben 

  7. #47
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, ist schwierig. Ich kann es dir nicht sagen. Das ist wie mit der Aussage, dass da Taschen sind...

    Und du sagtest ja mehrfach, dass du einen kompetenten TA hast. Ja, dann muss er dir aber auch erklären (können), was dein Tier hat.
    nach oben 

  8. #48
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Für mich klingt das alles absolut nicht kompetent.
    nach oben 

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    TA 2 scheint da mehr zu wissen als TA 1. Immer Weiches fressen wollen und Probleme mit Stängeln, Blättrigem, Dinge drehen im Maul sind fast immer Backenzahnprobleme. Und die Spitzen an den letzten Backenzähnen sind echt schwierig zu erkennen. Schaut dein TA 1 eins immer nur mit Maulspreitzer und Licht ins Mäulchen oder wurde auch einmal in Narkose/Sedierung geschaut? Lass Dir unbedingt sagen, welche Zähne Spitzen gebildet haben, ob oben/unten, links/rechts!
    Wichtig ist jetzt abzuwarten, ob die wunden Stellen abheilen und ob er dann wieder normal frisst, v.a. nach den ersten Tagen auch wieder Heu, Stängel, Blätter. Wenn er nicht in dieses normale Fressen kommt und sich die Zähne nicht abnutzen, können sich nämlich schnell wieder Spitzen bilden. Evtl. ist dein Tier jetzt ein Zahnkaninchen, dass regelmäßiges Einschleifen der Backenzähne braucht. Man muss da für sein Tier Möglichkeiten finden, ihm so viel wie möglich Kräuter, Löwenzahn, Blätter, Heu unterzujubeln, damit das Intervall für die Kürzungen der Spitzen beim TA möglichst lang wird. Ideal sind 8-12 Wochen zwischen TA-Besuchen bei Backenzahnkaninchen, zumindest haben wir das hier bei 2 Kandidaten so hingekriegt, die damit gut und über Jahre gelebt haben.

    Infos: https://www.kaninchenschutz.de/infor...hnerkrankungen
    Geändert von Simmi14 (06.01.2020 um 18:25 Uhr)
    nach oben 

  10. #50
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Erstmal vielen Dank.
    Wir waren schon alle paar Wochen zum Zähne schleifen.
    Das Problem ist, dass sich das Grünzeug überall im Maul ansammelt und offenbar auch in der Mundhöhle tief im Inneren (was auch immer das bedeutet).
    Ich wurde geholt, als das Kaninche in Narkose lag und hab richtig gesehen, wo die Zahnspitze liegt und dass überall im Maul zwischen den Zähnen Grünzeug war. Auch habe ich die 2 Verletzungen an der Zunge und im Maul gesehen.
    Ich denke, der Tierarzt hat Angst vor Abzessen und spült deshalb.

    Angst habe ich, dass er nicht mehr richtig schlucken kann.
    Nur, dann würde er ja keine Köttel ausscheiden, oder?

    Bringt denn das Antibiotikum perspektivisch was?


    Ich weiß nicht so recht. Ich frag mich, was es damit auf sich hat, dass er meinte, es geht so weit nach unten und da auch das Grünzeug ist?
    Ich bin sehr verunsichert.
    Hab nochmal angerufen, da aber nur doe Sprechstundenhilfe erreicht, die mich nicht weiterleiten wollte.


    Auch frage ich mich, warum der Tierarzt davor das nicht gesehen hat, denn die Spitzen sind ja nicht erst seit gestern.
    (Und da lag das Tier in Narkose)

    Ich bin verunsichert, enttäuscht, irritiert.
    Leider war das schon ein Tierarzt, der mir hier im Forum empfohlen wurde.
    Und auch der davor wurde mir empfohlen.

    Gesichtert ist die Mundschleimhautverletzung und die Zahnspitzen.

    Was ich nicht verstehe ist, dass 2 verschiedene meinten, es würde tief nach unten gehen (dass sich das Futter ansammelt).

    Tief in den Kiefer?
    Und was passiert, wenn? Abzessneigung? Bisher hat er zum Glück noch keinen.

    Ich fühle mich hilflos, weil ich nicht weiß, was ich noch machen soll und so ziemlich alles gemacht habe, was geht.

    Ich weiß auch nicht, was ich noch geben kann und ich will das Tier beim nächsten Spülen auch nicht schon wieder in Narkose legen lassen.
    nach oben 

  11. #51
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Geh nochmal ohne das Tier zum TA, bitte um ein Gespräch und lass Dir genau erklären, was der TA mit seiner Aussage gemeint hat usw.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)
    nach oben 

  12. #52
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Das ist vor Ende der Woche nicht möglich, da ich arbeiten muss und der Tierarzt eine halbe Autostunde entfernt ist.
    nach oben 

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Ich bin mir nicht sicher, aber ist das Grünzeug zwischen den Backenzähnen? Ist da vielleicht mehr Abstand zwischen ihnen als normal ?

    Vielleicht deshalb die Aussage , tief im innern´.

    Ich hoffe dass das alles schnell aufgeklärt wird und es deinem Kleinen besser geht
    nach oben 

  14. #54
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich stehe vor einem riesigen Dilemma, weshalb ich den Beitrag groß schreibe.

    Habe mir gestern nochmal alles erklären lassen.
    Durch die Zahnspitzen (die entfernt wurden) hat sich eine Wundhöhle gebildet.

    Diese Wundhöhle muss sich erst noch verschließen, aber es bilden sich dort immer wieder Ablagerungen von Futter.
    Wenn sich die Wundhöhle verschließt und dort Futter drin ist, entsteht ein Abzess.

    Bis jetzt ist dort noch keiner. Es würde so aber werden, denn der Tierarzt holt jedes Mal massiv Grünzeug raus.

    Nun wurde mir empfohlen das Tier zu separieren und nur noch Möhren und Fenchel und Heu hinzugeben.
    Kein Dill, kein Grünzeug, weil sich das da rein setzt.

    Das stellt mich vor Probleme.
    1. Weil ich Angst habe, dass die Verdauung kippt, wenn ich nur noch Möhre, Dill und Heu gebe.

    2. Weil ich einen Anfahrtsweg (hin und zurück von 90 km habe.

    3. Weil er dem Kaninchen jedes Mal den Kiefer spült und es dafür in Narkose muss, was sicher nicht gut ist, da es arg vorbelastet ist


    Ich brauche DRINGEND eure Meinung, weil ich gar nicht mehr weiß, was ich mache und das bereits als das Todesurteil sehe, da der Tierarzt jedes Mal massig Futterreste aus der Wundhöhle holt.

    Die Abzessbildung wäre der Supergau.

    Ganz davon abgesehen hat uns auch irgendeiner der Tierärzte beschissen, denn wir waren regelmäßig beim Tierarzt (noch eine Woche zuvor) und da hieß es: Alles okay. Zahnspitzen entfernt. Wie kann es sein, dass dann 7 Tage später Zahnspitzen entdeckt werden, die dafür gesorgt haben, dass sich schon Wunden bilden?

    Klingt der jetzige Tierarzt kompetent? Ich weiß gerade gar nicht wie ich das einschätzen kann.
    Ich musste schon 2 Mal zum spülen. Ich dachte immer, dass sich Wunden normalerweise sehr schnell verschließen. Warum muss ich da jetzt einmal die Woche hin?

    Seine Alternatividee war, von unten die Stelle zu eröffnen und eine Drainage einzulegen. Das sei aber eine riesige O.P und ich möchte das dem Tier eigentlich nicht zumuten, da es genau wie ein anderes hier eine Herzproblematik hat. Zumal ja derzeit noch kein Abzess da ist.

    Geändert von kaninchenmamas (10.01.2020 um 13:06 Uhr)
    nach oben 

  15. #55
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mittlerweile total den Überblick verloren habe, welcher deiner TA nun welcher ist. Du bist scheinbar bei mehreren in Behandlung?

    Wo sitzt die Wundhöhle denn?
    nach oben 

  16. #56
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Sie sitzt im Unterkiefer.

    Ja, ich war bei mehreren in Behandlung.

    Zum jetzigen:
    Beim jetzigen waren wir zunächst vor Weihnachten. Da wollte er aber nichts machen vorm Fest.
    Dann waren wir dort Anfang der Woche und er hat Zahnspitzen gekürzt und Wunden festgestellt, bei denen sich schon eine Wundhöhle gebildet hat.
    Aus der Wundhöhle hat er viel Grünzeug geholt und gesagt, wenn die sich verschließt und das setzt sich da fest, entsteht ein Abzess. Parallel wurde gespült. Unter Narkose.

    Leider ist die Wundhöhle noch nicht zu und ich soll jetzt kein Grüzeug mehr geben, hab aber Angst, dass die Verdauung kippt.
    Auch muss ich jedes Mal weit fahren und das Tier verkraftet die Narkose nicht so super.
    Nächte Woche muss ich wieder zum spülen unter Narkose hin.


    Vor diesem Tierarzt waren wir auch um die Weihnachtszeit bei einem anderen.
    Der sagte, es wäre nur eine kleine Zahnspitze und man bräuchte sich keine Sorgen machen. Also komplett widersprüchliche Aussagen.


    Meine Fragen: Was kann ich füttern, dass groß ist, sich nicht festsetzt und leicht verträglich?
    Und kann ich mit Dill und anderen Dingen auch einen Päppelbrei selbst herstellen?
    Und muss man das Tier wirklich jedes Mal in Narkose legen?

    Und ist es überhaupt möglich, dass das zuheilt, ohne dass sich da was festsetzt?
    Geändert von kaninchenmamas (10.01.2020 um 14:39 Uhr)
    nach oben 

  17. #57
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard Ich verzweifle an der Futtergabe

    Hatte ja bereits geschrieben, ich musste eines unserer Kaninchen separieren, weil es eine Wunde im Maul hat und da nichts hängen bleiben darf.
    Tierarzt hat die Empfehlung gegeben nur große Sachen zu geben: Fenchel, Möhren, sowas, damit sich kein Abzess bildet.

    Fällt euch noch was ein, was nirgendwo hängen bleiben kann, an den Zähnen?
    Hat jemand Ideen?

    Es müsste aber dann für das Tier neu auf den Speiseplan genommen werden und leicht verträglich sein, weil bei ihm leicht die Verdauung kippt.
    nach oben 

  18. #58
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Grundsätzlich wird ja im Kaninchenmaul alles gemahlen und theoretisch kann da jedes Lebensmittel hängen bleiben. Die Ernährung, die du jetzt gibst, ist ja sehr faserarm und führt früher oder später zu Hefen oder anderen Problemen.
    Was ich jetzt vermeiden würde sind Saaten zb, da diese sich tatsächlich in Zahntaschen blöde absetzen können. Aber ansonsten würde ich auch weiterhin Kohle füttern wie Wirsing, Chinakohl oder Staudensellerie, Chicoree etc. Ich persönlich sehe da keine größere Gefahr als in Möhren und Co.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

  19. #59
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich habe viel Dill und Kräuter gegeben und das blieb alles hängen.
    Möhre und Fenchel hat sie dagegen nicht gesehen.

    Wobei es früher oder später sicher eh auf den Tod hinausläuft.
    Denn irgendwo bleibt immer was hängen und dann bildet sich ein Abzess.


    Finde es gerade extrem schwer und fühle mich sehr hilflos, weil ich das Gefühl habe, wenn ich jetzt was falsches fütter und sich der Abzess bildet, dann ist es meine Schuld.

    Ich hab bisher gar keinen Kohl gegeben.

    Wie langsam muss ich das anfüttern?
    nach oben 

  20. #60
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja so wie ich gelesen habe, probiert ihr es ja mit der EC Behandlung. Ein Abszess ist ja auch kein Todesurteil unbedingt. Unser Kiwhy hatte auch einen und den hat der Zahnspezialist auch weg bekommen. Das muss man dann im Gesamten sehen. Aber die meisten bekommt man bei Früherkennung ja gut heilbar. Ist zwar nicht schön und auch für den Besitzer ist es unter Umständen unangenehm und ne blöde Zeit. Aber es ist kein Todesurteil mehr.

    Natürlich, frische und getrocknete Kräuter kann man auch weglassen. Wichtig ist einfach, dass das Tier Struktur und Fasern in seiner Ernährung erhält. Und da ist auch saisonal immer gut. Daher haben wir, wenn keine Wiesenzeit war, viel Kohl gefüttert.
    Es kommt drauf an, wie empfindlich das Tier ist, was Bauch angeht. Ich habe kein Tier angefüttert. Die haben bei uns immer sofort Kohl bekommen. Wenn man anfüttert, dann würde ich halt anfangen mit einem Blatt am Tag oder so. Wirsing ist sehr beliebt gewesen und hat eine tolle Struktur.

    Im Grunde brauchst du die da überhaupt keine Gedanken zu machen und vor allem keine Vorwürfe. Der Verdauungstrakt muss ja auch gesund bleiben, sonst hast du da das nächste Problem. Im Grunde kann da alles drin hängen bleiben. Je nachdem wie klein Möhre gemahlen wird, geht auch die mit in den Nahrungsbrei und bleibt hängen.

    Man sollte erstmal schauen, dass das Urproblem behoben wird und daran arbeiten. Klar, in der Zeit gut aufpassen und beobachten und eben füttern, wo das Bauchgefühl gut ist. Aber mehr kannst du nicht machen. Es ist auch jeder Bissen anders, denke ich.. also von dem einen Mal, was deine Tierärztin jetzt gefunden hat, würde ich nix abhängig machen.

    Du kannst ja ein Tagebuch führen, wann du was gefüttert hast und wie die Reaktion darauf ist.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 05:15
  2. Kahle Stelle am Maul -ab S.8
    Von Ajeba im Forum Krankheiten *
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 00:05
  3. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24
  4. Heu im Maul sammeln??
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 14:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •