Ergebnis 1 bis 20 von 107

Thema: Neujahr: Brand im Affenhaus des Krefelder Zoos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wut auf den Zoo auch, ja, denn er hätte bewacht werden müssen und war es nicht.
    Heute steht ein langer Artikel in der FR dazu und dass es hier auch passieren könnte (in FFM) wegen der Innenstadtlage. Brandmelder sind hier nicht in den Gehegen und in Krefeld war auch keiner.
    Das wurde aber begründet, warum nicht.
    Aber hier gibt es Wächter nachts (laut Artikel) und die hätten sofort Türen aufmachen können bzw. sofort den Notruf drücken können.
    Der ging in Krefeld erst eine halbe Stunde später ein.
    Ich selbst frage mich, ob man nicht mit anderen Materialien bauen kann, die nicht so leicht brennbar sind ?
    Das ist nur eine Frage, ob das überhaupt geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Arren
    Registriert seit: 05.12.2018
    Ort: Im Tal
    Beiträge: 306

    Standard

    Guten Morgen,

    offenbar lesen wir unterschiedliche Artikel.
    Ich habe das so verstanden:

    Die Laterne landete etwa um halb 1 auf dem Dach und wurde von Anwohnern beobachtet. Diese ruften sofort den Notruf und die Feuerwehr war 5 Minuten später da.
    Diese kurze Zeit hat gereicht, um alles in Flammen stehen zu lassen.

    Acrylglas ist brennbar, was wohl keiner gewusst hat. Jetzt finden Tests damit statt.

    Rauchmelder oder Feuermelder werden innen angebracht, im tropischen Klima sehr schwierig und wenn das Gebäude von außen brennt als Warnung völlig sinnlos.
    Da waren die Anwohner schneller.

    Keine Ahnung, ob es einen Nachtwächter gab, ich vermute es stark, aber das Gelände ist riesig, er kann nicht überall sein.
    Und was bringt es, eine brennende Türe zu öffnen (mal abgesehen für die eigene Gefahr).
    Tiere rennen glaub ich nicht durch Feuer hindurch und jede offene Türe erzeugt einen Kamineffekt, damit brennt es noch mehr.
    Die Feuerwehr ist in das brennende Gebäude als sie Tiere gehört haben, deswegen konnten sie die zwei Schimpansen retten.
    Affen dürften sich bei Gefahr immer weiter auf Bäume zurück ziehen. Bei Feuer wäre die Bodenlage besser.

    Zur Sprinkleranlage:
    Wenn etwas Wasser auf einen Vollbrand trifft, gibt es wahnsinnig heißen Wasserdampf.
    Ich für meinen Teil sterbe lieber an Rauchvergiftung als verbrüht und gekocht zu werden.

    Das Gebäude ist nach den damaligen Sicherheitsstandarts gebaut worden. Solch ein furchtbares Szenario hat sich wohl auch keiner ausmalen können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Einen Wachdienst gab es ja nur war der auf dem riesigen Gelände unterwegs, bei der Schnelligkeit wie sich das entwickelt hat nur leider gerade am falschen Ort. Und zwar ist der jede Nacht unterwegs. Ich fände es aber schon auch krass wenn man anderen die Kosten für Extrapersonal und Bewachung dafür aufbürdet nur damit man selbst sinnlos rumballern und zündeln kann. Privates Feuerwerksverbot und gut ist. Wiegesagt ich zähle diese Ballon- Dinger auch im weiteren Sinne dazu.

    Ob es das acrylglas war weiss man noch nicht, es scheinen ja auch Alurahmen verbaut worden zu sein. Wenn die heiss genug werden brennen die auch und es ist möglich dass das durch zuerst entzündetes trockenes Laub auf dem Dach so entstanden ist.


    Die Anlage ist sicher nicht mehr die neueste, andere Zoos meinten ja dass das die meisten Tiere mit einem Zugang zu einem aussengehege ( dass es ja dort nicht gibt) überlebt hätten.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nach den Fotos und Videos, die ich gesehen habe, ebenso Kommentare von Feuerwehrleuten, Brandschutztechnikern und Physikern, die allerdings nicht persönlich vor Ort waren, gibt es ohnehin großen Klärungsbedarf. Wenn diese Laternen abstürzen, ist die Flamme eigentlich aus, denn die bewirkt den Auftrieb. Trockenes Laub auf einem schrägen Dach bei Wind und Regen klingt auch merkwürdig. Ebenso, dass sowohl der Holzsichtschutz als auch alle umliegenden Gehölze keinen Feuerschaden haben. Über die Entflammbarkeit der Materialen wurden auch Daten geschrieben, aber davon habe ich keine Ahnung. Die Metallstreben sind in der Art verbogen, dass jemand mutmaßte, dass das Feuer von innen kam. Ich gehe davon aus, dass die Sachverständigen da einiges an Arbeit haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Mein Verdacht war ja immer dass eine Dachluke offen war. Diese Art von Bauten haben eigentlich immer vielen Dachfenster. Im Sommer läsdt sich gar nicht anders lüften.

    Die Flamme war vermutlich einfach kleiner geworden. Daher flogen die so niedrig. Dass sie noch an waren beim Landen haben ja Zeugen gesehen.
    Geändert von Ludovica99 (04.01.2020 um 14:06 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen




    Die Anlage ist sicher nicht mehr die neueste, andere Zoos meinten ja dass das die meisten Tiere mit einem Zugang zu einem aussengehege ( dass es ja dort nicht gibt) überlebt hätten.


    Das geht mir schon die ganze Zeit durch den Kopf.
    Ob sie dann raus gelaufen wären, ist eine andere Sache..aber Fluchtmöglichkeit müsste immer gegeben sein.


    Katharina, genau so stand das hier.
    Es gibt einigen Klärungsbedarf.
    Und ja, natürlich kann ich das alles verbieten, wir sind uns sicher alle einig darin, aber es wird immer Leute geben, die Verbotenes tun.
    Diese 3 Frauen haben vlt. wirklich nicht gewußt was sie tun, aber andere machen es vlt. das nächste Mal gezielt.

    Insofern muss man immer die bestmögliche Vorsorge treffen.

    Als hier die Gruppe Erdmännchen verschüttet wurden durch eine Art Erdrutsch , lag es an der Bauweise, die das nicht verhindern konnte. Auch da waren Gutachter und alles wurde nun umgebaut.

    Aber das ist nochmal eine andere Sache, denn es war kein Fremdverschulden von außen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Das sind hier im Ffm. Zoo auch viele alte Gebäude aus der frühen Nachkriegszeit. Das (mittlerweile abgerissene) alte Geierhaus jedenfalls hatte Lüftunglöcher auf der Rückseite, in diese Löcher haben Horden von Spatzen (die von jedem Zoo profitieren) ihre Nester mit Heu gebaut jahrelang... Das hätte sofort gebrannt!
    Warum Innenstadtzoos? Als der Frankfurter Zoo im Jahr 1858 dort angelegt wurde, war das freies Gebiet, die Stadt ist gewachsen. Warum nicht verlegt? Kein Geld, freies Gelände ist knapp. Mittlerweile hat man doch kaum noch größere freie Flächen in Dtl., die größten freien Flächen, wo man noch 12km Abstand zu anderen Gebäuden hat, sind Truppenübungsplätze der Bundeswehr.

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Mal OT: in Deutschland wurde in 1919 für 130 Milionen Euros Feuerwerk verkauft und sicher auch gezündet. Das alleine ist doch schon krank. Was könnte man damit alles sinnvolles anfangen. Aber zum Spenden ist den Leuten das Geld zu zu schade. Zum Verbrennen nicht
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    2019 vermutlich?

    130 Mio klingt erst einmal viel, ist es aber ehrlich gesagt auf etwa 44 Mio Erwerbstätige + noch mal etwa 4 Mio Arbeitslose + 20 Mio Rentner (obwohl davon vermutlich auch wieder einige durch Minojobs und dergleichen in die Gruppe der Erwerbtätigen fallen) nicht. Da kommt dann auf die Gesamtzahl der Erwachsenen, die legal Feuerwerk erwerben könnten, in meinen Augen erstaunlich wenig zusammen. Etwas über 2 € pro Kopf. Ich hätte jetzt ehrlich gesagt gedacht, es ist mehr (und das zeigt ja auch irgendwie, dass doch offenbar erstaunlich wenig Menschen am Ende Feuerwerk erwerben).
    Geändert von Fellfie (06.01.2020 um 08:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •