Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
Die Frage ist, wenn es kein Blutbild gab, wie man eine Niereninsuffizienz festgestellt hat. Oder ob es eine Verdachtsdiagnose ist
Niereninsuffizienz lässt sich beim Kaninchen nur begrenzt mit Blutbild diagnostizieren, weil das Kaninchen eine ganze Zeit lang die Insuffizienz kompensieren kann und Du somit am Blutbild gerne auch mal gar nichts siehst und weil die Werte im Blutbild, welche beim Menschen Rückschlüsse auf eine Niereninsuffizienz erlauben, beim Kaninchen auch aus ganz anderen Ursachen verändert sein können.

Aber: Steine, Blasengries, Gewichtsabnahme, Apathie, Appetitlosigkeit, Fellveränderungen, Verknöcherungen, undefinierte Knochenbildung, Vergrösserungen oder Verkleinerungen der Niere, verändertes Trinkverhalten, Anzeichen von Schmerzen, sind zum Teil deutliche Hinweise auf Niereninsuffizienz. Falls EC vorliegt, kann man eigentlich immer von einer Nierenschädigung ausgehen, ebenso ist das Problem bei hohem Alter nahezu unvermeidbar.