Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: E.C. Behandlung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Guten Morgen,
    Naja es stellt sich eben etwas die Frage.. Was war zu erst da. Hatt das Kaninchen EC und deswegen eine gestörte Nierenfunktion und daher hat sich der Stein gebildet. Oder soll man in dem Fall wirklich an einen Zuffal glauben. Blasensteine gehen ja auch gerne einher mit Blasenentzündungen. Wie lange gab es dann das AB gegen das EC? Wie lange wurde Panacur und Vitamin B gegeben?
    Das arme Tier bräuchte wahrscheinlich alleine bezüglich der Blasenprobleme ein AB. Und Schmerzmittel.
    Das Blutbild und die Blutchemie wäre wie gesagt wichtig. Aber auch ein mal den Harn zu untersuchen erachte ich als sinnvoll. Anders wie bei Menschen zertrümmert man die Blasensteine beim Kaninchen nicht, sie müssen operativ entfernt werden.
    Das Tier richtig zu behandeln ohne das die Finanziellenmittel da sind, finde ich schwierig.
    Ich würde in deinem Fall wenigstens versuchen die Fütterung so optimal wie möglich zu gestalten.
    Aber alles in allem, ist die Situation leider mehr als Mist. Das würde ich der Freundin klar machen. Das kleine Teil gehört in Fachkundige Tierärztliche Betreuung

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ist es denn zu 100 % sicher, dass es ein Nieren-/Blasenstein ist? Wie wurde das denn diagnostiziert (Röntgen oder Ultraschall)?

    Wie schon geschrieben, ist ein großes Blutbild sowie auch eine genaue Untersuchung des Urins sehr wichtig.

    Ich hoffe, dass Du Deine Freundin dazu bringen kannst, das Kaninchen noch mal genau untersuchen zu lassen .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, so sehe ich das auch.
    Wie du es beschreibst, muss dem Tier dringend medizinisch geholfen werden. Unser Kiwhy war auch ziemlich plötzlich abgemagert, trotz dass er viel gefressen hat. Vor allem von Chicoree konnte er nicht genug bekommen. Am Ende musste ich ihn gehen lassen nach 3 Tagen, sehr schnell. Es stand daneben auch Diabetes im Verdacht, das wurde aber ausgeschlossen und auch der EC Titer war nicht sonderlich hoch. Ist sie den trotz dass sie gut frisst, mager? Oder frisst sie auch noch schlecht?

    Ihr seid doch Freundinnen. Versuche ihr das nochmal ins Gewissen zu reden. Hier ist dringend Hilfe angesagt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Danke für eure Tipps

    Ich gehe heute zu ihr um ihr ins Gewissen zu reden.

    Die Kleine Frisst sehr viel aber nimmt nur sehr langsam zu.

    Für eine OP ist sie gerade zu schwach, das würde sie nicht überleben. Deshalb telefoniere ich gerade welcher Tierarzt Steine zertrümmert.

    Ein großes Blutbild werde ich auf jeden Fall machen lassen und sie noch heute wenigstens mit Schmerzmittel abdecken.

    Achso, der Stein wurde mittels röntgen festgestellt.

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich finde es übrigens super, wie Du Dich sorgst und kümmerst !
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Dem schließe ich mich an ! Hoffentlich kannst du etwas bewirken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Danke das du so viel machst für die kleine. Bitte sei vorsichtig, nicht jedes Schmerzmittel ist hier ratsam zu geben. Bei den Verdacht der Nierenproblematik muss damit vorsichtig umgegangen werden.
    Ich rate davon ab den Stein mit Stoßwellen zertrümmern zu lassen. Wichtiger wäre dann eine stationäre Aufnahme des Tieres, Infusion, päppeln, ordentliche Medikamente, Blutbild und dann zeitnah eine OP. Das der Zustand nicht der beste für eine OP verstehe ich, aber von dem was ich nun gelesen habe, sehe ich keine andere Chance als hop oder top. Es ist halt schade das die Tierärztin so fragwürdig behandelt hat und nicht eher was gemach hat. Was wiegt die kleine denn?
    Mein Snoopy hat damals mit 800g ein mrt gepackt, er kam als Notfall Kaninchen an... Es kommt auch drauf an wie die Narkose gemacht wird. Aber ja ein erhöhtes Risiko bleibt natürlich.

    Ich drück die Daumen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Eine kleine aktuakisierung:

    Nach vielem rumtelefonieren hab ich ein kleintierzentrum in Hirschberg gefunden, die die Zertrümmerung des Nierensteins vornimmt. Der neue TA setzt sich mit der TÄ in Verbindung die bisher behandelt hat und schaut sich den Bericht und Röntgenbild und Co. schon im Vorraus an.
    Je nach dem was dann rauskommt gehen wir dann heute schon hin.
    Vorhin haben wir ihr ein Schmerzmittel gegeben was meine Freundin mitbekommen hat, Loxicom.

    @ Vivian: wieso bist du gegen so eine Zertrümmerung mit einer schockwelle?

    Die neue TÄ hat mir versichert, dass sie so was schon oft bei Kaninchen gemacht haben.

    Jetzt kann man quasi nur abwarten und daumen drücken

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Die Bruchstücke des Steines sind dann sehr scharfkandig und würden den Harnleiter nur verletzen, dadurch kann es zu Entzündungen kommen oder eines der Bruchstücke bleibt hängen und dann kommt es wieder zum rückstau.

    Bitte beobachtet die Maus gut. Loxicom wäre nicht meine erste Wahl bei Verdacht auf Nierenprobleme gewesen.
    Ich bin gespannt was du berichtest, wenn ihr beim Tierarzt wart.
    Stimmt deine Freundin denn nun zu?

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hast Du das Röntgenbild?

    Ich habe auch von noch keinem Fall gehört wo bei Kaninchen ein Stein erfolgreich zertrümmert wurde, das war dann jeweils das Todesurteil weil es verstopft und einen Rückstau gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Behandlung Kokzidien
    Von Sasiii im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 22:04
  2. EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente
    Von Tanja F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:52
  3. Behandlung von E.C.
    Von lenabung im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 12:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •