Ich hatte ja bereits geschrieben, dass kein Zahn gezogen wurde.
Warum einer der Tierärzte diesen Begriff genutzt hat, weiß ich nicht.
Ich werde heute Nachmittag noch einmal Rücksprache halten.
Dennoch weiß ich nicht, welches Futter gut passt.
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass kein Zahn gezogen wurde.
Warum einer der Tierärzte diesen Begriff genutzt hat, weiß ich nicht.
Ich werde heute Nachmittag noch einmal Rücksprache halten.
Dennoch weiß ich nicht, welches Futter gut passt.
Ich würde da nochmal nachfragen.
Wie geht es deinem Patienten denn und könntest du nochmal nachfragen?
Hallo,
ja, der Tierarzt meinte zwischen den Zähnen.
So richtig schlau geworden bin ich daraus nicht, aber er hatte als ich angerufen habe auch gerade die Praxis voll. Ich werde aber definitiv nochmal nach Weihnachten nachfragen.
Ich hatte das Gefühl, sie haben mich etwas abgewimmelt, weil es sehr voll war.
Unserem Patienten geht es schon etwas besser. Die Kaubewegungen werden etwas besser.
Er braucht noch sehr lange, aber ist insgesamt durch die Medikamente schon besser drauf als vor ein paar Tagen.
Also liebe Mitglieder, seid deshalb immer achtsam.
Ich hätte es ja auch nicht gedacht, aber anscheinend kann e.c auch Kauprobleme machen.
Ich will den Tag mal noch nicht vorm Abend loben, aber es gefällt mir aktuell doch deutlich besser als vor einer Woche.
Die Köttel sehen jetzt auch etwas runder aus.
Wieder was gelernt. E.c ist und bleibt die Krankheit mit den 100 Gesichtern.
Das klingt doch soweit gut. Schön wäre es, wenn die der Tierarzt das mit den Zahnfächern (oder wie auch immer) nochmal erklären kann. Einfach, damit man es selbst besser versteht.
Bei Pferden gibt es etwas, das nennt man Diastheme. Das sind Zwischenzahnräume. Die Zähne haben einen zu grossen Abstand zueinander. Darin sammelt sich dann Futter, was durch die Kaubewegungen immer weiter gen Zahnfleisch gedrückt wird, gammelt und dann natürlich auch zu Entzündungen am Zahnfleisch führt. Keine Ahnung, ob es dann bei Kaninchen auch gibt.
Auf jeden Fall: gute Besserung!
Ich nochmal hier.
Nachdem es anfangs ganz gut aussah, sieht es wieder schlechter aus.
Panacur und einige homöopathische Medis geben wir weiter.
Das Kaninchen frisst sehr langsam und hält zwischenzeitlich Inne.
Beim ins Maul schauen war von 2 Tierärzten nichts zu sehen.
Geröntgt wurden die Zähne 2 Wochen zuvor.
Da wir aber unsicher sind, lassen wir nächste Woche noch einmal röntgen.
Nicht, dass wir etwas übersehen.
Das Kaninchen wirkt an sich sehr fit, nimmt aber ab und frisst kein Heu/keine Wiese mehr.
Dill, Möhren, Fenchel und andere Kräuter werden aber gefressen.
Nur eben sehr langsam. Wenn das Tier fertig ist mit fressen, hat der Rest schon 2 Mal aufgefressen und es scheidet sehr kleinen Kot aus.
Der Tierarzt war beim letzten Mal relativ ratlos, denn Eiter kam nirgendwo raus, die Zähne sind eigentlich schick und locker war auch nichts.
Ist das Blut aktuell mal untersucht worden?
Im Juni zuletzt. Wir geben derzeit noch suc, um die Nieren mit abzudecken. Wegen e.c
Mh, ich würde nochmal Blut abnehmen. Was mich irritiert, ist der Gewichtsverlust. Ich hoffe, die Zähne sind wirklich gründlich kontrolliert worden und scheiden als tatsächliche Ursache aus. Was ist mit einer tumorösen Ursache? Gewichtsabnahme... könnte sein.
Wir hatten das Tier mehrfach röntgen lassen, weil immer wieder was war. Zuletzt im November, weil zeitweise auch ein Tumorverdacht wegen anderen Dingen stand. Da war aber nichts.
Wir werden nächste Woche nochmal die Zähne röntgen lassen und das Blut kontrollieren lassen.
Es ist so, dass er normal 1,4 kg wiegt. Nach der Nacht meistens 1,3 und tagsüber dann 1,4.
Okay, aber das sind ja keine bedrohlichen Gewichtsverluste. Da stelle ich mir vor, dass die Tiere 300, 400, 500 oder mehr Gramm Gewichtsverlust dauerhaft haben.
Nein, um Gottes Willen so viel nicht.
Angefangen hat das eigentlich damit, dass wir das Kräuterfutter geschreddert haben, damit es kleiner wurde. Weil es sich immer in die Zahnzwischenräume setzte.
Da nahm er 100 Gramm ab. Statt 1,5kg nur 1,4 kg. Und jetzt ist er morgens immer bei 1,3 und i Tagesverlauf bei 1,4. Frisst aber kein Heu mehr.
Was wäre denn, wenn es die Zahnwurzeln wären? Kann man da überhaupt noch was machen?
Er hat eben oft auch eine nasse Nase und macht so Geräusche beim Fressen.
Da wir über Weihnachten alle krank waren dachten wir schon, wir hätten ihn mit Schnupfen angesteckt.
Vor Weihnachten hatte er auch eine Phase, in der er oft nieste. Und die Nase ist echt immer nass.
Nur so langsam gefressen hat er ja davor schon.
Es ist nie so, dass er was liegen lässt. Er braucht eben nur ewig lange und frisst zuerst das weiche, lässt vom Dill die Stängel liegen und frisst dann die härteren Sachen.
Geändert von kaninchenmamas (03.01.2020 um 16:39 Uhr)
Ich finde das so aus der Ferne immer schwer zu sagen - möglich ist es natürlich. Die Frage, die sich mir stellt, ist: wie kann man hier diagnostisch vernünftig vorgehen, damit die Ursache für das Kauverhalten festgestellt werden kann?
Wir sind uns nicht sicher. Manchmal macht er auch laute Schluckgeräusche, als könnte er nicht richtig schlucken.
Wir haben die Lunge und das alles aber vor kurzem erst röntgen lassen.
Wir sind ziemlich ratlos.![]()
Hallo,
du könntest ihm Brei von AGROPS Alpengrünmash anrühren. Es ist eigentlich ein Pferdemash, aber auch für Kaninchen gut geeignet. Meine bekommen es 2x in der Woche mit ein bisschen Öl(Walnuss/Leinöl). Zu Anfang wollten sie es nicht, aber in der Zwischenzeit fressen sie es sehr gerne. Es soll beim Ausscheiden der Haare helfen und die Verdauung regulieren. Im Internet ist das kleinste Gebinde 3kg. Bei Lines Lädchen gibt es das ab 200 g. Lines Lädchen _>rechter Pfeil zum Lädchen->Leckeres->Indikationsfutter. ist auch geschaut worden, ob eventuell Blockaden im Halswirbelbereich oder Kiefergelenk oder Rücken vorliegen? Das kann auch/zusätzlich Schluckbeschwerden auslösen. Ich wünsche viel Erfolg
Du kannst das Mash etwas dicker oder dünner zum Schlabbern anrühren
Dankeschön.
Hab auch schon überlegt, ob beim Zähne kürzen irgendwas falsch gelaufen ist beim letzten Mal.
Danke für die Tipps. Werden es morgen gleich ausprobieren.
Ich nochmal.
Hab nach einem Thread, den ich hier gelesen habe totale Angst, dass es bei uns auch die Zahnwurzeln sind.
Das Tier kaut sehr langsam, oft fällt Nahrung aus dem Mäulchen und es kaut nicht rund.
Zahnwurzeln sind doch so gut wie ein Todesstoß? Zumindest wenn es dann mehrere Zähne betrifft?
Wenn das Röntgen bisher ohne Befund war, wäre ggf. ein CT notwendig/ratsam, um das Problem für das Kauen zu finden.?
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Das geht aber sicher nur in der Tierklinik, oder?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen