Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Dauermagenprobleme: Befund Hefen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Hi Teddy, danke für die ausführliche Erklärung! Also du lässt Salat, Kohlrabi und Knollengemüse weg. Dann hattest du im nächsten Satz geschrieben "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" Das auch weglassen? Sorry, dass ich so für Doofe frage. Meinst du die Schädigung der Darmflora ist aufgetreten durch das gammelige Heu? Oder woran könnte es liegen? Wie gibst du die Heilerde? Rodicare akut gebe ich mit Banane. Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.

    Hi Hasili, ich meine an einem übersensiblen Magen-Darm-Trakt kann es nicht liegen, da ja wie gesagt beide das haben, da könnte an deiner bzw eurer Vermutung mit einer entzündeten Darmschleimhaut schon eher etwas dran sein. Ich lese mich da mal ein und schaue weiter. Die TÄ hatte ja anfangs behauptet, Hayat hätte Hefen, obwohl ich nicht drauf hingewiesen wurde, die Kotprobe im Kühlschrank zu lagern, und die war dann ja hinfällig, also doch keine Hefen. Da hatte sie mir gesagt ich solle nur noch Heu und Kohlrabiblätter füttern, und dann langsam Möhrengrün dazu nehmen, etc. Das habe ich aber nie verfolgt. Jetzt sieht es so aus; Trockenfutter weg, Morgens und Abends wieder Frischfutter (Fenchel, Stangensellerie, Möhrengrün, Dill, Petersilie, Koriander) und natürlich Heu. Frischfutter aber auch nicht übermäßig, sondern von der Menge her wie zwei Kaninchen. Trinken tut Hayat überhaupt nicht (hat eine chronische Blasenentzündung, die ich jetzt behandeln werde - mit Rodicare Uro und Eurologist), Cicek trinkt dafür schon.


  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.
    70€ ist ganz normal für Bakteriologie und Parasitologie.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.
    70€ ist ganz normal für Bakteriologie und Parasitologie.
    Ich habe auch schon mehr bezahlt, weil ich direkt ein Antibiogramm mit in Auftrag gegeben habe. Und danach konnte ich meinen Tieren auch immer schnell helfen, weil nämlich tatsächlich was gefunden wurde - ich würde daran niemals sparen!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.
    70€ ist ganz normal für Bakteriologie und Parasitologie.
    Ich habe auch schon mehr bezahlt, weil ich direkt ein Antibiogramm mit in Auftrag gegeben habe. Und danach konnte ich meinen Tieren auch immer schnell helfen, weil nämlich tatsächlich was gefunden wurde - ich würde daran niemals sparen!
    Am Ende gibt man mehr aus wenn man immer wieder zum TA muß bzw. riskiert das Leben des Tieres.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Senatcha Beitrag anzeigen
    Hi Teddy, danke für die ausführliche Erklärung! Also du lässt Salat, Kohlrabi und Knollengemüse weg. Dann hattest du im nächsten Satz geschrieben "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" Das auch weglassen? Sorry, dass ich so für Doofe frage. Meinst du die Schädigung der Darmflora ist aufgetreten durch das gammelige Heu? Oder woran könnte es liegen? Wie gibst du die Heilerde? Rodicare akut gebe ich mit Banane. Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.

    Hi Hasili, ich meine an einem übersensiblen Magen-Darm-Trakt kann es nicht liegen, da ja wie gesagt beide das haben, da könnte an deiner bzw eurer Vermutung mit einer entzündeten Darmschleimhaut schon eher etwas dran sein. Ich lese mich da mal ein und schaue weiter. Die TÄ hatte ja anfangs behauptet, Hayat hätte Hefen, obwohl ich nicht drauf hingewiesen wurde, die Kotprobe im Kühlschrank zu lagern, und die war dann ja hinfällig, also doch keine Hefen. Da hatte sie mir gesagt ich solle nur noch Heu und Kohlrabiblätter füttern, und dann langsam Möhrengrün dazu nehmen, etc. Das habe ich aber nie verfolgt. Jetzt sieht es so aus; Trockenfutter weg, Morgens und Abends wieder Frischfutter (Fenchel, Stangensellerie, Möhrengrün, Dill, Petersilie, Koriander) und natürlich Heu. Frischfutter aber auch nicht übermäßig, sondern von der Menge her wie zwei Kaninchen. Trinken tut Hayat überhaupt nicht (hat eine chronische Blasenentzündung, die ich jetzt behandeln werde - mit Rodicare Uro und Eurologist), Cicek trinkt dafür schon.

    Sorry, das war vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt: "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" ist das, was meine Magen-Darm Kranken immer gut vertragen. Banane würde ich persönlich nicht geben in dem Zustand. Das enthält viel Fruchtzucker und manche Kaninchen reagieren darauf sehr empfindlich. Mein Tommi verträgt sowas gar nicht. Da ist besser, etwas Apfel zu kochen und den klein gedrückt zu geben. Da kann man sehr gut Medis untermischen. Ein kleines Stück davon, ca. Teelöffel voll, verträgt auch mein Tommi, da es gekocht ist und daher besser verdaulich. Du könntest den Apfel, die Heilerde und das Rodicare akut zusammen mixen und geben. Ich gebe es als Apfelmus per Spritze ein und das wird gern genommen. Tommi nimmt es auch selbst vom Tellerchen. Am besten langsam steigern. Und du könntest den Grapefruitkernextrakt noch dazu geben. Damit kann man recht gut gegen verschiedene unerwünschte Mitbewohner vorgehen, ohne dass es Nebenwirkungen hat. Außer gegen Parasiten.

    Die Schädigung der Darmflora kann viele Ursachen haben. Eine kann sein, dass durch die vielen Magen-Darm-Probleme in der letzten Zeit gar keine Zeit war, um zu regenerieren. Das gesamte Darmmilieu kann Monate brauchen, um wieder vollständig zu funktionieren. Deshalb macht es oft keinen Sinn, nach Überstehen der akuten Erkrankung wieder zur Tagesordnung überzugehen. Wie man hier ja auch sehen kann. Es ist dann besser, noch eine Zeit die Darmpflegeprodukte weiterzugeben und langsam auszuschleichen, wenn man sieht, es normalisiert sich. Ebenso vorsichtig zu füttern. Da sich das ja schon länger hinzieht und immer wieder auftritt, würde ich schon auch von einer Schleimhautentzündung ausgehen. Ich hatte gerade einen Artikel zum Thema Reizdarm gelesen. Dort wurde das sichtbar gemacht und man konnte sehen, wie bereits nach einmaliger Gabe eines unverträglichen (für diesen Menschen) Lebensmittels die Darmschleimhaut förmlich explodiert ist und zum Teil abgesprengt. Dass sowas lange dauert, bis es wieder regeneriert ist, ist klar. Wenn jedoch die Belastung weiter besteht, kommt nie Ruhe rein. Von daher macht es durchaus Sinn, schon mal auszutesten, was eventuell nicht vertragen wird, indem man es weg läßt. Damit hilft man ja letztlich dem Tier. Die Hefen an sich ahlte ich für wneiger bedenklich, das ist eine Begleiterscheinung.
    Das was du unter aktueller Fütterung schreibst, ist schon mal gut. Zum Trinken könntest du Wasser mit Apfelsaft 1:1 mischen. Davon bekommen meine 50 ml am Tag und das wird auch meist weg getrunken. Wasser dagegen im Winter kaum. Im Sommer schon.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 21:49
  2. HILFE: Schnupfen-Befund (???)
    Von Vegan92 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 01:16
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •